... im Hause lauernd in Verborgenheit, Mich Nattern gleich aussogest, der unwissentlich Zwei Plagen aufzog und des Throns zwiefältgen Sturz: Auf, red ... ... ; sagst du auch, an diesem Grab Anteil zu haben, oder schwörst Unwissenheit? ISMENE. Die Tat beging ich, ...
... Geheimer? Oder ständ er mir zu wissen frei? ÖDIPUS. Vollkommen. Einstmals sagte dies mir Loxias: ... ... ich meiner Eltern Aufenthalt. BOTE. Sohn, deutlich zeigst du deines Tuns unwissend dich. ÖDIPUS. Wie dieses, Alter? Bei den Göttern, ...
... Meld ich wohl ein Mißgeschick Unwissend? War die Freudensbotschaft leerer Wahn? MEDEA. Sei deine Meldung, ... ... im Weib Liebe der Bildung, die sich gesellt zum Triebe des Wissens – zwar jeglicher nicht, Nur wenigen; doch Ist das Weib ...
III. Gesang. Telemachos, von Nestor, der am Gestade opfert ... ... Angeführt von dem tapfern erfindungsreichen Odysseus, Daß sie sich Atreus' Sohn Agamemnon gefällig erwiesen. Aber ich flohe voraus mit dem Schiffsheer, welches mir folgte; Denn ...
... Fühlen dennoch im Herzen die Macht des empörten Gewissens! Aber diesen entdeckte vielleicht die Stimme der Götter Jenes traurigen Tod, ... ... ist er von meiner Bekanntschaft. Zeus und die Götter des Himmels, die wissen es, ob ich von ihm nicht Botschaft verkündigen kann! Ich sah ...
XVIII. Gesang. Odysseus kämpft mit dem Bettler Iros. Amphinomos ... ... Herzen ist weder Verstand noch Empfindung! Weit vernünftiger hast du dich schon als Knabe bewiesen! Nun, da du größer bist und des Jünglings Alter erreicht hast Und ...
XX. Gesang. Odysseus, im Vorsaal ruhend, bemerkt die Unarten ... ... den lieblichen Tag der Hochzeit Ihren Mädchen gewährte (denn dessen ewige Vorsicht Lenkt allwissend das Glück und Unglück sterblicher Menschen), Raubten indes die Harpyen Pandareos' Töchter ...
... Der da wird's am besten wissen, was das für ein Vogel ist. WIEDEHOPF. Das ... ... gib einmal Bescheid! WIEDEHOPF. Bescheid? Was willst du wissen, sprich! CHORFÜHRER. Wer sind die zwei da, und woher? ... ... auf, die die Leute vor alters verscharrten, Voll blinkenden Silbers: sie wissen gar wohl, wo sie liegen, ...
... mein Geschick niedrig, sei der Armut Reines Gewissen gnug mir! Schutz nicht bietet der Reichtum Dem, der, ... ... unsre Zelte lagen hart an Feindes Wall, Vom Himmel oben und vom Wiesengrund herauf Durchnäßte kalter Tau uns, sog verderbend sich ... ... nagender Kummer mich, Wie dein bittres Los wissend umsonst du beweinst, Wunder zu hören mir! ...
Erste Szene Morgendämmerung. Straße einer Vorstadt von Athen. Wohnung des ... ... STREPSIADES. Bei Apollon! Das sitzt ja wie angeschweißt: das hast du vortrefflich bewiesen! Sonst freilich, da glaubt' ich: wenn Zeus durch ein Sieb sein ...
... – Ich hätte freilich klüger Ihn rundweg abgewiesen, statt mich jetzt Mit ihm herumzuschlagen! – Jetzo muß Ich ... ... : ›Götter!‹ und ›Bei Zeus!‹ – Da lacht ein Wissender sich krank! PASIAS. Das wirst du bitter büßen, warte nur ...
XXV. Herakles bei Augeias. Fragment. Dem nun erwidert ... ... sagen sie, zürn' von des Himmels Bewohnern am meisten, Wenn wer von sich gewiesen den weisungbedürftigen Wandrer. Wisse, die Herden des Königs, des weise gesinnten Augeias ...
... Epode Doch ich – denn mir wiesen hier Magd zu sein Die Götter zu; fortgeschleppt vom Herd meiner ... ... Totenfeier und den Grabesgruß! – Zu den Göttern laßt uns rufen, den Allwissenden, In welchen Kreiselstürmen gleich den Schiffern wir Verirrt sind. Dennoch ...