... schmerzlich war. BOTE. Als deiner Söhne Doppelzweig erschienen mit Dem Vater und ins Zimmer eingetreten war, ... ... alles, und bevor noch weit Vom Hause weg der Vater und die Söhne sind, Wird schon das bunte Kleid geholt und angelegt ...
... Tränen der Wehmut. Über der Klage wäre die Sonne niedergesunken, Hätte Telemachos nicht zu seinem Vater geredet: Und in ... ... umher auf die luftigen Höhen, Immer andre nach andern; und wann die Sonne sich senkte, Ruhten wir nimmer die Nacht auf dem Lande ... ... bedeckte. Abends kam zu Odysseus und seinem Sohne der Sauhirt. Diese standen jetzt und bereiteten emsig ...
... vor allen Rossen, so viel umstrahlet das Tageslicht und die Sonne. Jenes Geschlechts entwandte der Völkerfürst Anchises, Ohne Laomedons Kunde die eigenen ... ... des Priamos Söhnen, den gottbeseligten, rief er: O ihr, Priamos' Söhne, des gottbeseligten Herrschers, Bis wie lang erlaubt ihr ...
... genaht ist. Jene geleiten im Schiff frohblickende Söhne Achaias Heim nach Chrysa zurück, auch bringen sie Gaben dem Herrscher. ... ... Ehrengeschenk der Achaier. Oh, wenn du es vermagst, so hilf dem tapferen Sohne! Steig empor zum Olympos und flehe Zeus, wenn du jemals ...
... Äolos' Sohn; der zeugte sich Glaukos zum Sohne, Glaukos darauf erzeugte den herrlichen Bellerophontes, Welchem Schönheit die Götter und ... ... Pergamos' Höhe, Priamos' Sohn, umstrahlt von Waffenglanz, wie die Sonne, Freudigen Muts, und es flogen die Schenkel ihm. Eilend nun hatt ...
... ihm lenkend verfolgt' er. Des erschrak der Atreid und rief dem Sohne des Nestor: Sinnlos lenkst du den Wagen, Antilochos! Hemme ... ... selber nach Billigkeit werde der Preise Zweiter verliehn; doch der erste gebührt dem Sohne des Tydeus. Jener sprach's, ...
... nachdem ihn jetzo die ringende Eileithya Zog an das Tageslicht und der Sonne Glanz er gesehen, Führete jen' Echeklos, der starke Sohn des Aktor ... ... des Staubes, Groß, weithingestreckt, der Wagenkunde vergessend. Weil annoch die Sonne am Mittagshimmel einherging, Hafteten jeglichen Heeres Geschoss', ...
... er naht den schöngebordeten Schiffen, Bis die Sonne sich senkt und heiliges Dunkel heraufzieht. Jener sprach's ... ... bis du nahst den schöngebordeten Schiffen, Bis die Sonne sich senkt und heiliges Dunkel heraufzieht. Also sprach und entflog die ... ... umher zu den übrigen, wen ich erhasche! Sprach's, und Päons Sohne, dem Tapferen, raubt' er die Rüstung. Aber ...
... Lebend annoch zu schauen das Licht der strahlenden Sonne. Finster schaut' und begann der mutige Renner Achilleus: Nicht mehr ... ... zwölf Kinder in ihrem Hause verloren, Sechs der lieblichen Töchter und sechs aufblühende Söhne. Ihre Söhn' erlegte mit silbernem Bogen Apollon Zornigen Muts und ...
... Ajas, genaht dem Phorkys, dem feurigen Sohne des Phänops, Der um Hippothoos kämpfte, durchstieß ... ... schoß die blinkende Lanze; Sieh, und Hippasos' Sohne, dem Hirten des Volks Apisaon, Fuhr in die Leber das ... ... den Troern, Niederzuhaun, bis sie nahn den schöngebordeten Schiffen, Bis die Sonne sich senkt und heiliges Dunkel heraufzieht. Jener sprach' ...
... Ruhm sich erworben, Wenn nicht Peleus' Sohne die windschnell eilende Iris Kam als Botin genaht vom Olympos, mitzustreiten, ... ... Tag, im Kriegesgraun sich versuchend, Kämpfen aus ihrer Stadt, doch sobald die Sonne sich senket, Brennen sie Reisigbund auf Warten umher, und es leuchtet ...
... das Erz umleuchtet' ihn, ähnlich dem Schimmer Lodernder Feuersbrunst und der hellaufgehenden Sonne. Hektor, sobald er ihn sah, erzitterte; nicht auch vermocht er ... ... den glänzenden Schleier des Hauptes Weit hinweg und blickte mit Jammergeschrei nach dem Sohne. Kläglich weint' auch der Vater und jammerte; doch ...
... der erhabenen Göttin, Lieblich und neu vollendet; er schimmerte hell wie die Sonne. Unter die glänzenden Füß' auch band sie sich stattliche Sohlen. ... ... Knie und Schenkel ihm sanken. Laut rief Ajas nunmehr zu Panthoos' trefflichem Sohne: Sinne, Polydamas, nach und sage mir lautere Wahrheit ...
... noch kümmert mich solches, Ob sie rechts hinfliegen zum Tagesglanz und zur Sonne Oder auch links dorthin, zum nächtlichen Dunkel gewendet. Nein, des ... ... Mauer zu nahn und durchzubrechen die Brustwehr. Schnell zu Glaukos gewandt, Hippolochos' Sohne, begann er: Glaukos, warum doch ...
... und ungespeist, und dann mit der sinkenden Sonne Allen ein Mahl zu bereiten, nachdem wir gerächt die ... ... wir grause Vertilgung! Sprach's, und Nestors Söhne gesellt' er sich, jenes Erhabnen, Meges zugleich, den Phyleiden, Meriones ... ... Meinen Geist zu erfrischen, denn heftiger Kummer durchdringt mich! Nein, bis die Sonne sich senkt, ich harr und gedulde mich standhaft! ...
... Und da auch der verstorben, bei der Söhne Reich In solcher Denkart bliebet unerschütterlich. Da durch ein zwiefach ... ... es auch so lange, bis im Mittelraum Des Äthers hellumstrahlet stand der Sonne Kreis Und glühend brannte; da erfüllt urplötzlich Sturm, ... ... Du wisse dies auch sicher, daß die Sonne nicht Viel ihrer Umlaufskreise mehr vollenden wird, ...
... sprach mit freundlicher Stimme: Atreus' göttlicher Sohn Menelaos und ihr geliebten Söhne tapferer Männer, es sendet im ewigen Wechsel Zeus bald Gutes, bald ... ... raschen Entschlusse. Jetzo saßen wir still und alle Söhne der Griechen. Nur Antiklos wollte dir Antwort geben; doch ...
... und hängt' um die Schulter das Schwert mit silbernen Buckeln. Und die Sonne sank, da kamen die schönen Geschenke. Edle Herolde trugen sie schnell zu Alkinoos' Wohnung. Hier empfingen und legten Alkinoos' treffliche Söhne Bei der Mutter sie hin, die köstlichen Ehrengeschenke. ...
... so mag auch dieses geschehen! Also sprach er, da sank die Sonne und Dunkel erhob sich. Beide gingen zur Kammer der schöngewölbeten Grotte ... ... den Ort die Wut naßhauchender Winde, Ihn erleuchtete nimmer mit warmen Strahlen die Sonne, Selbst der gießende Regen durchdrang ihn nimmer, so dicht ...
... Wahrlich nimmer gestatt ich des großen Mannes Odysseus Sohne, auf dem Verdeck des Schiffes zu ruhen, solang ich Lebe! Und ... ... Doch diesen, den Gastfreund deines Palastes, Send im Wagen gen Sparta, vom Sohne begleitet, und gib ihm Zum Gespanne die schnellsten und unermüdlichsten Rosse. ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro