... lange Zeit! O teure Brust! O Wangen! Blondes Lockenhaar! O welche Qual Helena und die Phrygerstadt Uns schuf! – Ich muß hier enden; denn die Zähre bricht Mir plötzlich ...
... Achaier Stritten frei in der Helle des Tags; denn es strahlete ringsum Brennender Sonnenschein und Gewölk beschattete nirgends Weder Feld noch Gebirg. Auch pflegten sie oft vom ...
... Ihm ein Teil des Fleisches und gab ihm Brot aus dem Korbe. Lange ... ... im Saal ein unglückseliger Fremdling Bittend umher bei den Männern, ... ... Fremder Vater, dich läßt die kluge Penelopeia Rufen, Telemachos' Mutter ...
... sie dir ein und mischt ihr Gift in die Speise: Dennoch gelingt es ihr nicht, dich umzuschaffen ... ... Tugend Dieser heilsamen Pflanze verhindert sie. Höre nun weiter. ...
... Auf Amorn. Als ich jüngst ein Kränzgen flochte, Fand ich Amorn in den Rosen. Schnell erwischt ich ihn am Flügel, Sties ... ... rasch hinunter. Izt erwecket er mir Armen In dem ...
... Ilias Entstanden in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von Johann Heinrich Voß. ... ... Die Zuschreibung ist ungesichert. Der Text folgt der Übersetzung von ...
... die Sophisten und Sokrates gleichermaßen und seine Verunglimpfung des Kleon bringt ihm eine Klage ein ... ... gerade deshalb - ist er als einer der ganz großen Komödiendichter ...
... Ios. Homer galt in der Antike als der Dichter schlechthin und war das große Vorbild vieler späterer Epiker ... ... die Irrfahrten und die Heimkehr des Königs Odysseus. Neben der ...
... Bürgerwelt, die sich durch eine raffiniert einfache Kunstsprache und psychologisches Einfühlungsvermögen auszeichnen. Von den ... ... ; oft läßt er sich auch von Volkssagen inspirieren. Mit düsteren ...
... als Hirte und lebt in bescheidenen Verhältnissen. Als wandernder Sänger reist er unter anderen nach ... ... Erbenstreit mit seinem Bruder Perses entsteht die an den Bruder gerichtete Mahnschrift ...
... in Aulis Aufführung nach 406 v. Chr. in Athen. Hier nach der Übers. von J.A. Hartung ... ... v. Chr. in Athen. Hier nach der Übers. von J.A. Hartung in ...
... Sophokles einige wichtige Neuerungen in die Tragödie ein. So setzt er an die Stelle der trilogischen Form selbständige und in sich abgeschlossene Einzeldramen. Zudem ... ... dritten Schauspieler ein und ermöglicht damit eine komplexere Handlung. Schließlich ...
... Er erringt seinen ersten Sieg in den Tragikerwettbewerben. 480 Auch im zweiten Perserkrieg bei Salamis kämpft der Dichter. ... ... Aischylos hält sich in Syrakus am Hof Hierons auf. ...
... • Theogonie Entstanden im 7. Jahrhundert v. Chr. Hier in der Übers. v. Rudolf Peppmüller, Halle a.d.S.: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1896 ...
... 427 führt er sein erstes (nicht überliefertes) Stück ... ... der Aufführung des gegen Euripides gerichteten Stückes »Die Frösche« erringt Aristophanes am Lenäenfest einen großen Sieg. ...
... . Sieh, aus solchem Geschlecht und Blute dir rühm ich mich jetzo. Sprach's ... ... du in Argos webst für die Herrscherin oder auch mühsam Wasser trägst ...
... Götter! Jener sprach's und hüllte das stattliche Waffengeschmeid um. Jetzo ... ... Völkergebieter, Denke mich nicht durch Trotz, wie ein schwaches ... ... sie Pfähle. So arbeiteten hier die hauptumlockten Achaier. Dort die ...
... , enteilten sie. Aber Achilleus Hemmte das Volk und hieß es in großem Kreise sich setzen; Brachte darauf ... ... , die Füße, mein Freund, auch die Arme Regen sich ...
... Panzer, Er, ein Sohn Spercheios', des himmelentsprossenen Stromes: Ihn ... ... Mordes, Daß um den trauten Sohn noch entsetzlicher tobte die ... ... Jener sprach's; und dem Vater war nicht unfolgsam Apollon. ...
... Bogen, Was Kronion beschloß, der dir voll Ernstes geboten, Trojas Söhne mit Macht zu verteidigen, bis ... ... ein Unheil! Aber sobald in die Mauer sie eingehemmt sich erholen, Schließt ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro