Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Vierter Adhyâya/Dritter Pâda/Fünftes Adhikaranam/8. viçeshitatvâc ca [Philosophie]

8. viçeshitatvâc ca und weil es specialisiert wird. »Der führet sie zu den Brahmanwelten; dort in den Brahmanwelten bewohnen sie die höchsten Fernen« (Bṛih. 6, 2, 15); aus der Art, wie mit ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 739-740.: 8. viçeshitatvâc ca

Menu/Die Gesetze des Menu/Achtes Kapitel [Philosophie]

Achtes Kapitel. Ueber die Gerichte; und über das bürgerliche und peinliche Recht. ... ... andere Weiber geheirathet haben, Frauen ohne alle Verwandten, oder deren Ehegatten in fernen Ländern sind, Wittwen die ihren Herren treu bleiben und kranke Frauen. 29 ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 245-316.: Achtes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Fünftes Kapitel [Philosophie]

... Mann hört, daß ein Verwandter in einem fernen Lande gestorben ist, so wird er, im Fall nach dem Tode desselben ... ... das seine Zähne noch nicht hat, oder wenn ein Samanodaca in einer fernen Gegend stirbt, so wird der Unverwandte rein, so bald er sich mit ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 161-189.: Fünftes Kapitel

Jayadeva/Gitagovinda, ein Singspiel von Jayadeva/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen Allgemeines. Als die blonde Arierrasse im Lauf der Jahrhunderte ... ... Gedankengebilde entsprechen, ein solches Spiel, das nach launenhafter Lust Sinnlichstes und Übersinnlichstes aus unergründlichen Fernen einen Augenblick ineinander scheinen läßt«. Und hat nicht die Mystik aller Zeiten und ...

Volltext Philosophie: Gītagovinda: Das indische Hohelied des bengalischen Dichters Jayadeva. Leipzig [1920], S. 53-62.: Anmerkungen
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... langer Dauer, in Schönheit wonnereich leben, an ihren herrlichen Wohnstätten bis zu fernen Zeiten bestehn, auch diese vernehmen den Ton der Lehre, die der Vollendete ... ... im Abendland einmal durchgeführt worden, gewissermaßen als eine prachtvoll gelungene Beglaubigung des so fernen indischen Vorbildes: und zwar von den tapferen ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... einen sanften Hügel krönend und rings bis zum fernen Horizont die schimmernden Auen und Wälder beherrschend, edelgewölbt wie die Peterskuppel, der ... ... Aufseufzen des Richters der Schatten, am Ende obiger Symphonia horrifica, erinnert im letzten fernen Grunde an das berühmte, von SCHOPENHAUER, I § 57 i.m., ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/16. Das Liebes-Kapitel [Philosophie]

XVI Das Liebes-Kapitel 209 Bequem und lässig, kleingesinnt, ... ... ein Aufwärtssteigender«. 219 Den lang entbehrten teuern Mann, Der heil aus fernen Landen kommt, Begrüßet bei der Wiederkehr All seiner Lieben traute Schar; ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 661-665.: 16. Das Liebes-Kapitel

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/12. Der Denker [Philosophie]

Zwölftes Bruchstück Der Denker 207 Beisammenwohnen fördert Furcht, Gesiedeltsein Unsauberkeit; Wo keiner siedelt, keiner wohnt, Wohl darf's der ... ... folgen keinem Schwane kann, So kann der Hausner eifern keinem Mönche nach, Dem fernen Denker, der im Walde Schauung übt.

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 51-54.: 12. Der Denker

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Siebentes Buch/[Kommentare] [2] [Philosophie]

... wenigeren Umläufen der Sonne, wird der Gebrauch des Fernen und Nahen hervorgebracht; denn solches ist Gebrauch, dass der Erwachsene ... ... jünger) ist als der Erwachsene. Dieser ist die inhärente Ursache des Begriffs des Fernen, als des Gegenstandes jenes (Gebrauches). Die Berührung der grossen ... ... ; deshalb bedeuten nach der Erklärung die Ausdrücke des Fernen und Nahen die Verbindungen der Zeit, welche jene hervorbringen ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 22, Leipzig 1868, S. 383–442, S. 400-416.: [Kommentare] [2]

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Siebentes Buch/[Kommentare] [Philosophie]

... wegen der Unmöglichkeit von gleichzeitigen Verbindungen mit verschiedenen fernen und nahen Orten widersprechend, deshalb ist dem Raum die Ausdehnung des unendlich ... ... »Zeit« kommt der Substanz zu, welche die Ursache ist des Verhältnisses des Fernen und Nahen so wie der Vorstellung des Gleichzeitigen und Nicht-Gleichzeitigen, des ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 22, Leipzig 1868, S. 383–442, S. 387-400.: [Kommentare]

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Siebentes Buch/Zweiter Abschnitt [Philosophie]

Zweiter Abschnitt. 1. Die Einheit ist etwas Anderes, weil sie ... ... dieselbe Zeit haben und weiter und nicht weiter sind, (werden) die Begriffe des Fernen und des Nahen (hervorgebracht). 22. Durch die Ferne der Ursache ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 22, Leipzig 1868, S. 383–442, S. 400-403,406-411,414-415.: Zweiter Abschnitt

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Anhang/Buddhistische Anthologie/Samyuttaka-Nikayo/»La vida es sueño« [Philosophie]

... fasst ein Mönch jede Wahrnehmung der Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart, die fernen und die nahen, auf, betrachtet, untersucht sie gründlich, und alle Wahrnehmungen ... ... , nimmt ein Mönch jede Unterscheidung der Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart, die fernen und die nahen, wahr, betrachtet sie, untersucht sie gründlich ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 935-938.: »La vida es sueño«

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/8. Teil. Buch der Pilger/77. Rede. Sakuludayi 1 [Philosophie]

... hören, die himmlischen und die irdischen, die fernen und die nahen. Gleichwie etwa, Udāyī, ein kräftiger Trompeter gar mühelos ... ... hinausreichenden, beide Arten der Töne hören, die himmlischen und die irdischen, die fernen und die nahen. Da haben denn meine Jünger der Erkenntnis letzte ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 562-579.: 77. Rede. Sakuludayi 1

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/8. Teil. Buch der Pilger/73. Rede. Vacchagotto 3 [Philosophie]

Dritte Rede Vacchagotto III Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... Grenzen hinausreichenden, beide Arten der Töne hörte, die himmlischen und die irdischen, die fernen und die nahen‹: was da je zu verwirklichen ist wirst du gewinnen, je ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 526-534.: 73. Rede. Vacchagotto 3

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/1. Teil. Buch der Urart/6. Rede. Wunsch um Wünsche [Philosophie]

Sechste Rede Wunsch um Wünsche Das hab' ich gehört. Zu ... ... Grenzen hinausreichenden, beide Arten der Töne hörte, die himmlischen und die irdischen, die fernen und die nahen‹, dann soll er nur vollkommene Tugend üben, innige Geistesruhe erkämpfen ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 35-39.: 6. Rede. Wunsch um Wünsche

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/3. Teil. Buch des Patikaputto/34. Rede. Die Zehnerfolge [Philosophie]

Elfte Rede Die Zehnerfolge Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... , kann er beide Arten der Töne hören, die himmlischen und die irdischen, die fernen und die nahen. Der anderen Wesen, der anderen Personen Herz kann er im ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 601-621.: 34. Rede. Die Zehnerfolge

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/2. Teil. Buch des Löwenrufs/12. Rede. Das Haarsträuben [Philosophie]

Zweite Rede Das Haarsträuben Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... Grenzen hinausreichenden, beide Arten der Töne hört, die himmlischen und die irdischen, die fernen und die nahen.‹ Und freilich wird da, Sāriputto, Sunakkhatto, dem eitlen ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 77-94.: 12. Rede. Das Haarsträuben

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/3. Teil. Buch der Gleichnisse/26. Rede. Das Heilige Ziel [Philosophie]

Sechste Rede Das Heilige Ziel Das hab' ich gehört. Zu ... ... Bösen nicht überliefert. Gleichwie etwa, ihr Mönche, ein Wild des Waldes, in fernen Waldesgründen schweifend, gesichert geht, gesichert steht, gesichert sitzt, gesichert liegt, und ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 183-197.: 26. Rede. Das Heilige Ziel

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/12. Teil. Buch der Reihe/119. Rede. Einsicht in den Körper [Philosophie]

Neunte Rede Einsicht in den Körper Das hab' ich gehört. ... ... , kann man beide Arten der Töne hören, die himmlischen und die irdischen, die fernen und die nahen. Der anderen Wesen, der anderen Personen Herz im Herzen schaut ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 889-897.: 119. Rede. Einsicht in den Körper

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/11. Teil. Buch der Götterlache/108. Rede. Meier Moggallano [Philosophie]

Achte Rede Meier Moggallāno Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... , kann er beide Arten der Töne hören, die himmlischen und die irdischen, die fernen und die nahen 356 . Der anderen Wesen, der anderen Personen ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 823-829.: 108. Rede. Meier Moggallano
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon