Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Biographie | Drama | Griechische Antike | Tragödie 

Theokrit/Lyrik/Idyllen/7. Das Erntefest [Literatur]

... gestoßen? Und ich erwiederte ihm: Freund Lykidas, Alle behaupten, Daß in der Syrinx du weit vor sämmtlichen ... ... welches vielleicht zum Throne des Zeus das Gerücht trug; Aber das Beste von Allem ist das, womit, dich zu ehren, Jetzt ... ... welchem Apollon Selbst nicht schälte das Lied, das kläng' zur Laute am Dreifuß), Wie durch Mark ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 54-59.: 7. Das Erntefest

Anakreon/Gedichte/Die Gedichte Anakreons/Auf das schöne Geschlecht [Literatur]

II. Auf das schöne Geschlecht. Gott gab den Stieren Hörner; Den Hengsten starke Hufe; Den Haasen schnelle Läufte; Den Löwen weite Rachen, Mit Zähnen stark besetzet; Den Vögeln leichte Schwingen; Den Männern gab er Klugheit. ...

Literatur im Volltext: Die Gedichte Anakreons und der Sappho Oden. Carlsruhe 1760, S. 5.: Auf das schöne Geschlecht

Euripides/Tragödien/Iphigenie in Aulis [Literatur]

... Sprich, zeig es mir an, daß das, was ich sag, Im Einklang sei mit des ... ... auch du mußt dies verhüten, daß das Heer ihn nicht verkenn Und wir doch nichts weiter ... ... jugendschöne Hals Verwundet wird vom Schlächter, Daß die Flotte, daß das Heer Griechenlands Hin zur Burg Troja ...

Volltext von »Iphigenie in Aulis«.
Sophokles/Biographie

Sophokles/Biographie [Literatur]

Biographie Sophokles 495 v. Chr. Sophokles ... ... Metallwerkstatt. 480 v. Chr. Er erhält eine umfassende Ausbildung, erlernt das Harfenspiel und führt bei der Siegesfeier von Salamis als Vorsänger den Knabenchor an. ...

Biografie von Sophokles

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... dich. KREON. Wozu das Sträuben? Räume denn das Land sogleich! MEDEA. Den ... ... wenn ich fliehen muß, Doch sie bewein ich, daß sie trifft das Mißgeschick. KREON. ... ... . Was brauch ich, daß ihr Vater durch das Leid um sie Sich härme, doppelt ...

Volltext von »Medea«.

Homer/Epen/Ilias/2. Gesang [Literatur]

... umher scholl Ungestüm von den Schiffen das Jubelgetön der Achaier, Alle das Wort hochpreisend des göttergleichen ... ... verlieren und länger Nicht aufschieben das Werk, das jetzo der Gott uns vertrauet. Auf denn, und ... ... Schwunge der Flügel, Dann mit Getön hinsenken den Flug, daß umher das Gefild hallt: So dort stürzten die Scharen von Schiffen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 21-45.: 2. Gesang

Homer/Epen/Ilias/7. Gesang [Literatur]

... Und es entsprang dem Helme das Los, das sie selber gewünschet, Ajas' Los; rings trug ... ... er gerad auf den Nabel, daß ringsum dröhnend das Erz scholl. Wieder erhub nun Ajas den noch ... ... mir das Herz im Busen gebietet. Jetzo nehmet das Mahl durch das Kriegsheer, so wie gewöhnlich, Und ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 113-126.: 7. Gesang

Homer/Epen/Ilias/16. Gesang [Literatur]

... , Lanzenkundige Söhn' Amisodaros', der die Chimära Nährte, das Ungeheuer, das viel hinraffte der Menschen. Ajas, ... ... , Sarpedon, der Held! O daß wir entstellten den Leichnam, Daß wir die Wehr von der ... ... stieß dann die Lanze Ihm in die Weiche des Bauchs, daß hinten das Erz ihm hervordrang; Dumpf ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 272-296.: 16. Gesang

Homer/Epen/Ilias/15. Gesang [Literatur]

... Iris, hieherzugehn, und den bogenberühmten Apollon, Daß sie schnell in das Heer der erzumschirmten Achaier Niedersteig und ... ... Deiochos oben die Schulter, Als er im Vorkampf floh, daß vorn das Erz ihm hervordrang. Während sie jen' entblößten der ... ... Schulter von hinten Warf er, daß vorne die Brust das stürmende Erz ihm durchbohrte, Ungestüm vorstrebend ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 251-272.: 15. Gesang

Homer/Epen/Ilias/21. Gesang [Literatur]

... Doch ihn selbst verfehlt' er und traf das erhabene Ufer, Daß bis zur Hälft in ... ... und wimmelnde Fisch' um den Leichnam, Gierig das weiße Fett, das die Nieren umwuchs, ihm benagend ... ... die getötet Achilleus. Ganz ward trocken das Feld und gehemmt das blinkende Wasser. Wie wenn in herbstlicher Schwüle ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 359-376.: 21. Gesang

Homer/Epen/Ilias/14. Gesang [Literatur]

... einer Hand die nahrungsprossende Erde Und mit der andern das schimmernde Meer, daß alle sie uns nun ... ... hinein und durchschnitt ihm beide die Sehnen, Daß ihm eher das Haupt und Mund und Nas auf die Erd hin ... ... des Bauchs, und die Eingeweide durchdrang ihm Schneidend das Erz, daß die Seel aus der klaffenden ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 237-251.: 14. Gesang

Homer/Epen/Ilias/20. Gesang [Literatur]

... Tötete, jenen Mann; denn das Schicksal gönnt ihm Errettung, Daß nicht samenlos das Geschlecht hinschwind und der Name Dardanos', den der ... ... das Schwert in die Leber, Daß ihm die Leber entsank und das schwarze Blut aus der Wunde ... ... den Nacken ihm haut' er, Daß mit dem Helme das Haupt ihm enttaumelte; und aus den ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 345-359.: 20. Gesang

Homer/Epen/Ilias/12. Gesang [Literatur]

... er die Ajas, sie beide des Kampfs unersättlich, Dastehn, auch den Teukros, der jüngst vom Gezelte zurückkam, Nahe sich; ... ... sofort und Teukros begegneten; der mit dem Pfeile Traf ihm das Riemengehenk, das hell um den Busen ihm strahlte, Am ringsdeckenden Schild; ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 201-214.: 12. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/1. Gesang [Literatur]

... Sessel, Von den Freiern entfernt: daß nicht dem Gaste die Mahlzeit Durch das wüste Getümmel der Trotzigen würde ... ... selbst ist dieses mein Rat, wofern du gehorchest. Rüste das trefflichste Schiff mit zwanzig Gefährten und eile, ... ... dringend sind meine Geschäfte. Dein Geschenk, das du mir im Herzen bestimmest, das gib mir, Wann ich wiederkomme, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 441-453.: 1. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/2. Gesang [Literatur]

... wähnen, er kehre nicht wieder. Jetzo schelt ich das übrige Volk, daß ihr alle so gänzlich Stumm dasitzt und auch nicht mit einem ... ... Tonnen mit altem balsamischem Weine, Welche das lautre Getränk, das süße, das göttliche, faßten, Nach der ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 453-465.: 2. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/6. Gesang [Literatur]

... wie er war, von ferne mit schmeichelnden Worten zu flehen; Daß ihm das Mädchen nicht zürnte, wenn er die Kniee berührte. Schmeichelnd ... ... ein wenig beiseit, ihr Mädchen, daß ich mir selber Von den Schultern das Salz abspül und mich ringsum mit Öle Salbe; denn wahrlich, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 515-525.: 6. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/24. Gesang [Literatur]

... den leukadischen Felsen, Gingen das Sonnentor und das Land der Träume vorüber Und erreichten nun bald ... ... es nicht die Freund' in unseren Häusern, Daß sie das schwarze Blut aus den Wunden waschen und klagend ... ... du, und wo ist deine Geburtsstadt? Und wo liegt das Schiff, das dich und die tapfern ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 760-777.: 24. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/13. Gesang [Literatur]

... Aber die heilige Macht Alkinoos' legte das alles, Selber das Schiff durchgehend, mit Sorgfalt unter die ... ... wie er schlummerte, nieder im Sande. Und sie enthoben das Gut, das die edlen Phaiaken beim Abschied Ihm ... ... deinem eifernden Zorne. Jetzo will ich das schöngezimmerte Schiff der Phaiaken, Das vom Geleiten kehrt, im ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 613-625.: 13. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/20. Gesang [Literatur]

... Same gebürtig. Stolz auf das große Gut des Vaters, warb er anitzo Um die Gattin Odysseus', ... ... Wandte behende sein Haupt und barg mit schrecklichem Lächeln Seinen Zorn; und das Bein fuhr gegen die ... ... möge den besten Jüngling, welcher das meiste geschenkt, zum Bräutigam wählen, Daß du alle Güter des Vaters ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 713-724.: 20. Gesang

Sophokles/Tragödien/König Ödipus [Literatur]

... zwar Von Phoibos selber, aber von der Dienerschaft, Daß einst das Los ihn fasse, durch des Sohnes Hand ... ... sie Den Mann vom Manne, durch das Kind das Kind gewann! Nicht weiß ich aber, wie sie ... ... ganz beglückt, bevor Durch das Lebensziel er durchging, ohne daß ihm Leid geschah!)

Volltext von »König Ödipus«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon