Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Griechische Antike 

Theokrit/Lyrik/Idyllen/18. Brautlied der Helena [Literatur]

XVIII. Brautlied der Helena. Bei Menelaos hielten, dem braunumlockten ... ... So Lakedämon zum Schmuck ist der Helena rosiges Prangen. Also lieblich entwindet dem Körbchen nicht eine die Arbeit; ... ... : Nach dorischer Art gieb Ehr' mir, der Helena Baume. Heil dir, Braut! Heil dir, ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 96-98.: 18. Brautlied der Helena

Homer/Epen/Ilias/3. Gesang [Literatur]

... weißschimmernder Schafe durchwandelt. Ihm antwortete Helena drauf, Zeus' liebliche Tochter: Der ist Laertes' Sohn, der erfindungsreiche ... ... gewaltig, Höher denn alles Volk an Haupt und mächtigen Schultern? Aber Helena sprach, die herrliche, langen Gewandes: Ajas heißt der gewaltige Held, ... ... vielleicht Alexandros erleget, Dann behalt er Helena selbst und die sämtlichen Schätze, Doch wir kehren zurück in ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 45-58.: 3. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/4. Gesang [Literatur]

... Ihr antwortete drauf Menelaos der bräunlichgelockte: Dieses alles ist wahr, o Helena, was du erzähltest. Denn ich habe schon mancher Gesinnung und Tugend ... ... auch die Ruhe des süßen Schlafes erquicke. Als er dieses gesagt, rief Helena eilend den Mägden, Unter die Halle ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 478-502.: 4. Gesang

Theokrit/Lyrik/Idyllen/27. Liebesgespräch [Literatur]

XXVII. Liebesgespräch. Mädchen. Helenen, klug wie sie war, hat Paris geraubt, auch ein Hirte! Hirte. Doch freiwillig geküßt hat Helena selber den Hirten. Mädchen. Weg mit der Hand . . . ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 131-138.: 27. Liebesgespräch

Homer/Epen/Ilias/2. Gesang [Literatur]

... dem Priamos Ruhm und den troischen Männern Helena, Argos' Kind, um welche so viel der Achaier Hin vor Troja ... ... Eh er allhier mit einer der troischen Frauen geruhet, Eh er gerächt der Helena Angst und einsame Seufzer! Sehnt sich einer indes so gar ... ... brannte das Herz ihm, Bis er gerächt der Helena Angst und einsame Seufzer. Dann die Pylos bewohnt ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 21-45.: 2. Gesang

Homer/Epen/Ilias/9. Gesang [Literatur]

... . Auch der troischen Weiber erwähle du zwanzig dir selber, Die nach Helena dort, der Argeierin, prangen an Schönheit. Wann zum achaiischen Argos, ... ... er hieher die versammelten Streiter, Atreus' Sohn? War's nicht der lockigen Helena wegen? Lieben allein denn jene die Fraun von den ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 142-162.: 9. Gesang

Homer/Epen/Ilias/8. Gesang [Literatur]

VIII. Gesang. Den versammelten Göttern verbietet Zeus, weder Achaiern ... ... war ein Roß. Das traf mit dem Pfeile Alexandros der Held, der lockigen Helena Gatte, Grad in die Scheitel des Haupts, wo zuerst die Mähne der ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 126-142.: 8. Gesang

Homer/Epen/Ilias/4. Gesang [Literatur]

... Priamos Feste, Doch Menelaos zurück die Argeierin Helena führen. Jener sprach's, da murrten geheim Athenäa und Here. ... ... Achaier, Und wir verließen den Ruhm dem Priamos hier und den Troern, Helena, Argos' Kind; es moderten deine Gebeine, Liegend in Trojas Gefild, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 58-73.: 4. Gesang

Homer/Epen/Ilias/6. Gesang [Literatur]

... und glättend das Horn des krummen Geschosses. Aber Helena saß, die Argeierin, unter den Weibern Emsig, den Mägden umher anmutige ... ... erreichen. Jener sprach's, ihm erwiderte nichts der gewaltige Hektor. Aber Helena sprach mit hold liebkosenden Worten: O mein Schwager, des ... ... antwortete drauf der helmumflatterte Hektor: Heiße mich, Helena, nicht so freundlich sitzen, ich darf nicht; ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 98-113.: 6. Gesang

Homer/Epen/Ilias/7. Gesang [Literatur]

... Herz im Busen gebietet. Auf, die Argeierin Helena nun und die Schätze mit jener Geben wir Atreus' Söhnen zurück. ... ... jener und setzte sich. Wieder erhub sich Alexandros, der Held, der lockigen Helena Gatte; Dieser erwiderte drauf und sprach die geflügelten Worte: ... ... keiner das Gut Alexandros nehme, ja selbst nicht Helena! Wohl ja erkennt, auch wer unmündigen Geistes, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 113-126.: 7. Gesang

Homer/Epen/Ilias/11. Gesang [Literatur]

... Tapferen, raubt' er die Rüstung. Aber der Held Alexandros, der lockigen Helena Gatte, Richtet' auf Tydeus' Sohn das Geschoß, den Hirten der ... ... Dennoch wären ihm nicht Achaias Helden gewichen, Hätte nicht Alexandros, der lockigen Helena Gatte, Mitten im Streite gehemmt den Völkerhirten Machaon, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 178-201.: 11. Gesang

Homer/Epen/Ilias/13. Gesang [Literatur]

XIII. Gesang. Kampf um die Schiffe. Poseidon, von Zeus ... ... nun fand er zur Linken der jammerbringenden Feldschlacht, Alexandros, den Held, der lockigen Helena Gatten, Welcher mit Mut beseelte die Freund' und ermahnte zu kämpfen. ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 214-237.: 13. Gesang

Homer/Epen/Ilias/24. Gesang [Literatur]

XXIV. Gesang. Achilleus, nach schlafloser Nacht, schleift Hektors ... ... Also sprach sie weinend und weckt' unermeßlichen Jammer. Endlich erhob vor ihnen auch Helena klagend die Stimme: Hektor, o trautester Freund, geliebt vor des Mannes ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 415-437.: 24. Gesang

Homer/Epen/Ilias/22. Gesang [Literatur]

XXII. Gesang. Den zurückkehrenden Achilleus erwartet Hektor vor der ... ... die Mauer gelehnet, Eilt ich, entgegenzugehn dem tadellosen Achilleus, Und verhieß ihm Helena selbst und ihre Besitzung Alle, soviel Alexandros daher in geräumigen Schiffen Einst ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 376-391.: 22. Gesang

Homer/Epen/Ilias/19. Gesang [Literatur]

XIX. Gesang. Am Morgen bringt Thetis die Waffen und sichert ... ... Solchen Sohns zu entbehren, der hier im Lande des Fremdlings Um die entsetzliche Helena kämpft mit den Reisigen Trojas; Oder den Tod des Sohnes, der mir ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 334-345.: 19. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/17. Gesang [Literatur]

XVII. Gesang. Am Morgen geht Telemachos in die Stadt. ... ... Sandt er mit Rossen mich hin und einem zierlichen Wagen, Wo ich Argos' Helena sah, um welche die Troer Und Argeier so viel nach dem Rat der ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 668-685.: 17. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/14. Gesang [Literatur]

XIV. Gesang. Odysseus vom Sauhirten Eumaios in die Hütte geführt ... ... hier sanft alterte, lohnte mir's reichlich! Aber er starb! Das Geschlecht der Helena müsse von grundaus Stürzen, die in den Staub so viele Männer gestürzt hat ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 625-639.: 14. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/15. Gesang [Literatur]

... dann seines Sohns Megapenthes Händen zu tragen Einen silbernen Kelch; und Helena trat zu den Kisten, Wo sie die schönen Gewände verwahrt, ... ... schimmernden Kelch von lauterem Silber und setzt' ihn Nieder vor ihm. Auch Helena kam, das Gewand in den Händen, Und ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 639-655.: 15. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/22. Gesang [Literatur]

XXII. Gesang. Odysseus erschießt den Antinoos und entdeckt sich den ... ... du denn völlig den Mut und die Stärke verloren, Odysseus? Du, der um Helena einst, die lilienarmichte Tochter Zeus', neun Jahre hindurch mit den Troern so ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 736-750.: 22. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/23. Gesang [Literatur]

XXIII. Gesang. Penelopeia, von der Pflegerin gerufen, geht mißtrauisch ... ... ja so viele schlaue Betrüger! Nimmer hätte der Fremdling die schöne argeiische Fürstin Helena, Tochter von Zeus, zur heimlichen Liebe verleitet, Hätte sie vorbedacht, daß ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 750-760.: 23. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon