... Wilhelm Pape (1807–1854) wurden für den wissenschaftlichen Gebrauch erarbeitet und erschließen mit nahezu ... ... Das Wörterbuch bietet neben den Übersetzungen Angaben zur Etymologie, zum Bedeutungswandel und zur Phraseologie. Sein besonderer Vorzug liegt im ... ... aus den Schriften der klassischen Autoren dienen als Belege und unterstützen zugleich das Verständnis der Bedeutungsvarianten ...
... Dresdner Firma Stengel, deren Reproduktionen Alter und Neuer Meister heute wieder zunehmend geschätzt werden. Die ... ... selektiv aufgenommen worden. Andererseits wurde aber auch versucht, dem prozentualen Anteil bestimmter Kartentypen Rechnung ... ... Susanne Kahl, die uns ihre Postkartensammlung für die Bildauswahl zur Verfügung gestellt haben. Ohne ihre ...
... sich jedoch unter formalen Gesichtspunkten (Aufbau, Gestaltung, Druckverfahren usw.) stark unterscheiden und damit besonders gut ... ... und Susanne Kahl, die uns ihre Postkartensammlung für die Bildauswahl zur Verfügung gestellt haben. Ohne ihre ...
... ersten Versuch, in einem Nachschlagewerk die religiösen Vorstellungen europäischer und außereuropäischer Völker vergleichend zu dokumentieren. Zumindest im deutschsprachigen Raum vollbrachte er damit eine Pioniertat, gab ... ... Binder bearbeitete Auflage von 1874, aus der auch die Einleitung des Philologen Johannes Minckwitz in die ...
... Zeit. Die Artikel reichen von Biographien berühmter Eisenbahnkonstrukteure bis zu umfangreichen Technikbeschreibungen und informieren sogar über scheinbar abwegige ... ... . Einen besonderen Reiz machen die zahlreichen Abbildungen, Illustrationen und Zeichnungen aus. So finden sich Baupläne von ...
... so reichen Jahrhunderte beteiligt sind. Um das Buch noch lebensvoller und interessanter zu gestalten, hat die Verlagsbuchhandlung, den Forderungen unserer Zeit entsprechend, das Werk ... ... Einleitung Verzeichnis der Abkürzungen Abbildungen aus der Einleitung