Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

... wo Geistespflüge Den Acker einst für Gottessaat bestellt. Eins lebt, geht groß durchs Gräbergrau'n: die Lüge, Sie einzig Gott nun. ... ... uns aber vor dem überheblichen Lächeln. Im wesentlichen anders geht es bei uns auch nicht zu. Kleinstaatlich eng muß uns ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... das Asketenleben geführt, in die Erlöschung geht es ein, in der Erlöschung geht es auf.« Hierbei ist noch ... ... man die erfreulich bestehende Form an, geht die unerfreulich bestehende Form an, geht die gleichgültig bestehende Form an ... ... man das erfreulich bestehende Ding an, geht das unerfreulich bestehende Ding an, geht das gleichgültig bestehende Ding ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... . PRITIUS p. 266, bei εκ μερους τις ϑεωρει το προσωπον του ἑτερου, κτλ. – Die zehntausendfache Welt, wie ... ... him that Nature might stand up And say to all the world: This was a man. Im gleichen hat er, als höchstes Lob ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/3. Der Ahamkâra [Philosophie]

... sânumâna und niranumâna anstellt: »We can get no account anywhere of this application of these terms. Self-consciousness ›not associated with inference‹ might ... ... that is; but then the difficulty would remain of tracing the connexion between this sense and the functions assigned to these aspects of self- ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 311-314.: 3. Der Ahamkâra

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Anhang/Buddhistische Anthologie/Khuddaka-Nikayo/Die Brahmanen [Philosophie]

... Sutta Piṭaka at the time when the inscription was incised. And this time must be the third century B.C., as the letters of ... ... innere und äussere Empfindung ohne Lust wahrnimmt, Dem also standhaft Wandelnden geht das Bewusstsein restlos auf.« 4 Wie z ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 945.: Die Brahmanen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

... δε τοι ερεω; φυσις ουδενος εστιν ἁπαντων ϑνητων, ουδε τις ουλομενου ϑανατοιο τελευτη, αλλα μονον μιξις τε διαλλαξις τε ... ... , Kap. 56 i.m.: Of all the cants which are canted in this canting world, – though the cant of hypocrites may ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/Anmerkungen zum Wahrheitpfad/Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893) [Philosophie]

... Indian people. These sources have been carefully examined in my larger works. This little book merely states, without discussing, the results arrived at by the ... ... four centuries, Buddhism has encountered and outlived a series of rival faiths. At this day it forms, with Christianity and Islám, one of ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 828-837.: Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7