Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Biographie | Griechische Antike | Tragödie 

Theokrit/Lyrik/Idyllen/11. Der Kyklop [Literatur]

... ihn, mein' ich genau: wie sollt' es der Arzt nicht, Und ein Mann, vor vielen ... ... , Hier ist eichenes Holz und reichlich Gluth in der Asche: Schau, gern duld' ich's ... ... der Verstand hin? Wenn du giengest und flöchtest dir Körb' und brächtest den Lämmern Abgeschnittenes Laub, wahrhaftig, ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 69-72.: 11. Der Kyklop

Theokrit/Lyrik/Idyllen/12. Der Geliebte [Literatur]

... So viel süßer als Winter der Lenz, als die Schlehe der Apfel. So viel dichter bevließet ... ... sangdurchdrungensten tönet, Also erhob mich in Jubel dein Kommen, und unter der Buche Schatten aus dörrender Sonne, wie müde ein Wand ... ... behängt kehrt solcher zurück zu der Mutter. Glücklicher, welcher den Knaben der Richter ist über die ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 72-74.: 12. Der Geliebte

Aischylos/Tragödien/Der gefesselte Proemetheus [Literatur]

... Abendlanden fern, Des Himmels und der Erden Säule, steht und stützt Mit seinen Schultern ... ... Bergeshang, Wo Zeus Thesprotos' Tempel und Orakelort Und der redenden Eichen vielbestauntes Wunder ist, ... ... kann; denn es ist in der Tat Unerträglich der Rat, der verführen mich soll! ...

Volltext von »Der gefesselte Proemetheus«.

Theokrit/Lyrik/Idyllen/24. Der kleine Herakles [Literatur]

... Brombeer'n oder im Winde gewirbeltes Reisig der Waldbirn', Und auf Scheitern der Wildnis verbrenne die Schlangen, die ... ... wie im Garten ein junges Gewächse, Unter der Pflege der Mutter, und hieß des Amphitryon Sprößling. Kenntnis der ... ... Hiebe zu fassen der Schwerter, Und zu ordnen die Schar und wohl zu ermessen im Angriff ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 115-120.: 24. Der kleine Herakles

Theokrit/Lyrik/Idyllen/18. Brautlied der Helena [Literatur]

... es also die liebliche Laute zu rühren, Singend der Artemis Lied und der Männin im Busen, Athene, Wie es ... ... geb' euch, Leto, die Jugendernährerin, gebe Fülle der Kinder! und Kypris, die göttliche Kypris, der Liebe Gleichheit! Zeus ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 96-98.: 18. Brautlied der Helena

Theokrit/Lyrik/Idyllen/23. Der unglücklich Liebende [Literatur]

... du finst'rer, genährt von der grimmigen Löwin, Steinerner Knab', unwürdig der Lieb', ich komm' ... ... Stengel sie abfällt; Weiß ist der Schimmer des Schnees und schmilzt doch, wenn er sich ballet; ... ... war der Geliebte.« Sprach's und faßte den Stein, und hin an der Mauer ihn wälzend Bis ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 112-115.: 23. Der unglücklich Liebende

Theokrit/Lyrik/Idyllen/19. Der Honigdieb [Literatur]

... Waben Er aus den Stöcken geplündert; die Spitzen der sämtlichen Finger Setzte der Stachel in Gluten; er hauchte im Schmerz sich die Hand an, Stampfte den Boden und sprang in die Höh' und wies Aphroditen, Was für Weh' ... ... darauf: Gleichst nicht du selber der Biene? Wie bist winzig auch du, und machest so mächtige ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 98-99.: 19. Der Honigdieb

Theokrit/Lyrik/Idyllen/28a. Der Spinnrocken [Literatur]

XXVIIIa. Der Spinnrocken. Wolle liebender du, Rocken, der ... ... gern. Folg' vertrauend uns jetzt hin zu der glanzstrahlenden Neleusstadt, Wo der Kypris ein Prachttempel sich grün zartem Geröhr enthebt ... ... : Also eiferig stets schafft sie und liebt was die Verständigen. Nicht hätt' gern in ein Haus ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 138-140.: 28a. Der Spinnrocken

Theokrit/Lyrik/Idyllen/20. Der junge Kuhhirt [Literatur]

... Gleich wie Epheu den Strunk, und hüllte die Wang' in Geringel, Und wie Eppich umflossen die ... ... daß auch Kypris um einen der Hirten geschmachtet, Und auf phrygischen Bergen die Hirtin gemacht, den ... ... Kypris, je auf den Bergen, Noch in der Stadt, und schlaf' hübsch einsam hinfort in den Nächten! ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 99-101.: 20. Der junge Kuhhirt

Anakreon/Gedichte/Die Gedichte Anakreons/Der wächserne Amor [Literatur]

X. Der wächserne Amor. Es wollt ein Jüngling Amorn, ... ... verkaufen. Ich stand bey ihm, und fragte: Was geb ich für dieß Bildgen? Er ... ... Wachse. Allein ich will nicht länger Bey diesem Amor wohnen, Der, was er sieht, gelüstet. ...

Literatur im Volltext: Die Gedichte Anakreons und der Sappho Oden. Carlsruhe 1760, S. 24-25,32.: Der wächserne Amor

Anakreon/Gedichte/Die Gedichte Anakreons/Auf die Pfeile der Liebe [Literatur]

XLV. Auf die Pfeile der Liebe. Cythereens Ehmann schmiedet ... ... Schwenket eine schwere Lanze, Und verlacht den Pfeil des Amors, Als zu leichte. Da ... ... Mavors nimmt ihn in die Hände; Aber Cytherea lächelt; Und der Kriegsgott seufzt, und saget: Er ist schwer! – – da! ...

Literatur im Volltext: Die Gedichte Anakreons und der Sappho Oden. Carlsruhe 1760, S. 95-96,123-124.: Auf die Pfeile der Liebe

Theokrit/Lyrik/Idyllen/14. Die Liebe der Kyniska [Literatur]

... es denn Neues? Aeschines. Wir, der Argeier und ich, und dann der thessalische Reiter Apis, auch Kleunikos, der Soldat, wir tranken zusammen ... ... biblinischen Wein an, Lieblichen Dufts, vierjährig beinah' und wie von der Kelter. Zwiebeln auch tischte ich ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 77-80.: 14. Die Liebe der Kyniska

Theokrit/Lyrik/Idyllen/5. Komatas und Lakon [Literatur]

... schiert denn Zotten für Wolle? und geht an der jungen Ziegenmutter vorbei, um die garstige Hündin zu ... ... dich kriegte! Du schriest, und die Ziegen Meckerten alle dazu und der Geißbock war so geschäftig! ... ... beide dem Mädchen. Lakon. Und mir dienet ein Hund bei der Heerde, der würget ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 44-52.: 5. Komatas und Lakon
Aischylos

Aischylos [Literatur]

... namentlich bekannt, nur sieben Tragödien sind vollständig erhalten. Aischylos war der erste, der neben dem Chor einen zweiten Schauspieler auf die Bühne holte und begründete damit den dramatischen Dialog. Zusammen mit Sophokles und Euripides ist er ein gefeierter Tragödiendichter seiner Zeit, der 13 Mal die berühmten Dionysien gewinnen konnte. Der Legende nach stirbt er ...

Werke von Aischylos im Volltext

Theokrit/Lyrik [Literatur]

Theokrit Lyrik • Idyllen Entstanden im 3. Jahrhundert v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von E. Mörike und F. Notter.

Werkverzeichnis von Theokrit

Sophokles/Tragödien [Literatur]

... König Ödipus Entstanden zwischen 430 und 425 v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von K.W.F. Solger. • Antigone Entstanden und aufgeführt um 442 v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von K.W.F. Solger ...

Werkverzeichnis von Sophokles
Sophokles/Biographie

Sophokles/Biographie [Literatur]

... Er erhält eine umfassende Ausbildung, erlernt das Harfenspiel und führt bei der Siegesfeier von Salamis als Vorsänger den Knabenchor an. ... ... ein. So setzt er an die Stelle der trilogischen Form selbständige und in sich abgeschlossene Einzeldramen. Zudem führt er ... ... Schließlich erhöht er die Zahl der Chormitglieder auf 15 und verwendet als erster Dramatiker Kulissen. Sophokles ist ...

Biografie von Sophokles

Homer/Epen/Ilias/5. Gesang [Literatur]

... ; denn geheftet War in der mächtigen Schulter der Pfeil und quält' ihm die Seele. ... ... , das die Horen Hüteten, welchen der Himmel vertraut ward und der Olympos, Daß sie die hüllende ... ... ' Pfeil ihm gebohret. Denn ihn quälte der Schweiß und der Druck des breiten Gehenkes An ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 73-98.: 5. Gesang

Homer/Epen/Ilias/2. Gesang [Literatur]

... Soll denn in Rauch aufgehen der Rat und die Sorge der Männer, Opfer des lauteren Weins ... ... Charopos' Sohn, des Herrschenden, und der Aglaia; Nireus, der der schönste Mann vor Ilios ... ... Held, wohlkundig des Bogens; Sieben waren der Schiff' und der Ruderer fünfzig in jedem, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 21-45.: 2. Gesang

Homer/Epen/Ilias/1. Gesang [Literatur]

... sich entzweiten Atreus' Sohn, der Herrscher des Volks, und der edle Achilleus. Wer hat ... ... Wieder erhub sich Kalchas, der Thestoride, der weiseste Vogelschauer, Der erkannte, was ist, ... ... was du denkest! Drauf begann der Vater des Menschengeschlechts und der Götter: Here, nur nicht ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 5-21.: 1. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon