Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Drama | Griechische Antike | Tragödie 

Theokrit/Lyrik/Idyllen/5. Komatas und Lakon [Literatur]

V. Komatas und Lakon. Komatas. Kommt mir ja nicht dem Schäfer zu nah', ihr Ziegen, ich rath' euch! Lakon aus Sybaris ist's: er maus'te mir gestern ein Geißfell. Lakon. Sit – da! werdet ihr mir von ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 44-52.: 5. Komatas und Lakon

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... im Bett Anstieret die Mägd, wenn eine zu ihr In die Näh hintritt, sich zu reden erkühnt. Wohl irrest du nicht, willst ... ... . Zieh hin in Frieden! Wohlbestellt ist alles nun, Und schleunigst nah ich deiner Stadt, sobald ich hier Getan, was ...

Volltext von »Medea«.

Homer/Epen/Ilias/5. Gesang [Literatur]

... Durch die ambrosische Hülle, die ihr Charitinnen gewebet, Nah am Gelenk in der Fläche; da rann ihr ... ... Ares hinfort noch einen der andern Götter umher, so mächtig als Helferin nah ich dir selber! Mutig zuerst auf Ares gelenkt die stampfenden Rosse! Dann verwund in der Näh und scheu nicht Ares, den Wütrich, Jenen Rasenden dort, den verderbenden ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 73-98.: 5. Gesang

Homer/Epen/Ilias/9. Gesang [Literatur]

... Pedasos, fröhlich des Weinbaus. Alle sind nah am Meere, begrenzt von der sandigen Pylos, Und es bewohnen sie ... ... Auch Äpeia, die schön', und Pedasos, fröhlich des Weinbaus. Alle sind nah am Meere, begrenzt von der sandigen Pylos; Und es bewohnen sie ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 142-162.: 9. Gesang

Homer/Epen/Ilias/8. Gesang [Literatur]

VIII. Gesang. Den versammelten Göttern verbietet Zeus, weder Achaiern ... ... ; Doch er eilte zurück, wie ein Kind an die Mutter sich schmieget, Nah an Ajas gedrängt, der mit strahlendem Schild ihn bedeckte. Wen nun traf ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 126-142.: 8. Gesang

Homer/Epen/Ilias/3. Gesang [Literatur]

III. Gesang. Begegnungen der Heere. Alexandros oder Paris, ... ... , die es ansahn, Rossebezähmende Troer und hellumschiente Achaier. Und nun standen sie nah im abgemessenen Kampfraum, Wild die Speere bewegend und zornvoll wider einander. Erstlich ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 45-58.: 3. Gesang

Homer/Epen/Ilias/23. Gesang [Literatur]

... List, durch Schnelligkeit nicht, Menelaos zuvorkam. Dennoch trieb Menelaos ihm nah die hurtigen Rosse. Weit wie dem Rade das Roß entfernt ist, ... ... Hinten berührt's des Rades umschienten Rand mit den Haaren Seines Schweifs, denn nah ihm enteilet es, und nur ein wenig ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 391-415.: 23. Gesang

Homer/Epen/Ilias/16. Gesang [Literatur]

... in die rüstigen Schiffe gelang' er, Samt dem Waffengeschmeid und den nah anstürmenden Freunden! Also sprach er flehend, ihn hörete Zeus Kronion. ... ... Bauches, Und er entsank vorwärts; da schwang mit der Lanze sich Maris Nah an Antilochos her, voll Zorns um den leiblichen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 272-296.: 16. Gesang

Homer/Epen/Ilias/11. Gesang [Literatur]

... Hüftbein, denn sein Gespann war Nicht ihm nah zu entfliehn; so groß war des Geistes Betörung! Abwärts hielt der ... ... Telamoniden! So der verwundete Held Eurypylos; und die Genossen Stellten sich nah um ihn, die Schilde gelehnt an die Schultern, Alle die Lanzen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 178-201.: 11. Gesang

Homer/Epen/Ilias/13. Gesang [Literatur]

... Meriones kam, sein edler Genoß, ihm entgegen, Nah annoch dem Gezelt; denn die eherne Lanze sich holend Lief er hinab ... ... Schlacht. Doch Asios kam ihm ein Rächer, Vor dem Gespann herwandelnd, das nah ihm stets an den Schultern Schnob, vom Wagengenossen gelenkt; ... ... sie all, einmütigen Sinnes versammelt, Stellten sich nah umher, die Schilde gelehnt an die Schultern. ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 214-237.: 13. Gesang

Homer/Epen/Ilias/24. Gesang [Literatur]

... verzaget; Denn kein übles Wort zu verkündigen nah ich dir jetzo, Sondern Gutes gedenkend; ich komm als Botin Kronions, ... ... Strom; schon lag in Dämmerung rings das Gefilde. Ihn nunmehr in der Näh ersah der bemerkende Herold, Hermes dort, und gewandt zu Priamos redet' ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 415-437.: 24. Gesang

Homer/Epen/Ilias/17. Gesang [Literatur]

... des Hochgesinnten, zur Erd hin Sinken und nah ihm sank er auch selbst vorwärts auf den Leichnam, Weit entfernt von ... ... Sohn, Lykomedes' edlen Genossen. Seinen Fall betraurte der streitbare Held Lykomedes; Nah ihm trat er hinan und schoß die blinkende Lanze; Sieh, und ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 296-317.: 17. Gesang

Homer/Epen/Ilias/21. Gesang [Literatur]

XXI. Gesang. Achilleus stürzt einer Schar Troer in den ... ... vom Volke. Denn der treffende Gott, in Agenors Bildung erscheinend, Trat ihm nah vor die Füß', und eilenden Laufes verfolgt' er. Während er jenem anitzt ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 359-376.: 21. Gesang

Homer/Epen/Ilias/18. Gesang [Literatur]

XVIII. Gesang. Achilleus jammert um Patroklos' Tod. Thetis hört ... ... Selbst die Schultern geschmückt, einherprangt. Zwar wird er schwerlich Lange darin frohlocken, denn nah ihm schwebet der Tod schon. Aber du sollst mir noch nicht eingehn ins ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 317-334.: 18. Gesang

Homer/Epen/Ilias/10. Gesang [Literatur]

... Wache vergessen. Denn das feindliche Heer ist nah uns; keiner ja weiß es, Ob nicht selbst in der Nacht ... ... Argos redest du solches. Gehen wir denn! Schnell eilet die Nacht und nah ist der Morgen. Weit schon rückten die Stern', und das meiste ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 162-178.: 10. Gesang

Homer/Epen/Ilias/22. Gesang [Literatur]

XXII. Gesang. Den zurückkehrenden Achilleus erwartet Hektor vor der ... ... Leicht mit gewaltigem Schwung nachstürmt der schüchternen Taube (Seitwärts schlüpfet sie oft, doch nah mit hellem Getön ihr Schießet er häufig daher, voll heißer Begier zu erhaschen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 376-391.: 22. Gesang

Homer/Epen/Ilias/20. Gesang [Literatur]

... Kampfe begegnen, Stets ist ihm ein Unsterblicher nah, der Böses ihm abwehrt; Auch zugleich sein Geschoß fliegt gradan, nicht ... ... er nunmehr, und Entsetzen umgoß ihm die Augen mit Dunkel, Starrend, wie nah das Geschoß ihm haftete. Aber Achilleus Stürzte begierig hinan, das geschliffene ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 345-359.: 20. Gesang

Homer/Epen/Ilias/12. Gesang [Literatur]

... durch das grause Getümmel, Schwang in der Näh und hieb, daß zurück auf den Boden er hinsank. Weiter darauf ... ... und zween sich begegnende Riegel Hielten sie innerhalb, mit einem Bolzen befestigt. Nah itzt trat er hinan und warf gestemmt auf die Mitte, Weit gespreizt ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 201-214.: 12. Gesang

Sophokles/Tragödien/Antigone [Literatur]

Sophokles Antigone (Antigone) Personen. Antigone Ismene Kreon Haimon ... ... Wie? Weißt du mehr von diesem? Oder siehst du nicht Der Feinde Bosheit nah heran den Lieben dräun? ISMENE. Von unsern Lieben kam zu mir, ...

Volltext von »Antigone«.

Homer/Epen/Odyssee/8. Gesang [Literatur]

VIII. Gesang. Alkinoos empfiehlt dem versammelten Volke die Heimsendung ... ... übrigen Völker, Sondern sie wissen von selbst der Männer Gedanken und Willen, Wissen nah und ferne die Städt' und fruchtbaren Länder Jeglichen Volks und durchlaufen geschwinde die ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 534-551.: 8. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon