... (?) Wirkungszeitraum: um 1568 Wirkungsort: Deutschland, Wittenberg (?) Grafiken (2) Lutherus ... ... Vorderseite , um 1568, Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg /Kunstwerke/R/Deutscher+Meister+um+1568/3.rss
... (?) Wirkungszeitraum: um 1588 Wirkungsort: Deutschland, Nürnberg (?) Grafiken (1) Erscheinung ... ... Königreich Navarra im Jahr 1588 , 1588, Nürnberg, Nationalmuseum /Kunstwerke/R/Deutscher+Meister+um+1588/3.rss
... (?) Wirkungszeitraum: um 1545 Wirkungsort: Deutschland Grafiken (1) Porträt ... ... Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel , 1545, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum /Kunstwerke/R/Deutscher+Meister+um+1545/3.rss
... (?) Wirkungszeitraum: um 1574 Wirkungsort: Deutschland, Dortmund (?) Grafiken (1) Wunderliche ... ... von einem Mädchen aus Unna , 1574, Zürich, Zentralbibliothek /Kunstwerke/R/Deutscher+Meister+um+1574/3.rss
... (?) Wirkungszeitraum: um 1558 Wirkungsort: Deutschland, Wittenberg (?) Grafiken (2) Karte ... ... Sternhimmels , 1558 Karte des südlichen Sternhimmels , 1558 /Kunstwerke/R/Deutscher+Meister+von+1558/3.rss
... Grafiken (1) ... ... , um 1730, Kopenhagen, Sammlung V. E. Clausen /Kunstwerke/R/Deutscher+K%C3%BCnstler+um+1700/3.rss
... Grafiken (1) ... ... Königin Anna von Ungarn , um 1515, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Deutscher+K%C3%BCnstler+um+1515/3.rss
... (?) Wirkungszeitraum: um 1551 Wirkungsort: Deutschland, Breslau (?) Grafiken (1) Missgeburt ... ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Missgeburt in Breslau , 1551 /Kunstwerke/R/Deutscher+Meister+von+1551/3.rss
... Lithograf Grafiken (1) Gedenkbild für ... ... , um 1880, Kopenhagen, Sammlung V. E. Clausen /Kunstwerke/R/Deutscher+Lithograph+um+1880/3.rss
... 2 3 ... ... Leib einer Frau in Freiberg , 1635, Bamberg, Staatsbibliothek /Kunstwerke/R/Deutscher+Meister+des+17.+Jahrhunderts/3.rss
... .rss"}} »Man nennt mich den deutschen Esel« Allegorie des Papsttums ... ... Mundi Übersicht der vorhandenen Grafiken »Man nennt mich den deutschen Esel« , 2. Hälfte 16. Jh., ...
... Grafiken (39) ... ... Aufriß des Oberteils einer Monstranz , 1510, Erlangen, Universitätsbibliothek /Kunstwerke/R/Deutscher+Meister+der+1.+H%C3%A4lfte+des+16.+Jahrhunderts/3. ...
... /3.rss"}} »Warum das Emblem des deutschen Kaisers zwei Adler ... Die Schlacht zwischen Gänsen ... ... ... Übersicht der vorhandenen Grafiken »Warum das Emblem des deutschen Kaisers zwei Adler hat«, geschrieben von Georg Praun, Bürger ...
... Christi Böhmischer Herold Deutscher Herold Die Behandlung der Pest durch Aderlassen ... ... Kupferstichkabinett Böhmischer Herold , um 1535, Gotha, Herzogliches Museum (Landesmuseum) Deutscher Herold , um 1530, Gotha, Herzogliches Museum (Landesmuseum) ...
Beruf: Holzschneider Wirkungszeitraum: 2. Viertel 16. Jh. Wirkungsort: Deutschland Grafiken (2) Die Alte und die Neue Kirche ...
Beruf: Holzschneider Wirkungszeitraum: 1. Hälfte 16. Jh. Wirkungsort: Deutschland Grafiken (1) Bekehrung des Hl. Paulus Übersicht ...
Beruf: Holzschneider Wirkungszeitraum: um 1550 Wirkungsort: Deutschland Grafiken (3) Porträt des Herzogs Johann Friedrich von Sachsen ...
Beruf: Drucker Geburtsdatum: 1561 Geburtsort: Hof Sterbedatum: 10.03.1641 Sterbeort: Deutschland Wirkungszeitraum: 16031641 Wirkungsort: Schwabach, Ansbach Grafiken (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/B% ...
Beruf: Holzschneider Wirkungszeitraum: 17. Jh. Wirkungsort: Deutschland Grafiken (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Mayr,+Hans/3.rss"}} Die Bestattung des Königs Philip II von Spanien ...
Beruf: Holzschneider Wirkungszeitraum: 1. Hälfte 16. Jh. Wirkungsort: Deutschland Grafiken (1) Anbetung der Hirten Übersicht der vorhandenen ...
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro