... . Gesang. Nach Nausikaa geht Odysseus in die Stadt, von Athene in Nebel gehüllt und zum Palaste ... ... , wie mir das Herz im Busen gebietet. Jetzo, nachdem ihr gespeist, geht heim und legt euch zur Ruhe. Morgen wollen wir hier noch mehr ...
... Königin, die ihn zu sprechen wünscht, bestimmt er den Abend. Euaimos geht ab. Als die dämmernde Frühe mit Rosenfingern erwachte, Stand ... ... Genoß war: Jünglinge, da ihr euch alle mit edlen Spielen erfreuet, Geht nun wieder ins Haus und bereitet die köstliche Mahlzeit; ...
XIII. Gesang. Odysseus, von neuem beschenkt, geht am Abend zu Schiffe, wird schlafend nach Ithaka gebracht und in Phorkys' Bucht ausgesetzt. Das heimkehrende Schiff versteinert Poseidon. Odysseus, in Götternebel, verkennt sein Vaterland. Athene entnebelt ihm Ithaka, verbirgt sein Gut in ...
... sich ihre Leiden. Am Morgen befiehlt Odysseus der Gemahlin, sich einzuschließen, und geht mit dem Sohn und den Hirten zu Laertes hinaus. Aber ... ... so will ich denn sagen, was mir das beste zu sein dünkt. Geht nun erstlich ins Bad und schmückt euch mit festlichem Leibrock; ...
... du für Kummer? Aeschines. Hier geht's nicht zum Besten, Thyonichos. Thyonichos. Darum so mager. ... ... Immer derselbe, mein Aeschines, bist du! – ein wenig zu hitzig, Geht nicht Alles nach Wunsch. Nun, sage, was gibt es denn Neues? ...
Biographie Euripides 480 v. ... ... ein satirisches Spiel überliefert. 408 v. Chr. Er geht nach Pella (Makedonien) an den Hof des Archelaos. Euripides war ein äußerst ...
... Was gibst du Raum so weichlichen Betrachtungen? Geht, Kinder, geht ins Haus hinein! Wer aber nicht Befugt ... ... Du weiche Wange, o meiner Kinder süßer Hauch! Geht, geht, ihr Kinder! Länger halt ich's nimmer aus, ...
V. Gesang. Diomedes, den Athene zur Tapferkeit erregt, ... ... sehr erstaunen wir doch dem göttlichen Hektor, Ihm als Lanzenschwinger und unerschrockenen Krieger? Geht bei ihm doch immer ein Gott und wehrt dem Verderben! Jetzt auch naht ...
II. Gesang. Zeus, des Versprechens eingedenk, bewegt Agamemnon ... ... Säumt dann noch das Verderben von Ilios, auch nicht ein kleines! Doch nun geht zum Mahle, damit wir rüsten den Angriff. Wohl bereite sich jeder den ...
... und mutvoll trotzen die Völker. Aber ihr nun geht, den edelen Fürsten Achaias Botschaft anzusagen, das Ehrenamt der Geehrten, ... ... hat, Atreus' Sohn, als wär ich ein ungeachteter Fremdling. Ihr demnach geht hin und verkündiget dort die Botschaft. Denn nicht eher gedenk ... ... das Wort, so gehorchet mir alle: Jetzo geht zur Ruhe, nachdem ihr das Herz euch erfreuet ...
VIII. Gesang. Den versammelten Göttern verbietet Zeus, weder Achaiern ... ... dem Werke! Wen ich jetzt von den Göttern gesonderten Sinnes erkenne, Daß er geht und Troer begünstiget oder Achaier, Schmählich geschlagen fürwahr kehrt solcher mir heim zum ...
IV. Gesang. Zeus und Here beschließen Trojas Untergang. Athene ... ... Gestalt einherschleicht; aber in kurzem Trägt sie hoch an den Himmel ihr Haupt und geht auf der Erde, Diese nun streuete Zank zu gemeinsamem Weh in die Mitte ...
VI. Gesang. Die Achaier im Vorteil. Hektor eilt in ... ... , weil sie gehöret, Daß der Achaier Macht siegreich die Troer bestürme. Eben geht sie hinaus mit eilendem Schritte zur Mauer, Einer Rasenden gleich, und die ...
III. Gesang. Begegnungen der Heere. Alexandros oder Paris, ... ... annimmt. Die Heere ruhn, und Priamos wird zum Vertrage aus Ilios gerufen. Indes geht Helena auf das skäische Tor, wo Priamos mit den Ältesten sitzt, und nennt ...
XXIII. Gesang. Achilleus mit den Seinen umfährt den Patroklos, ... ... selbst abmattend in Arbeit. Beiden gebührt der Sieg; mit gleichem Preis denn belohnet Geht, damit noch andre der Danaer eifern im Kampfspiel. Jener sprach's, ...
X. Gesang. Der schlaflose Agamemnon und Menelaos wecken die Fürsten ... ... Zeit verstatt ich dir, jenen zu tadeln, Denn oft säumt mein Bruder und geht ungern an die Arbeit, Nicht von Trägheit besiegt noch Unverstande des Geistes, ...
XXII. Gesang. Den zurückkehrenden Achilleus erwartet Hektor vor der ... ... anfährt: Hebe dich weg! Dein Vater ist nicht bei unserem Gastmahl! Weinend geht von dannen das Kind zur verwitweten Mutter, Unser Astyanax, der sonst auf ...
XX. Gesang. Zeus verstattet den Göttern Anteil an der ... ... Hang des Olympos Sitzend, mein Herz zu erfreuen des Anschauns. Aber ihr andern Geht hinab in die Heere der Troer und der Achaier; Beiden mögt ihr helfen ...
XIX. Gesang. Am Morgen bringt Thetis die Waffen und sichert ... ... fürwahr Zeus Wollte nur vielen den Tod in Argos' Volke bereiten! Doch nun geht zum Mahle, damit wir rüsten den Angriff! Jener sprach's und trennte ...
... Grabdunkel einzuhüllen, wie geboten ward? Dann geht, und einsam laßt sie, mag sie sterben nun Und lebend auch ... ... ? Des Sohnes Laut begrüßt mich. Doch, ihr Diener, hört! Geht eilig vorwärts, und genaht dem Grabe, seht, Ganz ... ... , was den Mann betreffen mag. Eurydike geht ab. CHOR. Was magst du hiervon ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro