Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1897 Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Erschienen 1898 in der Monographie von Julius Meier-Graefe
Künstler: Sterl, Robert Entstehungsjahr: 19./20.Jh. Maße: 18,4 × 25,5 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Wehlen Sammlung: Robert-Sterl-Haus Epoche: Impressionismus Land: ...
Künstler: Sichem II, Christoffel van Entstehungsjahr: um 1630 Maße: 13,5 × 11,5 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Langtitel: Der Brei (Frau, ihr Kind fütternd) Entstehungsjahr: 1861 Maße: 13 × 15,8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: ...
Künstler: Lorck, Melchior Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 47 × 19 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1914 Sammlung: Städtische Galerie im Lenbachhaus Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: vor 1848 Maße: 15,1 × 9,1 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 1851 Maße: 15,6 × 19,1 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: New York Sammlung: New York Public Library, Prints Division ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 18551856 Maße: 7,4 × 10,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: ...
Künstler: Stella, Jacques Langtitel: Ferdinand II., Großherzog der Toskana wird im feierlichen Aufzug der Tribut dargebracht, Ausschnitt Entstehungsjahr: 1621 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 18551856 Maße: 33,7 × 23,7 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 18551856 Maße: 11 × 15,1 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 18551856 Maße: 25,2 × 19 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: vor 1848 Maße: 11,8 × 4,6 cm Technik: Kaltnadelradierung Aufbewahrungsort: New York Sammlung: New York Public Library, Prints Division ...
Künstler: Lang, Georg Entstehungsjahr: 1584 Maße: 34,5 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 1862 Maße: 31,4 × 23,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1883 Maße: 45,5 × 35,7 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland
Künstler: Mueller, Otto Entstehungsjahr: 1922 Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 1858 Maße: 7,8 × 9,8 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 18551856 Maße: 11,9 × 17,9 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro