... die silberfüßige Thetis Ihm mitgab in das Schiff, wohlangefüllt mit Gewanden, Mit dickwolligen Decken und windabwehrenden Mänteln. Drin ... ... die Mitte hinein, wo am dichtesten schwoll das Getümmel, Hinten am dunkelen Schiff des erhabenen Protesilaos. Und er traf den Pyrächmes, der gaulgewandte Päonen ...
... sie Phronios' Sohn, den edlen Noemon, Um ein rüstiges Schiff, und dieser versprach es ihr willig. Und die Sonne sank, und Dunkel umhüllte die Pfade. Siehe nun zog die Göttin das Schiff in die Wellen und brachte Alle Geräte hinein, die ...
... eifernden Zorne. Jetzo will ich das schöngezimmerte Schiff der Phaiaken, Das vom Geleiten kehrt, im dunkelwogenden Meere Plötzlich verderben ... ... Allda harrt' er; und bald kam nahe dem Ufer das schnelle Meerdurchgleitende Schiff. Da nahte sich Poseidaon, Schlug es mit flacher Hand, und ...
... wäre durch die schwarzen Wunderfelsen nie Das Schiff geflogen, steuernd nach dem Kolcherland, Wär auf den Waldhöhn Pelions nie ... ... Denn deinen Bruder schlugst du tot am Vaterherd, Bevor du ins schönbordge Schiff der Argo stiegst. In solcher Art begannst du. Jetzt, vermählt ...
... Wag er mir's, sein schwarzes gebogenes Schiff zu berühren: Daß er zuerst vor allen den Tod und ... ... Ohm, den Sprößling des Ares. Schnell nun bauet' er Schiff', und viel des Volkes sich sammelnd, Floh er hinweg auf das ... ... Und sein verödetes Haus; ihn erlegt' ein dardanischer Krieger, Als er dem Schiff entsprang, zuerst vor allen Achaiern. ...
... zu erobern, Reichlich sollst du dein Schiff mit Gold und Erz belasten, Selbst einsteigend, wenn einst ... ... Zeus und die anderen Götter; Wohl dann belad ich die Schiff', und nachdem ich ins Meer sie gezogen, Wirst du schaun, so ... ... solcherlei Dinge dich kümmern, Schwimmen im Morgenrot auf dem flutenden Hellespontos Meine Schiff' und darin die emsig rudernden ...
... Wort, das nun der Vollendung genaht ist. Jene geleiten im Schiff frohblickende Söhne Achaias Heim nach Chrysa zurück, auch bringen sie Gaben dem ... ... Ports tiefgründige Räume gekommen, Zogen sie ein die Segel und legten ins schwärzliche Schiff sie; Lehnten darauf zum Behälter den Mast, an den Tauen ihn ...
... die Nacht, die jetzt am meisten gerettet Argos' Volk und die Schiff' am wogenden Strande des Meeres. Aber wohlan, jetzt wollen der finsteren ... ... zu entfliehn versuchen auf weitem Rücken des Meeres, Wenigstens nicht in Muße die Schiff' und ruhig besteigen; Nein, daß ...
IV. Gesang. Zeus und Here beschließen Trojas Untergang. Athene ... ... schon kehret' er heim zum lieben Lande der Väter, Leer die sämtlichen Schiff', und verließ den Held Menelaos! Also spräche man einst. Dann reiße sich ...
... Schiff' und den Hellespontos erreichet, Schnell zerstreuten sich alle, zum eigenen Schiff ein jeder. Nur den Myrmidonen verbot, der edle Achilleus Sich zu ... ... ; Auch durch Rat nur lenket im dunkelen Meere der Steurer Sein hineilendes Schiff, umhergestürmt von den Winden: So durch Rat auch besiegt ...
... Schande ja wär es, Wenn er die Schiff' einnähme, der helmumflatterte Hektor! Ihm antwortete drauf der starke Held ... ... uns nicht Mitleid oder Erbarmung! Harrt er vielleicht, bis erst die rüstigen Schiff' am Gestade, Trotz der Achaiermacht, in feindlicher Flamme verlodern Und ...
... Hektor vernahm, der göttliche, oder erkannt es, Daß zur Linken der Schiff' ihm die Seinigen würden getötet Unter der Danaer Hand und bald sich ... ... , Dichte Reihn durchbrechend geschildeter Männer von Argos. Dort, wo Ajas die Schiff' an den Strand und Protesilaos Längs dem grauen Gewässer ...
... dich brächt ich indes bis selbst zur gepriesenen Argos, Sorgsam im rüstigen Schiff und sorgsam zu Fuß dich geleitend; Keiner auch würd, achtlos des ... ... Mut den Rossen zugleich und den Mäulern. Als sie nunmehr die Mauer der Schiff' und den Graben erreichten, Fanden sie dort die Hüter ...
XVII. Gesang. Streit um Patroklos. Euphorbos von Menelaos erlegt. ... ... Achilleus, hinab zu den Schiffen enteilend, Melde das Wort, ob er eilig zum Schiff errette den Leichnam, Nackt wie er ist; denn die Waffen entzog der ...
... Licht umstrahlte sie hiehin und dorthin, Nach der Seite der Schiff' und des allverheerenden Krieges. Hektor sahn sie, den Rufer im Streit ... ... zum Äther. Immerdar mit schrecklichem Laut den Achaiern gebot er, Daß sie Schiff' und Gezelte verteidigten. Aber auch Hektor Weilete nicht ...
XXI. Gesang. Achilleus stürzt einer Schar Troer in den ... ... . Damals sandt er in Lemnos' bevölkerte Stadt zum Verkauf ihn, Führend im Schiff, und den Wert bezahlte der Sohn des Jason. Dorther löste sein Gast ...
... Achaier Mit graunvollem Geschrei vor dem männermordenden Hektor Flohn sie gescheucht, die Schiff' und den Hellespontos erreichend. Nicht Patroklos auch hätten die hellumschienten Achaier ... ... ! Frühe sodann vor Morgen, mit ehernen Waffen gerüstet, Gegen die räumigen Schiff' erheben wir stürmenden Angriff. Wenn denn gewiß bei den ...
... Denn so weit ihr Lager durchwander ich, bis ich erreiche Selbst Agamemnons Schiff, wo vielleicht sein werden die Fürsten, Heilsamen Rat zu raten der ... ... sich nährend. Aber Odysseus legte die blutige Beute des Dolon Hinten ins Schiff, bis sie könnten ein Dankfest weihn der Athene. Drauf ...
XXII. Gesang. Den zurückkehrenden Achilleus erwartet Hektor vor der ... ... Wunder doch! Viel sanfter fürwahr ist nun zu betasten Hektor, als da die Schiff' in lodernder Glut er verbrannte! Also redete mancher und nahte sich, ...
... sich hält vom Gefechte Trojas Volk; drauf ziehn wir die sämtlichen Schiff' in die Wogen. Denn nicht Tadel verdient's, der Gefahr auch ... ... jetzo vergönnen wir Sieg dem Hektor, Priamos' Sohn, daß er nehme die Schiff' und Ruhm sich gewinne? Aber er wähnt ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro