LXV. An einen Knaben. Anmuthsvoller Knabe, Welcher Mädgens gleicht, Dir, dir lauf ich nach; Und du willst nicht hören, Und du willst nicht wissen, Daß du, als ein Fuhrmann, Meinen stolzen Geist Wie am Zügel ...
Aischylos Aischylos (525–456 v. Chr.) Über ... ... nur sieben Tragödien sind vollständig erhalten. Aischylos war der erste, der neben dem Chor einen zweiten Schauspieler auf die Bühne holte und begründete damit den dramatischen Dialog. Zusammen ...
... und flugs war die Menge versammelt. Einen Rat nun setzt' er zuerst der erhabenen Ältsten, Am ... ... dann ordneten uns je zehn und zehn, wir Achaier, Einen Mann der Troer für jegliche wählend zum Schenken; Viele der Zehenten wohl ... ... Freilich ringt wohl jeder, wer Trübsal duldet, nach Heimkehr. Denn wer auch einen Mond nur entfernt ist seiner Gemahlin ...
... von Tydeus; Alle streckt' er dahin, und einen nur sandt er zur Heimat. Mäon entsandt er allein, der Unsterblichen ... ... still gingen die anderen. Keiner gedächt auch, Solch ein großes Gefolg hab einen Laut in den Busen: Ehrfurchtsvoll verstummend den Königen; jegliche ... ... Verfolgung. Erst nun erschlug den Troern Antilochos einen der Kämpfer, Mutig im Vordergewühl des Talysios' Sohn ...
... des Meeres. Aber dem Kommenden setzte die hehre Göttin Kalypso Einen prächtigen Thron von strahlender Arbeit und fragte: ... ... Und sie legt' in den Floß zween Schläuche, voll schwärzlichen Weines Einen und einen großen voll Wasser, und gab ihm zur Zehrung Einen ...
... bin auch aus der Heimat entflohn! Denn ich tötete jemand, Einen Bürger der Stadt; und viele Brüder und Vettern Hat er, gewaltig ... ... ihn fest mit den Seilen, Spannten die weißen Segel mit starkgeflochtenen Riemen. Einen günstigen Wind sandt ihnen Pallas Athene; Stürmend saust' ...
Biographie Hesiodos 700 v. Chr. Er wird in ... ... Verhältnissen. Als wandernder Sänger reist er unter anderen nach Chalkis auf Euböa, wo er einen Preis gewinnt. In der Nachfolge Homers verfaßt er die »Theogonia«, den Versuch ...
Biographie Sophokles 495 v. Chr. Sophokles ... ... die Stelle der trilogischen Form selbständige und in sich abgeschlossene Einzeldramen. Zudem führt er einen dritten Schauspieler ein und ermöglicht damit eine komplexere Handlung. Schließlich erhöht er die ...
Biographie Aristophanes 445 v. Chr ... ... Mit der Aufführung des gegen Euripides gerichteten Stückes »Die Frösche« erringt Aristophanes am Lenäenfest einen großen Sieg. Das Stück wird noch einmal aufgeführt, was im griechischen Theater ein ...
... von mancher rettungslosen Not, Wie könnt ich Flüchtling einen Glücksfund irgend tun, Der schöner wär als einer Königstochter Hand? ... ... den leidensvollsten Weg, Und diese send ich einen noch leidvolleren. Noch einen Gruß den Kindern! Reicht, o Kinder, mir, ...
V. Gesang. Diomedes, den Athene zur Tapferkeit erregt, ... ... Sohn, Diomedes, du meiner Seele Geliebter, Fürchte du weder den Ares hinfort noch einen der andern Götter umher, so mächtig als Helferin nah ich dir selber! ...
... auch die andern im Volk der Achaier ergrimmen, Wenn er vielleicht noch einen der Danaer hofft zu betrügen, Jener in Unverschämtheit Gehüllete! Schwerlich indes ... ... Arbeit; Dennoch begehr ich sie nicht! Er wähle sich sonst der Achaier Einen, der ihm gemäß und der auch höher ...
... hinrafft die Achaier. Aber wohlan, fragt einen der Opferer oder der Seher Oder auch Traumausleger (auch Träume ja kommen ... ... Vorteil! Wie doch gehorcht dir willig noch einer im Heer der Achaier, Einen Gang dir zu gehn und kühn mit dem Feinde zu kämpfen? Nicht ...
... Graben, und kühn entgegen gekämpfet; Sondern zuerst den Troern ermordet' er einen der Kämpfer, Phradmons Sohn Agelaos; zur Flucht dort wandt' er die ... ... zuletzt noch, Welche, das böse Geschick nunmehr vollendend, verschwinden Unter des einen Gewalt? Da wütet er ganz unerträglich, Hektor, Priamos' ...
... Sohn sich versammelt, Opferte, jenen zum Schmaus, der Völkerfürst Agamemnon Einen Stier, fünfjährig und feist, dem starken Kronion. Rasch ihn zogen sie ... ... jeder den Kindern Bringe den Staub, wann wieder zum Vaterlande wir heimziehn. Einen Hügel am Brand erheben wir, draußen versammelt, ...
... Schlauch; es trug Idäos, der Herold, Einen blinkenden Krug in der Hand und goldene Becher. Dieser nahte dem Greis ... ... Arbeit. Jene trat in ihr hohes Gemach, die edle der Weiber. Einen Sessel ergriff die holdanlächelnde Kypris, Trug und stellt' ihn, die Göttin ...
... nun setzte noch andere Preise dem Wettlauf: Einen silbernen Krug von prangender Kunst; er umfaßte Sechs der Maß und besiegt ... ... zum Kampfpreis Ihm, der am schnellsten im Laufe der hurtigen Schenkel erschiene; Einen mächtigen Stier dem folgenden, schwer des Fettes, Drauf des Goldes ein ...
XVI. Gesang. Dem Patroklos erlaubt Achilleus, in seiner Rüstung ... ... hoheitblickende Here: Welch ein Wort, Kronion, du Schrecklicher, hast du geredet! Einen sterblichen Mann, längst ausersehn dem Verhängnis, Denkst du anitzt von des Tods ...
... Melkens, Alle zugleich (doch der einen erscheint das grause Verderben; Ihr nun bricht er den Nacken, ... ... zum heiligen Strom Alpheios. Allda brachten wir Zeus dem allmächtigen prangende Opfer, Einen Stier dem Alpheios und einen Stier dem Poseidon, Eine Kuh von der ...
... freun im Geist; denn ich gab ihm einen Begleiter. Jener sprach's, und es schmerzte der jauchzende ... ... voll Mutes Idomeneus; immer noch strebt' er, Ob er einen der Troer mit Nacht des Todes umhüllte, Ob er auch selbst hinkrachte ... ... Scheint sie dir billig zu sein, Deiphobos, unsere Rechnung, Drei für einen erlegt? Denn umsonst nur hast ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro