Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 18701935 Maße: 11 × 10 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: Stehende Frau, nach links gewandt Entstehungsjahr: 1635 Maße: 14,2 × 7,7 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut ...
Künstler: Strauch, Wolfgang Entstehungsjahr: 1570 Maße: 31,7 × 26,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 28,5 × 22,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: Kopf einer Frau (Ehefrau Hollars) Entstehungsjahr: 1645 Maße: 8,4 × 5,9 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: Kopf einer Frau (Ehefrau Hollars) Entstehungsjahr: 1645 Maße: 8,4 × 6,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...
Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: um 15701590 Maße: 14,2 × 12,1 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet ...
Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: 1645 Maße: 10,3 × 9,6 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Tschechien ( ...
Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: um 1535 Maße: 16,6 × 37,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Leech, John Entstehungsjahr: um 1845 Maße: 28,2 × 22,8 cm Technik: Handkolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Karikatur Land ...
Künstler: Isoda Koryusai Entstehungsjahr: um 1773 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée Guimet Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 7,8 × 5,6 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Pendant zu » ...
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...
Künstler: Gullbransson, Lars Langtitel: Frau von Sumpf, geborene Kaffedurst Entstehungsjahr: 1845 Maße: 28 × 25 cm Technik: Kolorierterr Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst ...
Künstler: Dürer, Albrecht Langtitel: Junge Frau und Tod (Der Schänder) Entstehungsjahr: um 1494 Maße: 11,3 × 10 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: ...
Künstler: Berling, Carl Gustav Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 18,5 × 15 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Lund Sammlung: Museum Kulturen Epoche: Barock Land: Schweden ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1853 Maße: 23,5 × 20,5 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Borup, Thomas Entstehungsjahr: um 1825 Maße: 23,9 × 16,8 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung Epoche: ...
Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: jedes 3,9 × 5,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro