... der Preise Zweiter verliehn; doch der erste gebührt dem Sohne des Tydeus. Jener sprach's, und alle sie billigten ... ... Sollt er flehn; nie wär er zuletzt mit dem Wagen gekommen! Aber bedaurst du ihn und gefällt es dir also im Herzen, Siehe, ...
... belehre mich. ÖDIPUS. War dein der Anschlag oder nicht der deine, daß Zum hochgepriesnen ... ... Eltern Aufenthalt. BOTE. Sohn, deutlich zeigst du deines Tuns unwissend dich. ÖDIPUS. Wie dieses, ... ... Schein er hinabsinkt? Ja, dein warnend Geschick belehrt, Ja, dein zorniges, deines, ach, Allunglücklichster Ödipus, Nichts selig zu ...
... Die Locke deines Bruders, deinem Haupte gleich, Und deinen Fuß einfügend maßest meine Spur, ... ... Sehnsucht nach der Rettung letztem Reis! Kraft deines Armes nimm zurück dein Vaterhaus! O süßes Auge ... ... deine Küchlein sitzen hier an deinem Grab! Erbarme deines Mädchens, deines Sohnes dich; Der Pelopiden edlen Stamm, vertilg ...
... beginnend: Pandaros, wo dein Bogen und wo die gefiederten Pfeile Und dein Ruhm, den weder ... ... Krieger, Wandte sich schnell zum Tydeiden und sprach die geflügelten Worte: Tydeus' Sohn Diomedes, du meiner ... ... die Göttin: Wenig gleicht dem Erzeuger der Sohn des mutigen Tydeus! Tydeus dort war klein von Gestalt nur, aber ein Krieger Selbst ...
... Gott hat dir solches verliehen! Schiffe denn heim, du selbst mit den Deinigen, daß du in Ruhe Myrmidonen gebietest; ... ... allein ich hole die rosige Tochter des Brises Selbst mir aus deinem Gezelt, dein Ehrengeschenk: daß du lernest, Wieviel höher ich sei als ...
... nach. Aber wofern du ihn liebst und deine Seel ihn betrauert, Siehe, so laß ihn zwar im Ungestüme der ... ... mich mit dem Erze gekämpfet! Denn dir werd ich hinfort zur Schmach und dauernden Schande Sein durch alle Geschlechter in Ewigkeit, wo die Achaier Mir ...
... im Streit Menelaos: Was denn ist dein Will und die Absicht deines Gebotes? Bleib ich dort mit jenen und ... ... dickwaldige Räum' und voran der Quäkende rennet: Also trieb der Tydeid und der Städteverwüster Odysseus Jenen in ... ... er gekommen, Fliehend hinab zu den Schiffen, mit Zorn nun erfüllt Athenäa Tydeus' Sohn, daß keiner der erzumschirmten Achaier Früheren ...
... dagegen der Völkerfürst Agamemnon: Freudig vernahm ich dein Wort, du edler Sohn des Laertes, Weil du mit Fug das ... ... Weit, da ich länger gelebt und mehr gesehn und erfahren. Drum gehorche dein Herz besänftiget meiner Ermahnung. Bald ja des Menschengewürgs ersättigen sich die ...
... eine der Sterblichen, welche die Erde bewohnen, Dreimal selig dein Vater und deine treffliche Mutter, Dreimal selig die Brüder! Ihr Herz ... ... O dann hoffe getrost, die Freunde wiederzusehen Und dein prächtiges Haus und deiner Väter Gefilde! Also sprach die Fürstin und ...
... mein Sohn, zu reifem Verstande gelangtest, Um dein Haus zu besorgen und deine Güter zu schützen! Aber wohlan, ... ... wenn auch du so gänzlich dein Ansehn Einst verlörst, womit du vor deinen Gespielinnen prangest, Oder ... ... erfindungsreiche Odysseus: Fürstin, es wäre vergebens, nach einer anderen Deutung Deines Traumes zu forschen. Dir sagte ja selber Odysseus, Wie ...
... Gevögel am sangdurchdrungensten tönet, Also erhob mich in Jubel dein Kommen, und unter der Buche Schatten aus ... ... ' an des Acheron Ufern, des rückkehrlosen, mir Botschaft: »Noch ist dein Lieben und jenes des anmuthvollen Geliebten Allen im Mund, vor Andern den ... ... der lydische Stein ihm der Mund sei, welcher unirrend Ob unlauter das Gold andeutet dem prüfenden Wechsler. N.
... Was willst du hier? Was brütet dein Gehirn? Was führt dich im Kothurnschritt her zu uns? ... ... Schnurgrad zum Mittelpunkt und gehn wie Strahlen Von ihm, als kugelrundem Stern, gradaus Nach allen Winden – PISTHETAIROS. Hört! Ein ... ... prügelt ihn. So packe dich, da hast du deinen Sold! KOMMISSÄR. Was soll ...
XXVI. Die Bacchantinnen. Dithyrambe. Ino, Autonoe und die apfelgewangte Agaue Führten, sie selber zu drei, ins Gebirg' drei bacchische Züge, Und ... ... . Fußnoten 1 Wortspiel mit dem Namen Pentheus, welcher obige Bedeutung hat.
... schneidende Angst, Denn ich fürchte sehr um dein Geschick; Deiner unsäglichen Qual Ende, Wann ... ... in allem Land, der kraftriesigen, heilighehren Urzeiten und dein, deines Geschlechts Gewaltges Reich laut zu betrauern; ja, soviel ... ... dennoch, alles das mir kundzutun? PROMETHEUS. Mißdeut es nicht; dein Herz zu betrüben säum ich gern. IO. ...