Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Maler | Grafiker | Zeichner 

Brosamer, Hans [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Kupferstecher, Holzschneider Geburtsdatum: um 1500 ... ... Gotha, Herzogliches Museum (Landesmuseum) Wappen der Familie Burgkhardt , 1533, Emskirchen, Gymnasialbibliothek Wappen des Georg Tannstetter , 1. Hälfte 16. Jh., Wien, Grafische ...

Werke von Hans Brosamer aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Torii Kiyonobu [Kunstwerke]

... des 18. Jh., Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Der Schauspieler Ichikawa Danjuro II. in der Rolle von Shibaraku ... ... Die Schauspieler Segawa Kikujiro und Sawamura Sojuro , um 1740, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Die Schauspieler Yamanaka Heikuro als Hexe Kurozuka und Ichikawa Danjuro I ...

Werke von Torii Kiyonobu aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Isoda Koryusai [Kunstwerke]

... dem Lauteninstrument Shamisen , um 1775, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Mädchen mit Katze , um 1775, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Phönix , um 1775, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Unerwartete Attacke , um 1773 /Kunstwerke/R/Isoda+Koryusai/ ...

Werke von Isoda Koryusai aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Torii Kiyonaga [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Ende 18. Jh. Grafiken (6) {{piclens ... ... und Iwai Hanshiro IV. in einer Michiyuki-Szene , 1784, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Die Schönen am Fluss , Ende des 18. Jh. Nach ...

Werke von Torii Kiyonaga aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Suzuki Harunobu [Kunstwerke]

... Paris, Musée Guimet Kurtisane , um 1768, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Liebespaar , 18. Jh. Mädchen mit Fächer am Gartenzaun; linkes Blatt eines Diptychons , um 1765, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Schöne bei vergnüglichem Spiel an einer Quelle , Mitte des 18 ...

Werke von Suzuki Harunobu aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Torii Kiyomitsu [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 1750–1767 Grafiken (5) {{piclens text=" ... ... Kagekiyo , 1767 Der Schauspieler Ichikawa Masuzo , um 1755, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Der Schauspieler Segawa Kikunojo II. als Shirabyoshi-Tänzerin , 1756 ...

Werke von Torii Kiyomitsu aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Chobunsai Eishi [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Hosoda Jibukyo Tokitomi Beruf: Ukiyo-e-Meister ... ... Das Teehaus Ogiya am Sumida-Fluss; Triptychon , um 1795, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Die Kurtisane Yosoi , um 1795 /Kunstwerke/R/Chobunsai+Eishi/ ...

Werke von Chobunsai Eishi aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kitagawa Utamaro [Kunstwerke]

... (Affenvorstellung) , um 1789, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Aus dem Buch »Insektensammlung«: Zikade und Heuschreke auf einem Kürbis ... ... grünen Häusern«: Die Stunde des Hundes , um 1795, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Aus der Serie »Sechs Schöne der Vergnügungsviertel«: Die ... ... Utamaro-Stil , um 1797, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Rotköpfige Kraniche , um 1800 Udezumo ...

Werke von Kitagawa Utamaro aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Utagawa Toyokuni [Kunstwerke]

... Rokuro tayu , 1794, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Aus der Serie »Darstellungen von Schauspielern auf der Bühne«: Koraya ... ... Sawamura Sojuro III. und Segawa Kikunojo III. , 1798, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Feuerwerk auf der Ryogoku-Brücke; das linke Blatt eines Tryptichons ...

Werke von Utagawa Toyokuni aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Toshusai Sharaku [Kunstwerke]

Beruf: Ukiyo-e-Meister, Schauspieler Wirkungszeitraum: 1794–1795 ... ... Die Schauspieler Sanogawa Ichimitsu III. und Ichikawa Tomiemon , 1794, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Die Schauspieler Sawamura Sojuro III. und Segawa Kikunojo III. in einer ...

Werke von Toshusai Sharaku aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Okumura Masanobu [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Genroku, Genhachi Beruf: Maler Geburtsdatum: ... ... , um 1750–1759 Mädchen mit Handspiegel , um 1745, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst /Kunstwerke/R/Okumura+Masanobu/3.rss

Werke von Okumura Masanobu aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Utagawa Kuniyoshi [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Ichiyusai Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum ... ... Nichiren«: Bitte um Regen am Kap Ryozen , 1834–1835, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von ...

Werke von Utagawa Kuniyoshi aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Utagawa Hiroshige [Kunstwerke]

... in Mishima , 1834, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Kambara ... ... Museum Der Dichter Sugawara no Michizane , um 1840, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Großes Feuerwerk an der Ryogoku-bashi-Brücke an einem frischen Abend ...

Werke von Utagawa Hiroshige aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Katsukawa Shunsho [Kunstwerke]

Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1726 Sterbedatum: ... ... ., Ichikawa Danjuro V., Sawamura Sojuro III.; Pentaptychon , 1782, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Die Schauspieler Sawamura Sojuro III. und Yamashita Mangiku in einem Kabuki- ...

Werke von Katsukawa Shunsho aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Katsukawa Shuncho [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Ukiyo-e-Meister Wirkungszeitraum: Ende 18. Jh ... ... Mädchen zu Pferd mit Begleiterin und Pferdeführer , um 1785, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei ...

Werke von Katsukawa Shuncho aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Katsushika Hokusai [Kunstwerke]

... Buschsänger , um 1828, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Aus der Serie »Sammelband spaßhafter Bildchen« [1] , 18 ... ... Serie »Spiegelbilder der Dichter«: Toru daijin , um 1830, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Aus der Serie »Wasserfälle in den Provinzen«: Der Wasserfall von ...

Werke von Katsushika Hokusai aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Utagawa Kunisada I. [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Toyokuni III. Beruf: Maler, Ukiyo-e- ... ... Museum Yoshitsune bei den Tengu (Vogelmenschen); Triptychon , 1856, Berlin, Museum für Ostasiatische Kunst Zubereitung der Awabi-Muscheln von Taucherinnen aus Ise; das linke und ...

Werke von Utagawa Kunisada I. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Tiepolo, Giovanni Battista [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 05.03.1696 Geburtsort: ... ... Figur der Afrika , 18. Jh., Stuttgart, Staatsgalerie, Grafische Sammlung Figur der Asia , 18. Jh., Stuttgart, Staatsgalerie, Grafische Sammlung Karikatur eines plumpen Mannes ...

Werke von Giovanni Battista Tiepolo aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Piranesi, Giovanni Battista [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Radierer, Architekt Geburtsdatum: 1720 Geburtsort: ... ... 1767 hinzugefügten Tafel , nach 1767, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek Phantasiearchitektur , um 1750, Oxford, Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings ...

Werke von Giovanni Battista Piranesi aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon