Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Drama | Griechische Antike | Tragödie 

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

Euripides Medea (Medeia) Personen. Amme der Medea ... ... mehr, Keines mehr, sie wandeln bereits in den Tod hin! Nehmen wird das goldne Geschmeide das Mädchen, Ja, ihr Unheil wird sie nehmen, Arme Braut! in das blonde Gelock den Tod sich flechten, ...

Volltext von »Medea«.

Homer/Epen/Ilias/5. Gesang [Literatur]

V. Gesang. Diomedes, den Athene zur Tapferkeit erregt, ... ... er heraus, doch nicht vermocht er die prangende Rüstung Auch von der Schulter zu nehmen; denn dicht umstürmten Geschoss' ihn. Furcht nun gebot der mächtige Kreis hochherziger ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 73-98.: 5. Gesang

Homer/Epen/Ilias/1. Gesang [Literatur]

... sie nicht hergäbe, so möcht ich selber sie nehmen, Hin mit mehreren kommend, was ihm noch schrecklicher sein wird! ... ... Auf denn, führe heraus das Mägdelein, edler Patroklos, Und laß jene sie nehmen. Doch sei'n sie selber mir Zeugen Vor den seligen ... ... den Priester zu scheun und die köstliche Lösung zu nehmen. Aber nicht Agamemnon, des Atreus Sohne, gefiel ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 5-21.: 1. Gesang

Homer/Epen/Ilias/8. Gesang [Literatur]

VIII. Gesang. Den versammelten Göttern verbietet Zeus, weder Achaiern ... ... Freundes. Schnell nun hieß er den Bruder Kebriones, der ihm genaht war, Nehmen der Rosse Gezäum, und nicht unwillig gehorcht' er. Aber er selbst entschwang ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 126-142.: 8. Gesang

Homer/Epen/Ilias/23. Gesang [Literatur]

... den Verständigen sonst, wir Achaier! Doch nicht sollst du fürwahr ohn Eidschwur nehmen den Kampfpreis! Dieses gesagt, ermahnt' er mit lautem Rufe die ... ... anfassend das arbeitduldende Maultier: Komme heran, wer begehrt den doppelten Becher zu nehmen! Aber das Maultier, mein ich, entführt kein andrer ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 391-415.: 23. Gesang

Homer/Epen/Ilias/13. Gesang [Literatur]

XIII. Gesang. Kampf um die Schiffe. Poseidon, von Zeus ... ... Gier in den Kampf hin, Brausenden, wüsten Geschreis; denn der Danaer Schiffe zu nehmen, Hofften sie, und um die Schiffe die Danaer alle zu morden. ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 214-237.: 13. Gesang

Homer/Epen/Ilias/17. Gesang [Literatur]

... gab, mit Fette getränket (Sie nun nehmen die Haut und ziehn, auseinander sich stellend, Rings, daß bald die ... ... die Schlacht vorsprengen mit sehr unkriegrischen Lenkern. Darum hoff ich beinah, wir nehmen sie, wenn du nur selber Solches begehrst; denn nimmer, sobald wir ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 296-317.: 17. Gesang

Homer/Epen/Ilias/15. Gesang [Literatur]

XV. Gesang. Der erwachte Zeus bedroht Here und gebeut, ... ... Flucht und Verfolgung Stets von den Schiffen hinfort gen Ilios, bis die Achaier Nehmen die hohe Stadt, durch weisen Rat der Athene. Eher werd ich den ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 251-272.: 15. Gesang

Homer/Epen/Ilias/10. Gesang [Literatur]

X. Gesang. Der schlaflose Agamemnon und Menelaos wecken die Fürsten ... ... Haufen, Mit dem Geschoß anschlagend; denn nicht die schimmernde Geißel Hatt er zu nehmen bedacht aus dem künstlichen Sessel des Wagens. Jetzo pfiff er leis und warnte ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 162-178.: 10. Gesang

Homer/Epen/Ilias/14. Gesang [Literatur]

XIV. Gesang. Nestor, der den verwundeten Machaon bewirtet, eilt ... ... so gehorchet mir alle. Welche Schiffe zunächst am Rande des Meers wir gestellet, Nehmen wir all und ziehn sie hinab in die heilige Meerflut, Hoch auf der ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 237-251.: 14. Gesang

Homer/Epen/Ilias/19. Gesang [Literatur]

XIX. Gesang. Am Morgen bringt Thetis die Waffen und sichert ... ... sein Vergehen und erbietet sich, die Geschenke holen zu lassen. Auf Odysseus' Rat nehmen die Achaier das Frühmahl, die Geschenke nebst der Briseis werden gebracht, und Agamemnon ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 334-345.: 19. Gesang

Sophokles/Tragödien/Antigone [Literatur]

Sophokles Antigone (Antigone) Personen. Antigone Ismene Kreon Haimon ... ... Vögel angefüllt und Hunde Fraß, Von Ödipus' unselig hingestürztem Kind. Drum nehmen niemals unsrer Opferbitten Flehn Nun an die Götter noch der Schenkelbeine Strahl, ...

Volltext von »Antigone«.

Homer/Epen/Odyssee/8. Gesang [Literatur]

VIII. Gesang. Alkinoos empfiehlt dem versammelten Volke die Heimsendung ... ... ihm Liebes erweisen, wie sehr ich auch traure. Alle sterblichen Menschen der Erde nehmen die Sänger Billig mit Achtung auf und Ehrfurcht; selber die Muse Lehrt ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 534-551.: 8. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/9. Gesang [Literatur]

IX. Gesang. Odysseus erzählt seine Irrfahrt von Troja. Siegende ... ... Anfangs baten mich zwar die Freunde mit dringenden Worten, Nur von den Käsen zu nehmen und wegzuschleichen; dann wieder, Hurtig zu unserm Schiff aus den Ställen die ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 551-566.: 9. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/17. Gesang [Literatur]

XVII. Gesang. Am Morgen geht Telemachos in die Stadt. ... ... ich voran mit meinen edlen Gefährten Und befahl Peiraios, ihn mit nach Hause zu nehmen Und sorgfältig zu pflegen, bis ich heimkehrte vom Lande. Also sprach ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 668-685.: 17. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/15. Gesang [Literatur]

XV. Gesang. Telemachos, dem Athene die Heimkehr befiehlt und ... ... Lebensgütern beladen, Dann geh einer geschwind in die Burg und bringe mir Botschaft; Nehmen will ich, was mir an goldnem Geschirr in die Hand fällt, Und ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 639-655.: 15. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/23. Gesang [Literatur]

XXIII. Gesang. Penelopeia, von der Pflegerin gerufen, geht mißtrauisch ... ... beide Hirten vom Schlummer Und gebot, in die Hand die Waffen des Krieges zu nehmen. Diese gehorchten ihm schnell und standen in eherner Rüstung, Schlossen die Pforte ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 750-760.: 23. Gesang

Sophokles/Tragödien/König Ödipus [Literatur]

... nicht ein Bürger mehr In seine Wohnung nehmen, nicht anreden darf, Nein, alle von sich stoßen? Und kein ... ... , Wer käme dann wohl? Wer erfrecht' sich, Töchterlein, Zu nehmen solche Greuel, die an meinem Stamm Und eurem haften, schreckenvoll verderbliche ...

Volltext von »König Ödipus«.

Euripides/Tragödien/Iphigenie in Aulis [Literatur]

Euripides Iphigenie in Aulis (Iphigeneia he en Aulidi) Personen. Agamemnon ... ... ich kommen darf! AGAMEMNON. Schön oder nicht schön – wie man's nehmen mag, mein Kind! IPHIGENIE. Ha! Du blickst mich gar ...

Volltext von »Iphigenie in Aulis«.

Aristophanes/Komödien/Die Vögel/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Hochgelegene Wald- und Felsgegend. Pisthetairos und Euelpides ... ... ihm drückt – daß sie selbst vor Zeus das Herz und die Leber sich nehmen! – Bei den Göttern schwur kein Sterblicher sonst, jedmänniglich schwur bei den ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 2, S. 3-39.: 1. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon