Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Griechische Antike | Lehrgedicht 

Homer/Epen/Ilias/2. Gesang [Literatur]

... Stellte sie dann, wo in Reihn der Athener Schar sich geordnet. Dann die Argos bewohnt und die festummauerte Tiryns, Asinens samt ... ... neun Meerschiffen der Rhodier trotzende Jugend, Welche die heilige Rhodos umwohneten, dreifach geordnet, Lindos samt Jalyssos umher und die weiße Kameiros: ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 21-45.: 2. Gesang

Homer/Epen/Ilias/9. Gesang [Literatur]

... mein Dach nun gekommen. Jener sprach's, da gehorchte dem lieben Freunde Patroklos. Selbst nun stellt' er die mächtige Bank ... ... an der anderen Wand und gebot, daß Patroklos den Göttern Opferte; dieser gehorcht' und warf die Erstling' ins Feuer. Und sie erhoben die Hände ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 142-162.: 9. Gesang

Homer/Epen/Ilias/1. Gesang [Literatur]

... die ersten im Kampfe. Aber gehorcht! ihr beide seid jüngeren Alters, denn ich bin! Denn schon vormals ... ... leben des Menschengeschlechts, zu bekämpfen. Dennoch hörten sie Rat von mir und gehorchten dem Worte. Aber gehorcht auch ihr; denn Rat zu hören ist besser. ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 5-21.: 1. Gesang

Homer/Epen/Ilias/4. Gesang [Literatur]

... zur Betrübnis. Jener sprach's, da gehorchte des Königes Worte der Herold; Schnell durchging er die ... ... Ajas Gewühl streitfertiger Jugend Dort zur blutigen Schlacht in dichtgeordneten Haufen Schwarz einher, von Schilden umstarrt und spitzigen Lanzen. Diese sah ... ... nur sandt er zur Heimat. Mäon entsandt er allein, der Unsterblichen Zeichen gehorchend. So war Tydeus einst, der Ätolier! Aber der ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 58-73.: 4. Gesang

Homer/Epen/Ilias/7. Gesang [Literatur]

... , Denn sein Wort war gerecht; er gehorcht' ihm, und die Genossen Zogen ihm freudig ... ... Nacht; gut ist's, auch der Nacht zu gehorchen. Gegen ihn rief antwortend der Telamonier Ajas: Erst den Hektor ... ... er selbst zum Kampfe die Tapfersten alle hervorrief. Jener beginn, und gerne gehorch ich dir, wenn er zuerst will. Ihm antwortete ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 113-126.: 7. Gesang

Homer/Epen/Ilias/3. Gesang [Literatur]

... gehn, damit er das Lamm ihm Holete; jener enteilt' und gehorcht' Agamemnon, dem Herrscher. Iris brachte nunmehr der schimmernden Helena Botschaft, ... ... laut ausrufend: Seliger Atreion, o gesegneter, glücklichgeborner! Wahrlich doch, unzählbar gehorchen dir Männer Achaias! Vormals zog ich selber ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 45-58.: 3. Gesang

Homer/Epen/Ilias/23. Gesang [Literatur]

... Überlebt und umher in den Ruderschiffen zurückbleibt. Jener sprach's; sie gehorchten dem rüstigen Peleionen: Löschten zuerst den glimmenden Schutt mit rötlichem Weine, ... ... des Tydeus. Jener sprach's, und alle sie billigten, was er geordnet. Und nun hätt er das Roß ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 391-415.: 23. Gesang

Homer/Epen/Ilias/11. Gesang [Literatur]

... Troergewühl. So wie oft rotgelbe Schakal' im Gebirge Um den gehörneten Hirsch, den verwundeten, welchen ein Jäger Traf mit der Senne Geschoß ... ... rasch das Gespann schönmähnichter Rosse Mit hellknallendem Schwung; doch sie, der Geißel gehorchend, Trugen das schnelle Geschirr durch Troer dahin und Achaier, Stampfend ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 178-201.: 11. Gesang

Homer/Epen/Ilias/24. Gesang [Literatur]

... , gern will ich auf diesen Rat dir gehorchen; Wohl erhebt man die Hände zu Zeus, um Erbarmen ... ... Sohn er erreichet. Jener sprach's; ihm gehorchte der tätige Argoswürger, Eilte sofort, und unter die Füße sich band ... ... begann dagegen der tätige Argoswürger: Greis, umsonst versuchst du mich Jüngeren; nimmer gehorch ich, Daß ich deine Geschenk' ohn Achilleus' Wissen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 415-437.: 24. Gesang

Homer/Epen/Ilias/15. Gesang [Literatur]

... in dem Vorkampf. Aber wohlan, wie ich rede das Wort, so gehorchet mir alle. Heißt die Menge des Volks zu unseren Schiffen zurückziehn; ... ... Danaer Schar zu durchbrechen. Jener sprach's; da hörten sie aufmerksam und gehorchten. Schnell um die Ajas' her und ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 251-272.: 15. Gesang

Homer/Epen/Ilias/14. Gesang [Literatur]

... , nach welcher ich stets mich gesehnet. Sprach's, und willig gehorchte die lilienarmige Here, Schwur, wie jener begehrt, und rief mit Namen ... ... angestrengt uns verteidigen untereinander! Aber wohlan, wie ich rede das Wort, so gehorchet mir alle. Jetzt die gewaltigsten Schild' ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 237-251.: 14. Gesang

Homer/Epen/Ilias/12. Gesang [Literatur]

... verkündigen, welcher im Geiste Kennte der Zeichen Verstand und dem die Völker gehorchten. Finster schaut' und begann der helmumflatterte Hektor: Keineswegs gefällt mir ... ... seinen Sohn, den Sarpedon, Auf die Argeier gesandt, wie den Leun auf gehörnete Rinder. Vor sich trug er den ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 201-214.: 12. Gesang

Hesiodos/Lehrgedicht/Theogonie [Literatur]

... jüngsten der Söhne, Tartaros liebend vereint, Aphroditen, der gold'nen, gehorsam. Kräftig waren die Arme des Gottes, zu Thaten geschaffen, Nimmer ... ... hiessen sie führen Zeus, den olympischen Donn'rer, dem Rate der Gaia gehorsam, Unter den Göttern: doch Zeus hat ...

Volltext von »Theogonie«.

Homer/Epen/Odyssee/5. Gesang [Literatur]

... sanften Geschosse. Als in Jasions Arm die schöngelockte Demeter, Ihrem Herzen gehorchend, auf dreimalgeackertem Saatfeld Seliger Liebe genoß, wie bald erfuhr die Umarmung ... ... der mir vom Floße zu steigen gebietet! Aber noch will ich ihm nicht gehorchen, denn eben erblickt ich Ferne von hinnen das Land, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 502-515.: 5. Gesang

Homer/Epen/Ilias/5. Gesang [Literatur]

... von Flucht mir gesagt; denn schwerlich möcht ich gehorchen! Mir nicht ist's anartend, zurückzubeben im Kampfe Oder hinab mich ... ... wohlan, auch selber gedenken wir stürmenden Mutes! Sprach's, und willig gehorcht' ihr Zeus' blauäugige Tochter. Jene nun eilt' anschirrend ... ... Schmerz zu versenken! Jener sprach's, ihm gehorchte die lilienarmige Here. Treibend schwang sie die Geißel, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 73-98.: 5. Gesang

Homer/Epen/Ilias/18. Gesang [Literatur]

... wir denn in die Feste, gehorchet mir; also geschieht es! Jetzo hemmte vom Kampf den mutigen Renner ... ... nicht mehr äußre mir solcherlei Rat in dem Volke! Denn kein einziger Troer gehorchet dir, nimmer gestatt' ich's! Aber wohlan, wie ich rede das Wort, so gehorchet mir alle. Jetzo nehmet das Mahl durch das Kriegsheer, Haufen bei ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 317-334.: 18. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/8. Gesang [Literatur]

... ihre ledernen Wirbel, Alles, wie sich's gehört, und spannten die schimmernden Segel. Und sie stellten das Schiff im ... ... in unserm Volke sind zwölf ehrwürdige Fürsten, Welche Gerechtigkeit üben, und mir gehorchen die zwölfe. Jeder von diesen hole nun einen Mantel und ... ... Gleich als hättest du selbst es gesehen oder gehöret. Fahre nun fort und singe des hölzernen Rosses ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 534-551.: 8. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/3. Gesang [Literatur]

... Agamemnon um und zwang das Volk zum Gehorsam. Sieben Jahre beherrscht' er die schätzereiche Mykene, Aber ... ... sondern zu gehen. Also die Tochter Zeus', und jene gehorchten der Rede. Herolde gossen ihnen das Wasser über die Hände, Jünglinge ... ... Edler Greis, du hast sehr wohl geredet, und gerne Wird Telemachos dir gehorchen, denn es gebührt sich! ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 465-478.: 3. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/19. Gesang [Literatur]

... wußtest du ja, du hattest von mir es gehöret: Daß ich in meiner Kammer den Fremdling wollte befragen Wegen meines ... ... dich weigerst, Daß sie die Füße dir waschen. Doch mich, die willig gehorchet, Heißt es Ikarios' Tochter, die kluge Penelopeia. Und ... ... , Daß sie Odysseus ein Mahl bereiteten. Diese gehorchten, Eilten hinaus und führten ein stark fünfjähriges Rind ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 696-713.: 19. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/22. Gesang [Literatur]

... ! Also sprach er; ihm hörten sie beide mit Fleiß und gehorchten, Eilten zum Söller empor und fanden Melanthios drinnen. Dieser suchte nach ... ... der Erschlagenen Blute mit angefeuchteten Schwämmen. Aber sobald ihr alles umher im Saale geordnet, Führt die Weiber hinaus vor die schöngebauete ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 736-750.: 22. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon