Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Beham, Hans Sebald: Illustration zum »Ersten Buch Moses« [3]

Beham, Hans Sebald: Illustration zum »Ersten Buch Moses« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1526 Maße: 40,3 × 29,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Beham, Hans Sebald: Illustration zum »Ersten Buch Moses« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Illustration zum »Ersten Buch Moses« [2]

Beham, Hans Sebald: Illustration zum »Ersten Buch Moses« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1526 Maße: 39,4 × 26,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Beham, Hans Sebald: Illustration zum »Ersten Buch Moses« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Illustration zum »Ersten Buch Moses« [1]

Beham, Hans Sebald: Illustration zum »Ersten Buch Moses« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1526 Maße: 39,1 × 26,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Beham, Hans Sebald: Illustration zum »Ersten Buch Moses« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Tragische Sendung (Blatt 1): Zur ersten Szene

Gramatté, Walter: Tragische Sendung (Blatt 1): Zur ersten Szene [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1920 Technik: Holzschnitt Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Tragische Sendung (Blatt 1): Zur ersten Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kawanabe Kyosai: Der kleine Kyosai sieht zum ersten mal einen Frosch

Kawanabe Kyosai: Der kleine Kyosai sieht zum ersten mal einen Frosch [Kunstwerke]

Künstler: Kawanabe Kyosai Entstehungsjahr: 1887 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Aus Kyosai's Selbstbiographie; enthalten in den »Gesprächen über die Malerei«, 1. ...

Werk: »Kawanabe Kyosai: Der kleine Kyosai sieht zum ersten mal einen Frosch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Aktuelles: Man zeigt sich zum ersten Mal in der Kammer

Daumier, Honoré: Aktuelles: Man zeigt sich zum ersten Mal in der Kammer [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1869 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 1869

Werk: »Daumier, Honoré: Aktuelles: Man zeigt sich zum ersten Mal in der Kammer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gerung, Matthias: Blatt zur »Apokalypse«, Das Ertönen der ersten Posaune

Gerung, Matthias: Blatt zur »Apokalypse«, Das Ertönen der ersten Posaune [Kunstwerke]

Künstler: Gerung, Matthias Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 23,4 × 16,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Gerung, Matthias: Blatt zur »Apokalypse«, Das Ertönen der ersten Posaune« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Riedel, J.: Dresden, Gesamtansicht mit der ersten Eisenbahnbrücke (Marienbrücke)

Riedel, J.: Dresden, Gesamtansicht mit der ersten Eisenbahnbrücke (Marienbrücke) [Kunstwerke]

Künstler: Riedel, J. Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Radierung, koloriert Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Eduard Müller

Werk: »Riedel, J.: Dresden, Gesamtansicht mit der ersten Eisenbahnbrücke (Marienbrücke)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Porträt des ersten Leutnant des Grafen Serin

Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Porträt des ersten Leutnant des Grafen Serin [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Graz Sammlung: Steiermärkisches Landesmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Porträt des ersten Leutnant des Grafen Serin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsushika Hokusai: Umschlag des ersten illustrierten japanisch-chinesischen Buches der Belehrungen

Katsushika Hokusai: Umschlag des ersten illustrierten japanisch-chinesischen Buches der Belehrungen [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 21,2 × 14,5 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: ...

Werk: »Katsushika Hokusai: Umschlag des ersten illustrierten japanisch-chinesischen Buches der Belehrungen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Der lebende Leichnam (Blatt 3): Zum siebten Bild. Fedja spielt zum ersten Mal mit dem Selbstmord

Gramatté, Walter: Der lebende Leichnam (Blatt 3): Zum siebten Bild. Fedja spielt zum ersten Mal mit dem Selbstmord [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1919 Technik: Pinsellithographie Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Der lebende Leichnam (Blatt 3): Zum siebten Bild. Fedja spielt zum ersten Mal mit dem Selbstmord« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vallotton, Félix: Für Schumann

Vallotton, Félix: Für Schumann [Kunstwerke]

Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1893 Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Erschienen in der ersten Nummer Pan, April/Mai 1895

Werk: »Vallotton, Félix: Für Schumann« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Franz: Wappen von Brandenburg

Friedrich, Franz: Wappen von Brandenburg [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Franz Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Verwendet zum ersten Mal in »Augsburgische Confession«, Frankfurt und »Compendium doctrinae Christiae«, beide 1571 veröffentlicht ...

Werk: »Friedrich, Franz: Wappen von Brandenburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [3]

Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [3] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel: Die antiken Bauten Roms aus der Zeit der Republik und der ersten Kaiser, Blatt 17, Der Triumphbogen des Augustus in Rimini Entstehungsjahr: ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [5]

Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [5] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel: Die antiken Bauten Roms aus der Zeit der Republik und der ersten Kaiser, Blatt 9, Der Konstantinsbogen Entstehungsjahr: 1748 Maße: ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [4]

Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [4] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel: Die antiken Bauten Roms aus der Zeit der Republik und der ersten Kaiser, Blatt 6, Der Titusbogen Entstehungsjahr: 1748 Maße: ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Hügel über einem Fluss

Bruegel d. Ä., Pieter: Hügel über einem Fluss [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Das Blatt wurde in der ersten Hälfte 18. Jahrhunderts nach einer Zeichnung Breugels von um 1560 radiert

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Hügel über einem Fluss« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Das Mysterium des Freimaurertums

Hogarth, William: Das Mysterium des Freimaurertums [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... England Kommentar: Satire auf den Orden der Gormogonen, einer angeblichen Gründung ersten Kaisers von China, mit dem Ziel, das Freimaurertum lächerlich zu machen

Werk: »Hogarth, William: Das Mysterium des Freimaurertums« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Die Radierfolge wurde 1816 veröffentlicht. Die ersten 12 Bilder beziehen sich auf »Die historische Carta über den Ursprung und Fortschritt ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Kleinen Landschaften« [1]

Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Kleinen Landschaften« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... einer Folge von 51 Blättern mit flämischen Landschaften, zwischen 1559 und 1561 entstanden. Die ersten 14 Blätter wurden 1559 und die folgenden anderen in zwei Ausgaben von 1561 von ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Kleinen Landschaften« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon