Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Biographie | Griechische Antike | Tragödie 

Theokrit/Lyrik/Idyllen/5. Komatas und Lakon [Literatur]

... ? Ich wollte, du zögest Wolfsbrut auf, Hundsbrut, und würdest gefressen von ihnen! Lakon. Nun ... ... ich komme dir nicht. Da grünt's von Eichen und Galgant; Und schön summen da rings um die Honigkörbe ... ... ströme mir Milch statt Wasser! O Krathis und du sollst Purpurn fließen von Wein, und das ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 44-52.: 5. Komatas und Lakon

Theokrit/Lyrik [Literatur]

Theokrit Lyrik • Idyllen Entstanden im 3. Jahrhundert v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von E. Mörike und F. Notter.

Werkverzeichnis von Theokrit

Sophokles/Tragödien [Literatur]

... • König Ödipus Entstanden zwischen 430 und 425 v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von K.W.F. Solger. • Antigone Entstanden und aufgeführt um 442 v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von K.W.F. Solger.

Werkverzeichnis von Sophokles
Aischylos/Biographie

Aischylos/Biographie [Literatur]

... 499 Seit diesem Jahr nimmt er an einer Reihe von Tragikerwettstreiten teil und siegt insgesamt 28 mal. 490 Er kämpft ... ... nach Sizilien, diesmal in die Stadt Gela. Er verfaßt 90 Tragödien, von denen 79 dem Titel nach bekannt, jedoch ...

Biografie von Aischylos
Euripides/Biographie

Euripides/Biographie [Literatur]

... . Bei Tragikerwettstreiten werden insgesamt 22 Tetralogien von ihm aufgeführt, die erste hat wenig Publikumserfolg. 441 v. Chr. Er findet jedoch als Tragödiendichter zu Lebzeiten wenig Anerkennung und siegt erst in diesem Jahr das erste Mal. Insgesamt gewinnt ... ... des Archelaos. Euripides war ein äußerst produktiver Dichter und soll 92 Dramen verfaßt haben. ...

Biografie von Euripides

Homer/Epen/Ilias/5. Gesang [Literatur]

... vom Halse die Schulter sich sonderte und von dem Rücken. Diese verließ und zu Abas enteilet' er ... ... zuckten die Rosse, Mutig und rasch; ihn aber verließ dort Atem und Stärke. Aber es ... ... Kühnheit; Vor ihn streckt' er die Lanz und den Schild von geründeter Wölbung, Ihn zu erschlagen bereit, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 73-98.: 5. Gesang

Homer/Epen/Ilias/2. Gesang [Literatur]

... Sparta, die Messe, flatternd von Tauben, Und die Briseia bestellt und die liebliche Flur um ... ... Auch die Kyparisseis bestellt und Amphigeneia, Pteleos auch und Helos und Dorion, dort, wo ... ... Andrämons Sohn, den Ätolern, Welche von Pleuron kamen, von Olenos und von Pylene, Auch von Chalkis' Gestad und Kalydons felsichter ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 21-45.: 2. Gesang

Homer/Epen/Ilias/9. Gesang [Literatur]

... Daß ihr mir nicht vorjammert, von hier und dort mich belagernd. Denn mir verhaßt ist jener, ... ... Beutet man doch im Kriege gemästete Rinder und Schafe Und gewinnt Dreifuß' und braungemähnete Rosse; Aber des Menschen ... ... des Allmächtigen Töchter, Welche lahm und runzlig und scheelen Blicks einhergehn Und stets hinter der Schuld den ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 142-162.: 9. Gesang

Homer/Epen/Ilias/13. Gesang [Literatur]

... den Kampf der Entscheidung; Und mir streben von unten die Füß' und die Hände von oben. Ihm antwortete ... ... Dir und dem Vater zum Weh und anderen Söhnen von Troja! Jener sprach's, ... ... ehrne, geschmückt mit dem Stiele von Ölbaum, Schön geglättet und lang, und sie drangen zugleich aneinander. ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 214-237.: 13. Gesang

Homer/Epen/Ilias/18. Gesang [Literatur]

... Auch Dexamene dort, Amphinome auch und Pherusa, Doris und Panope auch, und edlen Ruhms Galateia, ... ... und Klymene, auch Ianassa, Mära und Oreithya und schönumlockt Amatheia Und wo sonst Nereiden des Meers Abgründe ... ... und schmiedete mancherlei Kunstwerk, Spangen und Ring' und Ohrengehenk', Haarnadeln und Kettlein, Dort in gewölbeter ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 317-334.: 18. Gesang

Homer/Epen/Ilias/10. Gesang [Literatur]

... Freude der Greis und redete Stärkung; Und er begann zu ihnen und sprach die geflügelten Worte: ... ... Meriones gab dem Odysseus Bogen und Köcher Samt dem Schwert und bedeckte des Königes Haupt mit dem ... ... die Hauer Vom weißzahnigen Schwein und starreten hiehin und dorthin, Schön und künstlich gereiht, und ein Filz war drinnen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 162-178.: 10. Gesang

Homer/Epen/Ilias/22. Gesang [Literatur]

... hinten die Sehnen Zwischen Knöchel und Fers und durchzog sie mit Riemen von Stierhaut, Band am Sessel ... ... Ruhm und Trost in Ilios war und allen Errettung, Trojas Männern und Fraun, die dich wie ... ... Tochter Athene. Aber Geheul vernahm sie und Jammergeschrei von dem Turme, Und ihr erbebten die Glieder, es ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 376-391.: 22. Gesang

Homer/Epen/Ilias/14. Gesang [Literatur]

... Weizengefilde Hatt er und viel der Gärten, von Baum und Rebe beschattet, Viel ... ... ein Gewölk um, Schön und strahlend von Gold, und es taueten glänzende Tropfen. Also ... ... Gargaros' Höhe der Vater, Sanft von Schlaf bezwungen und Lieb, und umarmte die Gattin. ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 237-251.: 14. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/4. Gesang [Literatur]

... umher in der hallenden Wohnung, Und des Goldes und Ambras und Elfenbeines und Silbers! Also glänzt wohl von ... ... . Laßt uns also des Grams und unserer Tränen vergessen Und von neuem das Mahl beginnen! ... ... mit Klee und würzeduftendem Galgan Und mit Weizen und Spelt und weißer fruchtbarer Gerste. ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 478-502.: 4. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/8. Gesang [Literatur]

... goß den Göttern des Weines. Aber da jener von neuem begann und die edlen Phaiaken Ihn ... ... seine Gestalt nicht, Seine Lenden und Schenkel und beide nervichten Arme Und die hohe Brust und ... ... dies Schwert ihm verehren. Die Kling ist von Erze geschmiedet Und von Silber das Heft, die elfenbeinerne Scheide ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 534-551.: 8. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/3. Gesang [Literatur]

... achten kam zum Verderben der edle Orestes Von Athenai zurück und nahm von dem Meuchler Aigisthos Blutige Rache, ... ... Machte Athene sich auf und Telemachos, göttlich von Bildung, Wieder von dannen zu gehn zu ... ... den Mägden, ein Mahl zu bereiten Und uns Sessel und Holz und frisches Wasser zu bringen. Also ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 465-478.: 3. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/1. Gesang [Literatur]

... sandigen Pylos: Daß er nach Kundschaft forsche von seines Vaters Zurückkunft Und ein edler Ruf ihn unter den Sterblichen ... ... Faßte die mächtige Lanze mit scharfer eherner Spitze, Schwer und groß und stark, womit sie die ... ... Jenes Mannes, der weit durch Hellas und Argos berühmt ist! Und der verständige Jüngling Telemachos ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 441-453.: 1. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/2. Gesang [Literatur]

... Tage zu Tag in unserm Palaste, Schlachten unsere Rinder und Schaf' und gemästeten Ziegen Für den üppigen Schmaus und ... ... von den Seinen, Sondern er nahet sich schon und bereitet Tod und Verderben Diesen allen; auch droht ... ... der wütenden See in Not und Kummer zu irren? Und der verständige Jüngling Telemachos sagte dagegen: ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 453-465.: 2. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/7. Gesang [Literatur]

... Diese heißt Arete mit Namen und ward von denselben Eltern gezeugt, von welchen der König Alkinoos ... ... Phaiaken hohe Beherrscher Festlich bei Speis und Trank und schmausten von Tage zu Tage. Goldene Jünglinge standen ... ... Sie nahm mich Freundlich und gastfrei auf und reichte mir Nahrung und sagte Mir Unsterblichkeit zu ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 525-534.: 7. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/6. Gesang [Literatur]

... die Tochter des großen Kronion, Höher und jugendlicher an Wuchs und goß von der Scheitel Ringelnde Locken herab, ... ... s dem Fremdling am Ufer. Und nun aß er und trank, der herrliche Dulder Odysseus, Voller ... ... Phaiaken kümmern sich nicht um Köcher und Bogen; Aber Masten und Ruder und gleichgezimmerte Schiffe, Diese sind ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 515-525.: 6. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon