Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Biographie | Drama | Griechische Antike | Tragödie 
Theokrit/Biographie

Theokrit/Biographie [Literatur]

Biographie Theokrit 310 v. ... ... Theokrit wird in Syrakus/Sizilien geboren. Über den Lebensweg des Dichters ist nur sehr wenig bekannt. Er ist am Hofe des Ptolemaios Philadelphos tätig. Der Meister ...

Biografie von Theokrit

Aristophanes/Komödien/Die Vögel/3. Szene [Literatur]

... BOTE. Die Vögel! – Kein ägypt'scher Ziegler half, Kein Zimmermann, kein Steinmetz! – Sie allein ... ... Glieder getaucht, Hafenlos luftige Furchen durchschneidend – Sprechend. Sehr artig, Alter, muß gestehn, recht fein! PISTHETAIROS reißt ihn herum ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 2, S. 53-67.: 3. Szene

Aristophanes/Komödien/Die Wolken/1. Szene [Literatur]

... die Silben mit Silben zu stechen; Drum verlangt es mich sehr, wenn es irgend erlaubt, sie von Antlitz zu Antlitz zu schauen. ... ... Zweierlei, bei Zeus! Eins – wenn mir jemand schuldet – sehr verläßlich: Das andre – schuld' ich ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 1, S. 121-150.: 1. Szene

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... Freund empfehl ich euch. Verschmähst du dies, so bist du wohl sehr töricht, Weib! Noch mehr gewinnst du, wenn du deinem Zorn ... ... ich, Und sie sind Fürstenhäuser, reich' und mächtige. AIGEUS. Sehr große Vorsicht geben deine Worte kund! ...

Volltext von »Medea«.

Homer/Epen/Ilias/5. Gesang [Literatur]

... Berufene mitgehn. Auch ich selbst, ein Bundesgenoß, sehr ferne ja kam ich Her aus dem Lykierland an Xanthos' wirbelnden Fluten ... ... der Tydeid' in Eile sich, sprach dann zum Volke: Freunde, wie sehr erstaunen wir doch dem göttlichen Hektor, Ihm als Lanzenschwinger und ... ... sie dich ein Geschlecht des Ägiserschüttrers Zeus; denn sehr gebricht dir die Heldentugend der Männer, Welche von ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 73-98.: 5. Gesang

Homer/Epen/Ilias/2. Gesang [Literatur]

... ich komm ein Bote Kronions, Der dich sehr, auch ferne, begünstiget, dein sich erbarmend. Rüsten heißt er zur ... ... Auf nun, höre mein Wort; ich komm ein Bote Kronions, Der dich sehr, auch ferne, begünstiget, dein sich erbarmend. Rüsten heißt er zur ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 21-45.: 2. Gesang

Homer/Epen/Ilias/9. Gesang [Literatur]

... von den Schiffen die feindliche Glut zu entfernen. Wahrlich schon sehr vieles vollendet' er ohne mein Zutun, Schon die Mauer erbaut' er ... ... Jenes Tags, da aus Phthia zu Atreus' Sohn er dich sandte, Noch sehr jung, unkundig des allverheerenden Krieges Und ratschlagender Reden, wodurch sich Männer ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 142-162.: 9. Gesang

Homer/Epen/Ilias/1. Gesang [Literatur]

... der Greis und wandte sich. Aber Apollon Hörte des Flehenden Ruf; denn sehr geliebt war ihm jener. Und nun sandt er sein Todesgeschoß; und ... ... es sehe, Wann er dich straft; dann sucht' ich umsonst, wie sehr ich mich härmte, Rettung; schwerlich ja mag dem Olympier ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 5-21.: 1. Gesang

Homer/Epen/Ilias/8. Gesang [Literatur]

... geflügelten Worte: Wahrlich, o Greis, sehr hart umdrängen dich jüngere Männer! Deine Kraft ist gelöst, und mühsames ... ... der bittere Schmerz um den Lenker; Dennoch ließ er ihn dort, wie sehr er traurte des Freundes, Liegen und forscht', ob irgendein ... ... Lenker, Dennoch ließ er ihn dort, wie sehr er traurte des Freundes. Schnell nun hieß er ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 126-142.: 8. Gesang

Homer/Epen/Ilias/4. Gesang [Literatur]

IV. Gesang. Zeus und Here beschließen Trojas Untergang. Athene ... ... Weil sie mit Streit bezogen die heiligen Mauern von Thebe; Und sie fleheten sehr um rühmliche Bundesgenossen. Jen' auch wollten gewähren und billigten, was sie gefordert ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 58-73.: 4. Gesang

Homer/Epen/Ilias/6. Gesang [Literatur]

... Herrscherin oder auch mühsam Wasser trägst aus dem Quell Hypereia oder Messeis, Sehr unwilligen Muts; doch hart belastet der Zwang dich! Künftig sagt dann ... ... Hand und redete, also beginnend: Armes Weib, nicht mußt du zu sehr mir trauern im Herzen! Keiner wird gegen Geschick hinab ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 98-113.: 6. Gesang

Homer/Epen/Ilias/3. Gesang [Literatur]

III. Gesang. Begegnungen der Heere. Alexandros oder Paris, ... ... Reize mich nicht, o Törin! Ich könnt im Zorne mich wenden Und so sehr dich hassen, als innig mein Herz dich geliebet! Beid entflammt' ich die ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 45-58.: 3. Gesang

Homer/Epen/Ilias/23. Gesang [Literatur]

XXIII. Gesang. Achilleus mit den Seinen umfährt den Patroklos, ... ... Hufs die Ross' im weiten Gefilde! Nicht doch bist du der jüngste so sehr im Volk der Argeier, Noch sind dir am schärfsten im Haupt die spähenden ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 391-415.: 23. Gesang

Homer/Epen/Ilias/16. Gesang [Literatur]

... Ajas bestand nicht fürder, ihn drängten zu sehr die Geschosse. Denn ihn bezwang Zeus' heiliger Rat und die mutigen ... ... rüstigen Schiffen ihr angedroht den Troern Stets, dieweil ich gezürnt; und wie sehr mich jeder beschuldigt: Grausamer Peleussohn, ja mit Gall erzog dich die ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 272-296.: 16. Gesang

Homer/Epen/Ilias/11. Gesang [Literatur]

... Ajas mit traurendem Geist von den Troern, Sehr ungern, denn er sorgte voll Angst um der Danaer Schiffe. Wie ... ... . Ihm antwortete drauf der gerenische reisige Nestor: Was doch kümmern so sehr Achilleus' Herz die Achaier, Welche bereits das Geschoß verwundete? Aber er ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 178-201.: 11. Gesang

Homer/Epen/Ilias/13. Gesang [Literatur]

XIII. Gesang. Kampf um die Schiffe. Poseidon, von Zeus ... ... mit schrecklicher Flamm und Achaias Helden ermorden! Aber ihr ruht wohl endlich, wie sehr ihr tobt, von dem Kriege! Vater Zeus, man sagt ja, du ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 214-237.: 13. Gesang

Homer/Epen/Ilias/24. Gesang [Literatur]

... Herz dich Doch hintreibt zu den Schiffen, wie sehr ungern ich es wollte. Aber wohlan, nun bete zum schwarzumwölkten Kronion, ... ... meinen Rat dich bewegen, Hin zu der Danaer Schiffen zu gehn, wie sehr du es wünschest. Ihr antwortete Priamos drauf, der göttliche ... ... Vater Oder den blühenden Sohn; denn, traun, sehr viel der Achaier Haben durch Hektors Hände den Staub ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 415-437.: 24. Gesang

Homer/Epen/Ilias/17. Gesang [Literatur]

... ich die Rosse des äakidischen Renners Wild in die Schlacht vorsprengen mit sehr unkriegrischen Lenkern. Darum hoff ich beinah, wir nehmen sie, wenn du ... ... mit bekümmertem Herzen: Also ging von Patroklos der Rufer im Streit Menelaos Sehr unwillig hinweg; denn er fürchtete, daß die ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 296-317.: 17. Gesang

Homer/Epen/Ilias/15. Gesang [Literatur]

... Herz, da tot dein Retter dahinsank? Siehst du nicht, wie sehr sie um Dolops' Rüstung sich abmühn? Folge mir! Jetzo gilt's ... ... Sie suchten umsonst, betrauernd zwar den Genossen, Rettung; sie selbst erbebten zu sehr dem göttlichen Hektor. Vorwärts hatten sie jetzt ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 251-272.: 15. Gesang

Homer/Epen/Ilias/21. Gesang [Literatur]

... ein Himmlischer, welcher bestimmt war, Ihn zum Ais zu senden, wie sehr ungern er dahinging. Als ihn jetzo erblickte der mutige Renner Achilleus, ... ... Nimmer annoch entrönn ich dem Tod und dem grausen Verhängnis; Denn zu sehr an Gewalt vor allen Geborenen ragt er! Aber wofern ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 359-376.: 21. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon