Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Erster, Allgemeiner Teil/4. Kapitel/4. Das Leben der Elegants [Philosophie]

... die gleichen Rollen spielen«. – »Die in ihre Gesellschaft kommen.« Diejenigen, wel che zum Stande der Elegants gehörig anderswoher kommen, um die Prozession zu ... ... , 108 und IV, 25. Die englische Übersetzung hat: »(He should ....) get his head (including face) shaved every four days«. ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 57-78.: 4. Das Leben der Elegants

Anonym/König Nala's Frühlings-Hofhalt [Philosophie]

... Fürst Nala, frauenliebeslustgegattet, Vom Liebesgott gekettet, geht Zum Garten, von Mandaren überschattet. 23. Ihm, dem ruhmreich ... ... Flutenglanze, Überfallt die zarten Frau'n Vor des Sees vom Lotostanze Angeregter Well' ein Graun. 45. Alsdann aus schaumbekrönter Flut, ...

Volltext von »König Nala's Frühlings-Hofhalt«. Indische Liebeslyrik. Baden-Baden 1948, S. 58-70.

Menu/Die Gesetze des Menu/Zweites Kapitel [Philosophie]

... deren Beobachtung ihre zweyte Geburt offenbar besteht und wel che ihre Fortschritte in der Heiligkeit bewirken; vernimm nun was für Pflichten ... ... die Mahomedaner sowohl als die Eingebohrnen das einträglichen Handwerk der Astrologen treiben, so geht nicht weniger als die Hälfte des Jahres mit unglücklichen Tagen hin. Diese ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 24-69.: Zweites Kapitel

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sanskritregister [Philosophie]

... vyatyasta wo alles drunter u. drüber geht 373, 22ff. vyadh, vedha, vedhana, vedhin in Gold verwandeln ... ... wichtige Gottheit 75, 14ff.; Zus. 75, 40; 76, 25ff.; seine Welṭgegend der Westen 76, 1; 25; seine wirkliche Natur 223, 17ff ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 939-979.: Sanskritregister
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... das Asketenleben geführt, in die Erlöschung geht es ein, in der Erlöschung geht es auf.« Hierbei ist ... ... die erfreulich bestehende Form an, geht die unerfreulich bestehende Form an, geht die gleichgültig bestehende Form an. ... ... Gedenken ein Ding erkannt, so geht man das erfreulich bestehende Ding an, geht das unerfreulich bestehende Ding ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... als höchstes Lob Horatios, blood and judgment well commingled, Hamlet III, 2, 74; während SIMONIDES den ganzen Begriff anmutig ... ... auf den schönen Friesen und Reliefgruppen rein indischer Meisterskulptur noch ebenso erhalten: es geht der Elefant voran, dann folgt das Roß, der Stier etc. Cf. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Zweites Buch/[Kommentare] [Philosophie]

... jedoch durch das Uebergewicht der wässrigen, und erdigen Tastbarkeit nicht aufgefasst; deshalb geht das zweite Merkmal (des Lichtes, d.h. die heisse Tastbarkeit) nicht ... ... , ehe er zur Beschreibung der einzelnen Substanzen übergeht, sowohl die Merkmale auf, wel che alle Substanzen, als auch die, welche gewisse ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 337-351.: [Kommentare]

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Achtundzwanzigstes Kapitel (45. Gegenstand) [Philosophie]

... haben«. Daneben scheint seine Wiedergabe »those who are well known to local merchants« aus der Erklärung des Bhaṭṭ. herausgesponnen zu sein ... ... (MBh. XII, 333, 18). A4 Füge hinzu: Sie geht gewiß auf Bhaṭṭ. zurück und hat jedenfalls auch auf Sham.' ... ... Kranke, dann Blinde, Taube, Stumme usw. Dasselbe geht aus Vas. XI, 7 hervor, wenn man dies ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 197-201.: Achtundzwanzigstes Kapitel (45. Gegenstand)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8