... Sarpedon, trage darauf ihn Fern hinweg an den Strom und spül ihn rein im Gewässer; Auch mit Ambrosia salb ihn und hüll ihm ambrosisch Gewand ... ... Held Sarpedon und trug ihn Fern hinweg an den Strom und spült' ihn rein im Gewässer; Auch mit Ambrosia salbt' er und hüllt ...
... jetzt des Atreus Sohn Agamemnon, Trug dann einher durch der Danaer Reihn die prangende Rüstung. Aber da jetzt ihn Koon ersah, der gepriesenste ... ... , zum dunkelen Schiffe mich führend; Schneid aus der Lende den Pfeil und rein mit laulichem Wasser Wasche das schwärzliche Blut; ...
Euripides Medea (Medeia) Personen. Amme der Medea Kreon Die ... ... drum die Schurkenstreiche und ist zum Schaden klug. So sollst auch du nicht rein dich vor mir brennen noch Im Reden brüsten, denn dich schlägt ein ...
... in vierzig dunkelen Schiffen. Jene stellten in Reihn, die phokäischen Männer umwandelnd, Und sie schlossen sich links an die ... ... führte daher aus Salamis zwölf der Schiffe, Stellte sie dann, wo in Reihn der Athener Schar sich geordnet. Dann die Argos bewohnt und die ...
... dazu dreifüßiger Kessel Sieben, vom Feuer noch rein, und zwanzig schimmernde Becken; Auch zwölf mächtige Rosse, gekrönt mit Preisen ... ... : Zehn Talente des Goldes, dazu dreifüßiger Kessel Sieben, vom Feuer noch rein, und zwanzig schimmernde Becken; Auch zwölf mächtige Rosse, gekrönt mit Preisen ...
VIII. Gesang. Den versammelten Göttern verbietet Zeus, weder Achaiern ... ... strahlende Hektor, Abgewandt von den Schiffen zum wirbelnden Strome sie führend, Wo noch rein das Gefild aus umliegenden Leichen hervorschien. Alle, den Wagen entstiegen zur Erd ...
IV. Gesang. Zeus und Here beschließen Trojas Untergang. Athene ... ... Idomeneus selber voran, in der Stärke des Ebers; Und Meriones folgte, die hinteren Reihn ihm erregend. Diese sah mit Freude der Völkerfürst Agamemnon, Und ...
VII. Gesang. Athene und Apollon, die Schlacht zu enden, ... ... Denn nie trug er Bogen noch ragende Lanz in der Feldschlacht, Sondern trennte die Reihn mit dem Schwung der eisernen Keule. Diesen erschlug Lykurgos durch Arglist, nicht ...
... er zum Preis ein schimmerndes Becken, Schön, vier Maß enthaltend, noch rein von der Flamme des Feuers; Drauf dem vierten den Preis von zwei ... ... Schiffe. Peleus' Sohn nun legte den ragenden Speer und ein Becken, Rein von Glut, mit Blumen geziert, vom Werte des Stieres, ...
XIII. Gesang. Kampf um die Schiffe. Poseidon, von Zeus ... ... , Sondern er hielt, wo zuerst durch Mauer und Tor er hereinsprang, Dichte Reihn durchbrechend geschildeter Männer von Argos. Dort, wo Ajas die Schiff' an den ...
XVII. Gesang. Streit um Patroklos. Euphorbos von Menelaos erlegt. ... ... Ihn nunmehr, den Toten, vertraut den Tapfersten allen, Daß sie rings umwandelnd die Reihn der Männer entfernen: Doch von uns, die leben, entfernt den Tag des ...
X. Gesang. Der schlaflose Agamemnon und Menelaos wecken die Fürsten ... ... Beratung. Jetzt nachdem sie den Graben durchwandelten, setzten sich alle, Wo noch rein das Gefild aus umliegenden Leichen hervorschien; Dort wo der stürmende Hektor sich wendete ...
XIV. Gesang. Nestor, der den verwundeten Machaon bewirtet, eilt ... ... des funkelnden Weines, Bis dir ein warmes Bad die lockige Hekamede Wärmt und rein die Glieder vom blutigen Staube dir badet. Ich will indes hineilen und schnell ...
XX. Gesang. Zeus verstattet den Göttern Anteil an der ... ... die anderen Troer im feindlichen Kampfe versuchen! Rief's und sprang in die Reihn und ermunterte jeglichen Streiter: Nicht so fern von den Troern enthaltet euch, ...
XII. Gesang. Künftige Vertilgung der Mauer. Die Achaier eingetrieben. ... ... Furcht noch Entfliehn, und Tapferkeit tötet ihn endlich; Vielfach drehet er sich, die Reihn der Männer erforschend, Und wo er grad andringt, da weichen ihm ...
XIX. Gesang. Am Morgen bringt Thetis die Waffen und sichert ... ... sie trugen noch schmerzende Wunden; Und sie setzten sich beid' in den vordersten Reihn der Versammlung. Doch am spätesten kam der Herrscher des Volks Agamemnon, Krank ...
IV. Gesang. Menelaos, der seine Kinder ausstattet, bewirtet ... ... Traten dann selber ins Schiff und setzten uns hin auf die Bänke, Saßen in Reihn und schlugen die graue Woge mit Rudern. Und ich fuhr zum Strome des ...
... setzten sich hin auf die Bänke, Saßen in Reihn und schlugen die graue Woge mit Rudern. Als wir das nahe ... ... sie traten ins Schiff und setzten sich hin auf die Bänke, Saßen in Reihn und schlugen die graue Woge mit Rudern. Als ich so ... ... setzten sich hin auf die Bänke, Saßen in Reihn und schlugen die graue Woge mit Rudern. Also ...
III. Gesang. Telemachos, von Nestor, der am Gestade opfert ... ... Als sie den hohen Palast des Königs jetzo erreichten, Setzten sich alle in Reihn auf prächtige Thronen und Sessel. Und den Kommenden mischte der Greis ...
XII. Gesang. Ankunft in Meer und Tageslicht bei Aiaia. ... ... Und sie traten ins Schiff und setzten sich hin auf die Bänke, Saßen in Reihn und schlugen die graue Woge mit Rudern. Jene sandte vom Ufer dem blaugeschnäbelten ...
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro