Fünfte Szene Der Chor. Ein spartanischer Herold. Der Ratsherr. ... ... z' Athen? D'Prytanen, Wo sy sie de? I sött nen öppis säge! RATSHERR. Bist du ein Mensch, du? oder ein Priap? ...
Biographie Aischylos 525 v. Chr ... ... die »Orestie«. 456 Aischylos stirbt in Gela. Die Sage erzählt, ein Adler habe ihm eine Schildkröte auf den Kopf fallen lassen, wovon ...
Euripides Medea (Medeia) Personen. Amme der Medea Kreon Die ... ... deine; also sind wir fertig leicht. MEDEA. Das wünsch ich gleichfalls. Sage, wie's geschehen kann. JASON. Laß zum Bestatten, zum Betrauern ...
... sein. Ist der Mann, den ich sage, der feurige Sohn des Tydeus, Traun, nicht ohne Götter ergrimmt' ... ... Athene: Vater Zeus, ob du solches verargen mir wirst, was ich sage? Sicher bewog nun Kypris ein schönes achaiisches Weiblein, Mitzugehn zu den ...
II. Gesang. Zeus, des Versprechens eingedenk, bewegt Agamemnon ... ... Achaias Schätze so reichlich geschenkt, und lästerst ihn vor der Versammlung? Aber ich sage dir an und das wird wahrlich vollendet: Find ich noch einmal dich vor ...
IX. Gesang. Agamemnon beruft die Fürsten und rät zur Flucht ... ... der Völkerfürst Agamemnon, Atreus' Sohn! Das alles verkünd ihm, so wie ich sage, Öffentlich, daß auch die andern im Volk der Achaier ergrimmen, Wenn ...
... schaun von Atreus' Sohn Agamemnon? Aber ich sage dir an, und das wird wahrlich vollendet: Sein unbändiger Stolz wird ... ... du mit Worten ihn doch beleidigen, wie es dir einfällt. Denn ich sage dir an, und das wird wahrlich vollendet: Einst wird ... ... Atreide, das letztemal heute gefrevelt! Aber ich sage dir an, und mit heiligem Eide beschwör ich's ...
... Hektor, du geh indessen gen Ilios, sage dann eilend Unserer Mutter es an. Sie, edlere Weiber versammelnd Hoch ... ... , Auch so stark an Gewalt, und Ilios mächtig beherrschen! Und man sage hinfort: der ragt noch weit vor dem Vater, Wann er vom ...
... einander mit rühmlichen Gaben beschenken, Daß man sage hinfort bei Troern und bei Achaiern: Seht, sie kämpften den Kampf ... ... den räumigen Schiffen, Daß er den Fürsten des Volks Agamemnon und Menelaos Sage die Red Alexandros', um welchen Streit sich erhoben; Auch dies heilsame ...
... Billigkeit, keinem zuliebe, Daß nicht jemand sage der erzumschirmten Achaier: Trüglich hat Atreus' Sohn den Antilochos überwältigt Und ... ... und Stärke. Aber ich selbst will schlichten, und schwerlich wird, was ich sage, Tadeln sonst ein Achaier im Volk; denn gerecht sei der Ausspruch. ...
XI. Gesang. Am Morgen rüstet sich Agamemnon und führt zur ... ... Guten. Also ermahnte der Greis; du vergaßest es. Aber auch jetzt noch Sage dies Achilleus, dem Feurigen, ob er gehorche. Denn wer weiß, ob ...
... Argoswürger: Wahrlich, o Greis, du hast wohlziemende Worte geredet. Aber sage mir jetzt und verkündige lautere Wahrheit: Sendest du etwa hinweg so viel ... ... des Volks Agamemnon, Und verzögert würde vielleicht die Erlassung des Leichnams. Aber sage mir jetzt und verkündige lautere Wahrheit: Wieviel Tage ...
XV. Gesang. Der erwachte Zeus bedroht Here und gebeut, ... ... Dennoch möcht ich für jetzt, obgleich unwillig, ihm weichen. Aber ich sage dir an und beschließ im Herzen die Drohung: Wo er zum Trotz mir ...
... zu lenken, Außer Achilleus selbst, den gebar die unsterbliche Mutter. Aber sage mir jetzt und verkündige lautere Wahrheit: Wo verließest du Hektor, den ... ... denn, etwa vermischt mit Trojas reisigen Männern Schlafen sie? Oder allein? Dies sage mir, daß ich es wisse. Ihm antwortete darauf, ...
XXII. Gesang. Den zurückkehrenden Achilleus erwartet Hektor vor der ... ... meine Betörung, Scheu ich Trojas Männer und saumnachschleppende Weiber, Daß nicht einst mir sage der Schlechteren einer umher wo: Hektor verderbte das Volk, auf eigene Stärke ...
XIV. Gesang. Nestor, der den verwundeten Machaon bewirtet, eilt ... ... Laut rief Ajas nunmehr zu Panthoos' trefflichem Sohne: Sinne, Polydamas, nach und sage mir lautere Wahrheit! War nicht dieser ein Mann, Prothoenors wegen zu fallen, ...
XII. Gesang. Künftige Vertilgung der Mauer. Die Achaier eingetrieben. ... ... die brennende Schlacht uns zu stürzen, Daß man also im Volk der gepanzerten Lykier sage: Wahrlich nicht unrühmlich beherrschen sie Lykiens Söhne, Unsere Könige hier, mit ...
Sophokles Antigone (Antigone) Personen. Antigone Ismene Kreon Haimon ... ... ISMENE. Wie bleibt das Leben ohne sie mir lebenswert? KREON. Nur sage »sie« nicht ferner. Denn nicht ist sie mehr. ISMENE. Dem ...
... du befiehlest, Aber verkündige mir und sage die lautere Wahrheit: Sind die Danaer all unbeschädigt wiedergekehret, ... ... Und Eupeithes' Sohn Antinoos gab ihm zur Antwort: Sage mir ohne Falsch: Wann reist' er? Welche Genossen Folgten aus Ithaka ... ... Als er die Schwelle betrat, da fragt' ihn Penelopeia: Herold, sage, warum dich die stolzen Freier ...
... ward, Sondern man nennet jeden, sobald ihn die Mutter geboren. Sage mir auch dein Land, dein Volk und deine Geburtsstadt, Daß, dorthin ... ... vollend es nicht, wie es seinem Herzen gelüstet! Aber verkündige mir und sage die lautere Wahrheit: Welche Länder bist du ...
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro