... Emden (Ostfriesland), Grosse Kirche von Südosten Frankfurt am Main, Börse, ... ... von Nordosten Übersicht der vorhandenen Grafiken Emden (Ostfriesland), Grosse Kirche von Südosten , um 1845 Frankfurt am Main, Börse, Innenraum ...
Beruf: Kupferstecher Geburtsdatum: 1720 Geburtsort ... ... ="/Kunstwerke/R/Haas,+Jonas/3.rss"}} Hamburg, Große Michaeliskirche, Ruine nach dem Brand Übersicht der vorhandenen Grafiken Hamburg, Große Michaeliskirche, Ruine nach dem Brand , 1751 /Kunstwerke/R/Haas,+Jonas/ ...
... Das Liebespaar Der große Liebesgarten Der kleine Liebesgarten ... ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Das Liebespaar , 14401450, Paris Der große Liebesgarten , 14401450, Berlin, Kupferstichkabinett Der kleine Liebesgarten , 1440 ...
Beruf: Zeichner und Kupferstecher Geburtsdatum: um ... ... /R/Rolffsen,+Franz+Nikolaus/3.rss"}} Hamburg, Große Michaeliskirche mit einschlagendem Blitz Übersicht der vorhandenen Grafiken Hamburg, Große Michaeliskirche mit einschlagendem Blitz , 1750 /Kunstwerke/R/Rolffsen,+Franz+Nikolaus/3 ...
... Winzian Alexander der Grosse und Porus, König von Indien König Gwidon ... ... Der Ritter Franzel Winzian , 17001725, Moskau, Kupferstichkabinett Alexander der Grosse und Porus, König von Indien , 17001725, St. Petersburg, Bibliothek ...
... Kaiserliche Mayestät, Napoleon der Grosse, geruhen den ... Karikatur auf Napoleon ... ... vor Ärger grün und gelb und hebt die Sitzung auf , 1824 Die große Allianz Um Frankreich zu besiegen , 1815 Die neue ... ... Barbierstube , 1813 Kaiserliche Mayestät, Napoleon der Grosse, geruhen den Feldzug zu eröffnen und machen Höchstihre Dispositionen ...
... . Hälfte 18. Jh., Hamburg, Kunsthalle, Kupferstichkabinett Grosse Blumenvase , 2. Hälfte 18. Jh., Stuttgart ... ... : Grabmal der Plautier bei Tivoli , um 1748 Vedute di Roma: Große Kaskade in Tivoli [1] , um 1748 Vedute di Roma: Große Kaskade in Tivoli [2] , um 1748 Vedute di Roma: ...
... Calas , 1767, Deutschland, Privatsammlung Der grosse l'Hombre-Tisch , 1763, Deutschland, Privatsammlung Der kleine l'Hombre ... ... Privatsammlung Die Caravane und schlafende Frau , 1768, Deutschland, Privatsammlung Die große Promenade im Berliner Tiergarten , 1772, Deutschland, Privatsammlung Die ... ... , 1782, Deutschland, Privatsammlung Friedrich der Große zu Pferde , 1758, Deutschland, Privatsammlung Frontispiz zu ...
... Cambridge (Massachusetts), Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings Die grosse Birke, Erinnerung an Ariccia , um 18711872, Princeton (New Jersey), ... ... La Belle Forière , 1858, Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Der große Holzfäller , 1856, Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Beruf: Maler, Grafiker und Bildhauer Geburtsdatum: 18.02.1857 ... ... Zelt«, Der Schuss , 18./19. Jh. Opus XIV, »Zelt«, Die große Göttin , 18./19. Jh. Opus XIV, »Zelt«, Vertreibung , ...
... Hunde-Drei , 14601467, Wien, Grafische Sammlung Albertina Das große Kartenspiel, Menschen-Ober , 14601467, Wien, Grafische Sammlung Albertina Das große Kartenspiel, Vogel-Unter , 14601467, Berlin, Kupferstichkabinett Das große Kartenspiel, Wappen-Sieben , 14601467, ...
... , 1867, Großbritanien, Sammlung Keynes Die große Kiefer , 18921896, São Paolo, Museu de Arte Die großen ... ... of Art Greisin mit Rosenkranz , 18951896, London, National Gallery Große Kiefer mit roten Feldern , um 1895, St. Petersburg, Eremitage ...
Selbstporträt Beruf: Maler, Grafiker Geburtsdatum: ... ... gelbe Christus , 1889, Buffalo (N Y.), Albright-Knox Art Gallery Der große Baum (Te raau rahi) , 1891, Chicago (Illinois), Art Institute ...
... Badende Das große Paar Das rote Haus ... ... des XX. Jahrhunderts Blaue Badende , 19./20. Jh. Das große Paar , um 1914, Berlin, Galerie Nierendorf Das rote Haus , ...
Beruf: Maler, Grafiker Geburtsdatum: 1882 Geburtsort: Eupen ... ... Privatbesitz Flusslandschaft mit Schiffen und roter Sonne , um 1913, Düsseldorf, Kunstmuseum Große Felsenlandschaft , 191419, Düsseldorf, Kunstmuseum Häuser mit blauem Turm , 1920 ...
... Sammlung Albertina Friedrich der Große auf dem Totenbett , 1921, Bremen, Kunsthalle Grabfiguren an der Klosterkirche ... ... Der Walchensee , 1920, Regensburg, Ostdeutsche Galerie Regensburg Der Walchensee (große Serie): Lärche am Walchensee , 1919/1923 Der Walchensee (große Serie): Walchensee , 1919/1923 Der Walchensee (große Serie): ...
Beruf: Holzschnittzeichner, Maler Geburtsdatum: um 1491 Geburtsort: ... ... Sammlung Das untreue Weib , um 1535, München, Staatliche Grafische Sammlung Der große Rosenkranz , um 1515, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Der Preis des frommen Weibes ...
... Flohs Der große Rote Drache und die Frau Der simonistische Papst ... ... Das Gespenst eines Flohs , 18191820, London, Tate Gallery Der große Rote Drache und die Frau , um 18051810, Washington (D.C ...
... und Weib Zwei große Narrenfresser Zwölf Vaganten Übersicht der ... ... Teufel und Weib , um 1532, Gotha, Herzogliches Museum (Landesmuseum) Zwei große Narrenfresser , um 1524, Berlin, Kupferstichkabinett Zwölf Vaganten , um 1524 ...
... Detail [2] , 1518, Wien, Grafische Sammlung Albertina Der große Triumphwagen, Detail: Die böhmische Trophäe , 1518, Wien, Kunsthistorisches Museum Der große Triumphwagen, Detail: Die französische Trophäe , 1518, Wien, Kunsthistorisches Museum Der große Triumphwagen, Detail: Die ungarische Trophäe , 1518, Wien ...
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro