Alternativnamen: auch: Meister des Balaam Beruf: Kupferstecher, Goldschmied ... ... text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+des+Bileam/3.rss"}} Bileam ... ... Engel , um 1458, Wien, Grafische Sammlung Albertina /Kunstwerke/R/Meister+des+Bileam/3.rss
... der Flucht Die Stigmatisierung des Hl. Franziskus Hl. Hieronymus ... ... Die Ruhe auf der Flucht , 14301440, Berlin, Kupferstichkabinett Die Stigmatisierung des Hl. Franziskus , 14301440, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Grafische ... ... Kunstsammlungen der Veste Coburg /Kunstwerke/R/Meister+des+Todes+Mariae/3.rss
... Salzkammergut Grafiken (2) Hl. Wolfgang ... ... , Kupferstichkabinett Kreuzigung , 14401450, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Meister+des+Hl.+Wolfgang/3.rss
... Kalvarienberg Marter des Hl. Stephanus Übersicht der vorhandenen Grafiken Das erste ... ... Prints and Drawings Kalvarienberg , um 14401460, Dresden, Kupferstichkabinett Marter des Hl. Stephanus , um 14401460, Dresden, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Meister+des+Kalvarienberges/3.rss
... Grafiken (1) Ein Possenreißer wird ... ... ehrwürdigen Eisenhändler , 17. Jh., Berlin, Staatsbibliothek /Kunstwerke/R/Prager+Meister+des+17.+Jahrhunderts/3.rss
... Wittenberg , 1629, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Glückwunsch zur Krönung des Kaisers Ferdinand III. , 1637, London, British Museum Hochwasser in ... ... Nachricht von zwei Mördern in Brügge , 1650, München, Bayerische Staatsbibliothek Porträt des Matthias Hoe von Hoenegg , 17. Jh., Berlin, ...
... Grafiken (1) Der faule Esel ... ... Esel , 17. Jh., Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum /Kunstwerke/R/Augsburger+Meister+des+17.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (15) Der Fischer und ... ... 19. Jh., Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes /Kunstwerke/R/Russischer+Lithograph+des+19.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (3) Der Kaufruf von ... ... , 19. Jh., Antigua, Colección Pau Andreu /Kunstwerke/R/Spanischer+Lithograph+des+19.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (2) ... ... , 19. Jh., Barcelona, Instituto Municipal de Historia /Kunstwerke/R/Lithograph+des+19.+Jahrhunderts+aus+Gerona/3.rss
... feedurl="/Kunstwerke/R/Franz%C3%B6sischer+K%C3%BCnstler+des+17.+Jahrhunderts/3.rss"}} Kapitän Raguet ... ... Wien, Grafische Sammlung Albertina /Kunstwerke/R/Franz%C3%B6sischer+K%C3%BCnstler+des+17.+Jahrhunderts/2.rss /Kunstwerke/R/Franz%C3%B6sischer+K%C3%BCnstler+des+17.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (1) Der hilfsbereite Bauer ... ... hilfsbereite Bauer , um 1875, Kopenhagen, Sammlung Sedivy /Kunstwerke/R/Schwedischer+Lithograph+des+19.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (11) Der ruhmreiche Ritter ... ... 18. Jh., St. Petersburg, Bibliothek-Saltykow-Schtschedrin /Kunstwerke/R/Russischer+Holzschneider+des+18.+Jahrhunderts/3.rss
... "}} Das Leben des Barbiers Die Fastenzeit ... ... Spielkarten Übersicht der vorhandenen Grafiken Das Leben des Barbiers , 19. Jh., Antigua, Colección Pau Andreu ... ... Municipal de Historia /Kunstwerke/R/Spanischer+Holzschneider+des+19.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (5) Der Paradiesvogel Alkonost ... ... Frau , 18. Jh., Moskau, Lenin-Bibliothek /Kunstwerke/R/Russischer+Kupferstecher+des+18.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (6) ... ... und Fischfang , 18. Jh., Gerona, Fondo Carreras /Kunstwerke/R/Holzschneider+des+18.+Jahrhunderts+aus+Gerona/3.rss
... Das Leben des Säufers und der Säuferin Übersicht der vorhandenen Grafiken Das Leben des Bösewichts , um 1820, Barcelona, Instituto Municipal de Historia Das Leben des rechtschaffenen Mannes , um 1820, Barcelona, Instituto Municipal de ...
Grafiken (3) Die Vierfüßler ... ... , 18. Jh., Barcelona, Biblioteca de Cataluña /Kunstwerke/R/Spanischer+Holzschneider+des+18.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (1) Loblied ... ... 17. Jh., Barcelona, Instituto Municipal de Historia /Kunstwerke/R/Spanischer+Holzschneider+des+17.+Jahrhunderts/3.rss
Grafiken (2) Valentinsgruss ... ... 19. Jh., London, Victoria & Albert Museum /Kunstwerke/R/Englischer+Holzschneider+des+19.+Jahrhunderts/3.rss
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro