Künstler: Matheus, Georg Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Der Holzschnitt wurde in Zusammenarbeit mit der Tochter Anna nach einem Kupferstich von Lucas Penni geschaffen ...
Künstler: Adam, Hans Entstehungsjahr: um 1552 Maße: 33,1 × 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: 1761 Technik: Stich Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: »Catalogue of Pictures«, London, 1761
Künstler: Fiebig, Elias Entstehungsjahr: 1678 Maße: 35 × 25,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Launoy, Bonaventura de Entstehungsjahr: 1695 Maße: 28 × 31 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Perow, Wassilij Grigorjewitsch Entstehungsjahr: 1861 Maße: 39 × 56 cm Technik: Lithographie mit Bleistift und Pinsel auf Papier Aufbewahrungsort: Moskau Epoche: Realismus Land: Russland
Künstler: Maurer, John Langtitel: Vogelschau des prächtigen Bauwerks, das im Green Park für die Feuerwerke errichtet wurde Entstehungsjahr: 1749 Maße: 34,2 × 48,7 cm ...
Künstler: Dilbaum, Samuel Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Die Stadt Aachen wurde von Kaiser Matthäus unter Bann gelegt wegen der schlechten Behandlung der Katholiken
Künstler: Frankfurter Meister von 1643 Entstehungsjahr: 1643 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bamberg ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Frankfurt a.M. veröffentlicht
Künstler: Klocker, Johann Langtitel: Porträt des Johannes von Prag, der 1416 auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Nürnberger Meister von 1619 Entstehungsjahr: 1619 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Nürnberg gedruckt und veröffentlicht
Künstler: Meister CS Entstehungsjahr: 1552 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Die Gesamtansicht wurde von sechs Holzstöcken gedruckt
Künstler: Meister CS Entstehungsjahr: 1552 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Die Gesamtansicht wurde von sechs Holzstöcken gedruckt
Künstler: Blümel, Leonhard Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Hildenstein veröffentlicht. Es handelt sich um eine Kopie gleichnamigen Flugblattes von Leonhard ...
Künstler: Cruikshank, George Langtitel: Wie des Regenten entblösstes Hinterteil an seinem Geburtstag, dem 12. August 1816, begrüßt wurde Entstehungsjahr: 1816 Technik: Radierung, altkoloriert Epoche: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 62: Wer würde das glauben! Entstehungsjahr: 17971799 Technik: Aquatinta-Radierung ...
Künstler: Nürnberger Meister von 1620 Entstehungsjahr: 1620 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Nürnberg gedruckt und veröffentlicht
Künstler: Strauch, Wolfgang Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 29 × 17 cm ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Der Block wurde früher von Hans Guldenmund verwendet
Künstler: Frankfurter Meister von 1682 Entstehungsjahr: 1682 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bamberg ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Frankfurt a.M. veröffentlicht
Künstler: Russischer Kupferstecher vom Ende des 18. Jahrhunderts Langtitel: Ein Untier, das 1775 in Spanien entdeckt wurde Entstehungsjahr: 17751795 Maße: 24 × 27,5 cm ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro