Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Drama | Griechische Antike | Tragödie 

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/2. Szene [Literatur]

... ! Was fehlt noch, was suchst du? Mach, steig in den Kahn: Horch, Charon! Er ruft! Du verzögerst allein noch die ... ... ! CHORFÜHRERIN. Sollt' ich nun der Stadt nicht dienen, wenn ich kann, mit gutem Rat? Zwar ich bin ein Weib, ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 413-434.: 2. Szene

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/1. Szene [Literatur]

... laß den Teuern mir! Lysistrate, ich kann nicht, Liebste, nein! LYSISTRATE zu einer andern Frau. ... ... Kein Wunder, macht man Trauerspiel' aus uns! »Poseidon und der Kahn« – so sind wir alle! Doch du, spartan'sche Freundin, ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 403-413.: 1. Szene

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... du, glaub es, einen Schatz an mir: Ich kann dir helfen, kann dir Kindersegen noch Verschaffen. Solche Mittel schafft mein ... ... : meine eignen Kinder muß Ich töten. Niemand lebet, der sie retten kann! Und hab ich ... ... wonnig Leben führen und hohnlachen mir, Noch kann die Fürstin oder, der die Ehe schloß, Kreon, ...

Volltext von »Medea«.

Homer/Epen/Ilias/5. Gesang [Literatur]

... Du allein mit den Schwägern und deinen leiblichen Brüdern; Keinen davon nun kann ich umherschaun oder erblicken, Sondern geschmiegt sind alle wie scheue Hund' ... ... ihr Rat, wie ich mein, hat dieses Weh dir bereitet; Aber ich kann nicht länger es ansehn, daß du dich quälest. Bist ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 73-98.: 5. Gesang

Homer/Epen/Ilias/9. Gesang [Literatur]

IX. Gesang. Agamemnon beruft die Fürsten und rät zur Flucht ... ... Graben Breit umher und groß, und drinnen auch pflanzet' er Pfähle; Dennoch kann er ja nicht die Gewalt des mordenden Hektors Bändigen! Aber da ich im ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 142-162.: 9. Gesang

Homer/Epen/Ilias/23. Gesang [Literatur]

XXIII. Gesang. Achilleus mit den Seinen umfährt den Patroklos, ... ... sah ich zuerst sie herum an dem Ziele sich schwingen, Doch nun kann ich sie nirgend ersehn, ob rings mir die Augen Durch der Troer Gefild ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 391-415.: 23. Gesang

Homer/Epen/Ilias/11. Gesang [Literatur]

XI. Gesang. Am Morgen rüstet sich Agamemnon und führt zur ... ... besteht die wütende Schlacht noch. Ihm antwortete drauf Menötios' tapferer Sprößling: Wie kann solches geschehn? Was machen wir, Sohn des Euämon? Eilend muß ich Achilleus ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 178-201.: 11. Gesang

Homer/Epen/Ilias/13. Gesang [Literatur]

... Männern Trojas, welchen vor Trotz und Üppigkeit nimmer das Herz sich Sättigen kann am Streite des allverderbenden Krieges! Alles wird man ja satt, des ... ... du Unseres Muts vermissen, soviel die Kraft nur gewähret! Über die Kraft kann keiner, auch nicht der Tapferste, kämpfen! Also ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 214-237.: 13. Gesang

Homer/Epen/Ilias/24. Gesang [Literatur]

XXIV. Gesang. Achilleus, nach schlafloser Nacht, schleift Hektors ... ... nur zeugt' er, der früh hinwelkt und so gar nicht Pflegen des Alternden kann; denn weit entfernt von der Heimat Sitz ich in Troja hier, dich ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 415-437.: 24. Gesang

Homer/Epen/Ilias/17. Gesang [Literatur]

XVII. Gesang. Streit um Patroklos. Euphorbos von Menelaos erlegt. ... ... gewähret. Also begann das Gespräch der Telamonier Ajas: Jammer doch! Jetzo fürwahr kann selbst, wer blöd an Verstand ist, Schaun, daß Zeus der Vater den ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 296-317.: 17. Gesang

Homer/Epen/Ilias/15. Gesang [Literatur]

XV. Gesang. Der erwachte Zeus bedroht Here und gebeut, ... ... sich schlagend Mit gebreiteten Händen, erhub er die jammernde Stimme: Nein, ich kann nicht länger, Eurypylos, darfst du auch meiner, Hier verweilen bei dir; ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 251-272.: 15. Gesang

Homer/Epen/Ilias/21. Gesang [Literatur]

XXI. Gesang. Achilleus stürzt einer Schar Troer in den ... ... die Gefilde. Voll sind mir von Toten bereits die schönen Gewässer; Kaum auch kann ich annoch ins heilige Meer mich ergießen, Eingeengt von Toten, so übest ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 359-376.: 21. Gesang

Homer/Epen/Ilias/18. Gesang [Literatur]

... Kronion, du Schrecklicher, hast du geredet? Kann ja doch wohl etwas ein Mensch dem Manne vollenden. Er, der ... ... . Rede, was du verlangst, mein Herz gebeut mir Gewährung, Kann ich es nur gewähren und ist es selber gewährbar. Aber Thetis ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 317-334.: 18. Gesang

Homer/Epen/Ilias/10. Gesang [Literatur]

X. Gesang. Der schlaflose Agamemnon und Menelaos wecken die Fürsten ... ... erfindungsreiche Odysseus: Nestor, Neleus' Sohn, du erhabener Ruhm der Achaier, Leicht kann wahrlich ein Gott noch schönere Rosse denn diese, Wenn's ihm gefällt, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 162-178.: 10. Gesang

Homer/Epen/Ilias/22. Gesang [Literatur]

XXII. Gesang. Den zurückkehrenden Achilleus erwartet Hektor vor der ... ... Stadt hinfliegend. Wie man im Traum umsonst den Fliehenden strebt zu verfolgen (Nicht kann dieser hinweg ihm entfliehn, noch jener verfolgen): Also ergriff nicht dieser im ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 376-391.: 22. Gesang

Homer/Epen/Ilias/14. Gesang [Literatur]

XIV. Gesang. Nestor, der den verwundeten Machaon bewirtet, eilt ... ... vom gewaltigen Kronos, Rede, was du verlangst, mein Herz gebeut mir Gewährung, Kann ich es nur gewähren und ist es selber gewährbar. Listenreich antwortete ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 237-251.: 14. Gesang

Sophokles/Tragödien/Antigone [Literatur]

... zerbrechen grad am meisten sehn. Doch kleiner Zügel, weiß ich, kann aufbrausende Roßfüllen unterwerfen. Denn nicht ziemt es dem, Zu hoch ... ... Denn ich weiß ja wohl, Daß keine Gottheit je ein Mensch besudeln kann. Doch stürzen wahrlich, alter Greis Teiresias, ...

Volltext von »Antigone«.

Homer/Epen/Odyssee/4. Gesang [Literatur]

... die Rede! Gerne will ich dir denn die Geschenke verändern; ich kann's ja! Von den Schätzen, soviel ich in meinem Hause bewahre, ... ... töte mich gleich mit dem grausamen Erze Oder laß mich im Haus; ich kann es nicht länger verschweigen! Alles hab ich ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 478-502.: 4. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/9. Gesang [Literatur]

IX. Gesang. Odysseus erzählt seine Irrfahrt von Troja. Siegende ... ... . Denn ich bin sein Sohn, und rühmend nennt er sich Vater! Dieser kann mich auch heilen, wenn's ihm gelüstet; kein andrer Unter den seligen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 551-566.: 9. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/5. Gesang [Literatur]

V. Gesang. Zeus befiehlt durch Hermes der Kalypso, den ... ... Strudeln, und dort das glatte Felsengestade! Und das Meer darunter ist tief; man kann es unmöglich Mit den Füßen ergründen, um watend ans Land sich zu retten ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 502-515.: 5. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon