Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Drama | Griechische Antike | Tragödie 

Homer/Epen/Odyssee/1. Gesang [Literatur]

... opfere Totengeschenke, Reichlich, wie sich's gebührt, und gib einem Manne die Mutter. Aber hast du ... ... Und an jeglichem Arm stand eine der stattlichen Jungfraun. Tränend wandte sie sich zum göttlichen Sänger und sagte: Phemios, du weißt ja noch sonst ... ... nun lärmten die Freier umher in dem schattichten Saale, Denn sie wünschten sich alle, mit ihr das ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 441-453.: 1. Gesang

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... keinen! Harr ich denn noch kurze Zeit, Und wenn sich irgendeine sichre Burg mir zeigt, ... ... von dem goldenen Bogen nie den sichern Schmerzenspfeil, getaucht in süße Sehnsucht! Erste Gegenstrophe ... ... Rütteln? dieser Sturm auf dieses Tor? Du suchst die Leichen, suchest, die sie machte, mich? Spar ...

Volltext von »Medea«.

Euripides/Tragödien/Iphigenie in Aulis [Literatur]

... mußt um meinen Namen mich ersuchen selbst Zum Köder, wenn sich Klytaimestra grade mir ... ... Fülle meines Leids? Denn alles drängt sich, alles läßt zum ersten sich Gebrauchen und zur Mitte alles ... ... der endlichen Menschen Armes Geschlecht! Vom Verhängten sich loszuringen, Umsonst versucht er's! O weh ...

Volltext von »Iphigenie in Aulis«.

Sophokles/Tragödien/König Ödipus [Literatur]

... ? KREON. Im Lande, sprach er. Doch Gesuchtes läßt allein Sich finden; stets entfliehet Unbeachtetes. ÖDIPUS. ... ... schweiget und, besorgt für seinen Freund, Dies wer sich abwälzt oder für sich selber auch, Was dann geschehn soll, dieses ...

Volltext von »König Ödipus«.

Homer/Epen/Ilias/24. Gesang [Literatur]

... zwang ihn des Schlummers Allgewaltige Kraft, er wälzte sich hiehin und dorthin, Sehnsuchtsvoll nach Patroklos' erhabener Tugend und Stärke. ... ... doch, wann jener von dir, dem Lebenden, höret, Freut er sich innig im Geist und hofft von Tage zu Tage, Wiederzusehn ... ... meine Kinder getötet! Sprach's und erregt' in jenem des Grams Sehnsucht um den Vater; Sanft ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 415-437.: 24. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/3. Gesang [Literatur]

... viele Mäntel und weiche Decken besäße, Für sich selber zum Lager und für besuchende Freunde! Aber ich habe genug der ... ... wohl geredet, und gerne Wird Telemachos dir gehorchen, denn es gebührt sich! Dieser gehe denn jetzo mit dir zu deinem Palaste ... ... schönen Palaste. Als sie den hohen Palast des Königs jetzo erreichten, Setzten sich alle in Reihn auf ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 465-478.: 3. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/17. Gesang [Literatur]

... Welcher von Türe zu Tür an den Pfosten die Schulter sich reibet Und sich Krümchen erbettelt, nicht Schwerter noch eherne Kessel. Gäbest ... ... und mutigen Taten, Als wie Odysseus ihn, gen Troja schiffend, zurückließ, Sicherlich würdest du jetzo die Kraft ... ... mich und die Unsterblichen sorgen. Sprach's, und der Sauhirt setzte sich auf den zierlichen Sessel. ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 668-685.: 17. Gesang

Theokrit/Lyrik/Idyllen/2. Die Zauberin [Literatur]

... Delphis; Und wie die eherne Rolle sich umdreht durch Aphrodita, Also drehe sich Jener herum nach unserer Pforte. ... ... 't mit dem Riegel die Pforte, Sicherlich kamen dann Aexte zu euch und brennende Fackeln.« Sieh, o ... ... : Siehe, gescheh'n war die That, und wir stilleten Beide die Sehnsucht. Ach, kein Vorwurf ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 33-38.: 2. Die Zauberin

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Agamemnon [Literatur]

... uns Achaiern zürnten, sprechen soll? Denn da verschwur sich, was sich sonst das Feindlichste, Meerflut und Feuer, sie ... ... nimmer wert! AGAMEMNON. Streit aufzusuchen ziemet für ein Weib sich nicht! KLYTAIMESTRA. Jedoch ... ... Heimkehrend drauf, am Herde hilfesuchend, kam Gramvoll Thyestes und erflehte Sicherheit, Daß er der ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 112-162.: Agamemnon

Theokrit/Lyrik/Idyllen/25. Herakles bei Augeias [Literatur]

... Grases Auf dem Gefild', prachtvoll sich erhebend in freudigem Trotze; Aber sobald sich gewagt aus verwachsenem Dickicht ein ... ... viel auch sind der Argeier, Niemand könnte was Sich'res darüber dem anderen sagen: Eins nur glauben ... ... Geschäft! da nicht mit Eisen noch Steine, Als ich's versucht', sie sich löste, noch selbst auf anderem Wege. Da gab einer ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 120-129.: 25. Herakles bei Augeias

Homer/Epen/Ilias/6. Gesang [Literatur]

... und die Mutter, ins Haus sich wendend, beschied dort Mägd' in die Stadt; und sie riefen die ... ... Laß auf das Antlitz gestürzt vor dem skäischen Tore sich wälzen! Daß wir jetzo sofort zwölf stattliche Küh' in dem Tempel, ... ... Allmächtigen Tochter, Wandelte Hektor dahin zum schönen Palast Alexandros', Welchen er selbst sich erbaut mit den kunsterfahrensten Männern Aller ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 98-113.: 6. Gesang

Homer/Epen/Ilias/16. Gesang [Literatur]

... Joch, und die Zügel Wirrten sich, als in dem Staube das Nebenroß sich herumwarf. Doch Automedon steurte, ... ... dem Unheil. Schnell das geschliffene Schwert von der nervichten Hüfte sich reißend, Naht' und zerhieb er den Strang des getöteten, nicht unentscheidend, Und nun stellten sich beid und zogen gerad in ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 272-296.: 16. Gesang

Homer/Epen/Ilias/17. Gesang [Literatur]

... des Genossen entflammend. Also bekämpften sich jen'; und eisernes dumpfes Geprassel Scholl zum ehernen Himmel, des Äthers ... ... jammervoller auf Erden Als der Mensch, von allem, was Leben haucht und sich reget. Aber umsonst hofft' euch vor dem kunstreich prangenden Wagen Hektor ... ... gestatt ich's! Nicht genug, daß die Waffen er hat und eitel sich rühmet? Beiden Kraft in ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 296-317.: 17. Gesang

Homer/Epen/Ilias/21. Gesang [Literatur]

... hochwogige Brandung, Mächtig empor sich bäumend, und laut zum Simois rief er: Bruder, wohlan! Die ... ... Schlug damit dann lächelnd das Angesicht um die Ohren Ihr, die zurück sich gewandt, und die Pfeil' ... ... Nicht begehrt' er zu fliehn, bevor er versucht den Achilleus, Sondern sich selbst vorstreckend den Schild von geründeter Wölbung, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 359-376.: 21. Gesang

Homer/Epen/Ilias/10. Gesang [Literatur]

... ; Unter die glänzenden Füß' auch band er sich stattliche Sohlen, Um sich schnallt' er darauf den purpurschimmernden Mantel, ... ... Alle des troischen Volks erhabene Fürsten und Pfleger. Als sich jene gesetzt, entwarf er die weise Beratung ... ... daß nicht zur Stadt er entrinne. Also besprachen sich beid und bargen sich außer dem Wege, Unter den Toten geschmiegt; ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 162-178.: 10. Gesang

Sophokles/Tragödien/Antigone [Literatur]

... Dies ist der Lohn zwar sicher. Doch die Menschen hat Schon oft Gewinnsucht lockend in den Tod ... ... verfolgen muß. Aus schnöder Habsucht siehst du stets weit mehrere Sich selber Unheil schöpfen als ... ... Sah die verruchte Wunde, Womit die grimmvolle Gattin blendend Des Gesichts gesichtberaubte Sterne jammervoll In blutger Mordhand mit ihren Speeren Zerriß, ...

Volltext von »Antigone«.

Homer/Epen/Odyssee/4. Gesang [Literatur]

... Menelaos, du göttlicher, welches Geschlechtes Diese Männer sich rühmen, die unsere Wohnung besuchen? Irr ich oder ahndet ... ... . Unter dem Schwarme begann ein übermütiger Jüngling: Sicher bereitet sich jetzo die schöne Fürstin zur Hochzeit Und denkt nicht an ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 478-502.: 4. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/9. Gesang [Literatur]

... heilige Los zu entscheiden, Wer sich wagen sollte, mit mir den gehobenen Knittel Jenem ins Auge zu drehn ... ... ganz unerträglich! Böser Mann, wer wird dich hinfort von den Erdebewohnern Wieder besuchen wollen? Du hast nicht billig gehandelt! Also ... ... , wie du heißest, Daß ich dich wieder bewirt und deine Seele sich labe! Wiss', auch uns ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 551-566.: 9. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/6. Gesang [Literatur]

... Und nachdem sie gebadet und sich mit Öle gesalbet, Setzten sie sich zum Mahl am grünen Gestade ... ... Harrend, bis ihre Gewand' am Strahle der Sonne getrocknet. Als sich Nausikaa jetzt und die Dirnen mit Speise gesättigt, Spieleten sie mit ... ... und dorthin entflohn sie und bargen sich hinter die Hügel. Nur Nausikaa blieb; ihr hatte Pallas Athene ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 515-525.: 6. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/19. Gesang [Literatur]

... ' es mit kochendem. Aber Odysseus Setzte sich neben den Herd und wandte sich schnell in das Dunkel, Denn es ... ... Auch Amphithea lief dem Enkel entgegen, umarmt' ihn, Küßte sein Angesicht und beide glänzenden Augen. Und Autolykos rief und ermahnte die rühmlichen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 696-713.: 19. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon