Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Drama | Griechische Antike | Tragödie 

Anakreon/Gedichte/Die Gedichte Anakreons/Auf sein Mädgen [2] [Literatur]

XXVIII. Auf sein Mädgen. Auf! Vortreflichster der Mahler! Auf ... ... Schildre mein entferntes Mädgen, Wie ich sie beschreiben werde. Mahle mir vor allen Dingen Zarte rabenschwarze Haare; Und, wenn es das Wachs gestattet, ...

Literatur im Volltext: Die Gedichte Anakreons und der Sappho Oden. Carlsruhe 1760, S. 54-55,68-69.: Auf sein Mädgen [2]

Anakreon/Gedichte/Die Gedichte Anakreons/Auf seine Mädgens [Literatur]

XXXII. Auf seine Mädgens. Kannstu in allen Wäldern Der Bäume Blätter zehlen; Kannstu die Zahl der Körner Des Sandes am Meere finden; Dann bistu auch im Stande, Und du allein, die Menge der Mädgens, die mich lieben, ...

Literatur im Volltext: Die Gedichte Anakreons und der Sappho Oden. Carlsruhe 1760, S. 76-77,88-89.: Auf seine Mädgens

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... Brauch. Und deine Klugheit tat sich allen Griechen kund, Wofür du Ruhm hast. Wenn am ... ... Erdengrund und meinem Ahn, dem Sonnengott, Und allen Göttern insgesamt beschwöre mir – AIGEUS. Was auszurichten oder was zu ... ... AIGEUS. Ich schwör's der Erde und dem reinen Sonnenlicht Und allen Göttern, nachzuleben deinem Wort! MEDEA. Genug! ...

Volltext von »Medea«.

Homer/Epen/Ilias/5. Gesang [Literatur]

... Gab sie darauf dem Genossen Deipylos, den er vor allen Jugendfreunden geehrt, weil fügsamen Sinnes sein Herz war, Daß zu den ... ... den lieben Sohn aus dem Kampf enttrug, den Äneias, Welcher mir vor allen geliebt ist unter den Menschen. Nicht ist's mehr der Troer ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 73-98.: 5. Gesang

Homer/Epen/Ilias/2. Gesang [Literatur]

... Poseidon. So wie der Stier in der Herd ein Herrlicher wandelt vor allen, Männlich stolz, denn er ragt aus den Rindern hervor auf der ... ... ihn erlegt' ein dardanischer Krieger, Als er dem Schiff entsprang, zuerst vor allen Achaiern. Zwar nicht blieb ungeführt sein ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 21-45.: 2. Gesang

Homer/Epen/Ilias/9. Gesang [Literatur]

... gerenische reisige Nestor, Jeglichem Mann zuwinkend, allein vor allen Odysseus, Eiferig doch zu bereden den herrlichen Peleionen. Beide nun ... ... ! Zwar ist gewiß Not! Doch auch dem Zürnenden kommt ihr geliebt vor allen Achaiern. Also sprach und führte hinein der edle Achilleus, Setzte ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 142-162.: 9. Gesang

Homer/Epen/Ilias/1. Gesang [Literatur]

... Worte geredet. Aber der Mann will immer den anderen allen zuvor sein; Allen will er gebieten im Heer und alle beherrschen, Allen Gesetz' austeilen, die niemand, mein ich, erkennet ... ... flehete laut den Achaiern, Doch den Atreiden vor allen, den zween Feldherrn der Völker. Drauf gebot beifallend das ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 5-21.: 1. Gesang

Homer/Epen/Ilias/8. Gesang [Literatur]

... die anderen hier; denn er ist mächtig vor allen! Also redeten jen' im Wechselgespräch miteinander. Dort, so ... ... prangenden Altar Im vielrudrigen Schiff hinsteuerte, als ich hieherkam; Nein, auf allen verbrannt ich der Stiere Fett und die Schenkel, Wünschend hinwegzutilgen ... ... mit erhobenen Händen Betete laut ein jeder zu allen unsterblichen Göttern. Hektor tummelt' umher das Gespann schönmähniger ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 126-142.: 8. Gesang

Homer/Epen/Ilias/4. Gesang [Literatur]

... von allem Volke der Troer, Aber vor allen zumeist vom herrschenden Held Alexandros, Der dich, traun, ... ... vergaßen die seligen Götter, Ewig an Macht, vor allen des Zeus siegprangende Tochter, Welche vor dich hintretend das Todesgeschoß dir entfernte ... ... Fröhlich das Grab umhüpfend dem rühmlichen Held Menelaos: Daß doch so bei allen den Zorn vollend' Agamemnon, Wie er jetzo umsonst ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 58-73.: 4. Gesang

Homer/Epen/Ilias/6. Gesang [Literatur]

... götterähnlichen Streiter. Aber nachdem auch jener den Himmlischen allen verhaßt ward, Irrt' er umher einsam, sein Herz von Kummer verzehret ... ... dienenden Weibern, Fleißig am Werke zu sein. Der Krieg gebühret den Männern Allen und mir am meisten, die Ilios' Feste bewohnen. ... ... der Kammer, Viel an der Zahl, und allen erregte sie Kummer und Tränen. Lebend noch ward ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 98-113.: 6. Gesang

Homer/Epen/Ilias/7. Gesang [Literatur]

... ' Los; rings trug es der Herold durch die Versammlung Rechtshin, allen es zeigend, den edelen Helden Achaias. Aber nicht erkennend verleugnete solches ... ... Vaterlande wir heimziehn. Einen Hügel am Brand erheben wir, draußen versammelt, Allen zugleich im Gefild, und neben ihm bauen wir ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 113-126.: 7. Gesang

Homer/Epen/Ilias/3. Gesang [Literatur]

... Als nun so zum Gespött dastehn und allen zum Anschaun! Ja, ein Gelächter erheben die hauptumlockten Achaier, Welche ... ... Freundschaft wahrlich verhehlten sie, wenn man ihn schaute; Denn verhaßt war er allen umher wie das schwarze Verhängnis. Jetzo erhub die Stimme der Völkerfürst Agamemnon ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 45-58.: 3. Gesang

Homer/Epen/Ilias/23. Gesang [Literatur]

... am Gerüst und bestellten sie; aber von allen Nahm er das Fett und bedeckte den Freund, der ... ... der Peleid, und rüstige Lenker erstanden. Erst vor allen erhob sich der Völkerfürst Eumelos, Er, des Admetos Sohn, der an ... ... . Tydeus' Sohn trieb schleunig vorbei die stampfenden Rosse, Weit den anderen allen voraus; denn es stärkt' ihm Athene Seine Rosse ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 391-415.: 23. Gesang

Homer/Epen/Ilias/16. Gesang [Literatur]

... Kühn im Busen ihr Herz und gedehnt sind allen die Bäuche): Also der Myrmidonen erhabene Fürsten und Pfleger, Wild um ... ... des stürmenden Mutes, Daß wir Peleus' Sohn verherrlichen, ihn, der voranstrebt Allen in Argos' Volk, dem stürmen zum Kampf die Genossen; ... ... seinen Genossen, in strahlendem Waffengeschmeide, Regte sich allen das Herz, und es schwankten verwirrt die Geschwader, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 272-296.: 16. Gesang

Homer/Epen/Ilias/11. Gesang [Literatur]

... am Fuße gefaßt, und rief den Tapfersten allen. Doch wie er zog im Gedränge, verwundet ihn unter ... ... Trug es, von Merops erzeugt, dem Perkosier, welcher vor allen Fernes Geschick wahrnahm und nie den Söhnen verstattet, Einzugehn in den ... ... Reisiger Troer zurück; bald kehrt' er von neuem zur Flucht um. Allen indes verwehrt' er den Weg ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 178-201.: 11. Gesang

Homer/Epen/Ilias/13. Gesang [Literatur]

... Traun, dich preis ich, Othryoneus, hoch vor den Sterblichen allen, Wenn du gewiß das alles hinausführst, was du verheißen Priamos, ... ... von Herzen der Vater daheim und die zärtliche Mutter Liebeten, weil sie vor allen zugleich aufblühenden Jungfraun Glänzt' an Schönheit und Kunst und Tugenden; darum ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 214-237.: 13. Gesang

Homer/Epen/Ilias/24. Gesang [Literatur]

... Sende mir auch zum Zeichen den raschgeflügelten Vogel, Welcher, dir lieb vor allen, an mächtiger Stärke hervorragt, Rechts einher, damit ich, ihn selbst ... ... anstürmete. Jen' ihn erblickend, Freueten sich, und allen durchglühete Wonne die Herzen. Eilend betrat nun der Greis ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 415-437.: 24. Gesang

Homer/Epen/Ilias/17. Gesang [Literatur]

... Ihn nunmehr, den Toten, vertraut den Tapfersten allen, Daß sie rings umwandelnd die Reihn der Männer entfernen: Doch von ... ... war Zeus' blauäugige Tochter, Weil ihr selbst er zuerst vor den Himmlischen allen geflehet. Diese stärkt' ihm die Schultern mit Kraft und die strebenden ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 296-317.: 17. Gesang

Homer/Epen/Ilias/15. Gesang [Literatur]

... rings mit erhobenen Händen Betete laut ein jeder zu allen unsterblichen Göttern. Nestor vor allen, der Greis, der gerenische Hort der ... ... Schultern Abzuziehn. Doch Hektor gebot den Verwandten und Brüdern Allen umher; vor allen den edlen Sohn Hiketaons Straft' er, den Held ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 251-272.: 15. Gesang

Homer/Epen/Ilias/21. Gesang [Literatur]

... Himmel emporsteigt Aus der brennenden Stadt, erregt vom Zorne der Götter (Allen schafft er Arbeit, und vielen auch Jammer erzeugt er): Also schuf ... ... ich dem Tod und dem grausen Verhängnis; Denn zu sehr an Gewalt vor allen Geborenen ragt er! Aber wofern vor Ilios' Stadt ihm ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 359-376.: 21. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon