Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Gruß und Eingang/2. Teil [Philosophie]

... Wo selig endet Unterschied. Mahāgavaccho 12 In Weisheit weck, in Tugend immer tüchtig, In Schauung innig eingeübt, besonnen, Um ... ... leichter Mühe, Tritt um Tritt: So laß' ich laufen ab die Zeit Mit leichter Mühe, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 283-285.: 2. Teil

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Zweites Buch: Die Kennzeichen/Erstes Kapitel [Philosophie]

... 22 Nāgasena, begrüsste ihn freundlich und höflich und setzte sich in der (durch die Sitte ... ... dem wasserklärenden Edelstein der Glaube. Gleichwie in dem Wasser, in das der wasserklärende Edelstein geworfen ist, Sand ... ... zurück, richtet sich nach ihm in allen Dingen, bewegt sich um ihn als ihren Mittelpunkt. So ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 10-34.: Erstes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Zweites Kapitel [Philosophie]

... in dem eines Kriegers Erhaltung; in dem eines Handelsmannes Nahrung; und in dem eines Dieners unterthänige Aufwartung ... ... mit dem Bande umgürtet hat, muß er ihn erst in der Reinigung, in guten Gebräuchen, in der Behandlung des geweihten Feuers ... ... selbst einen Weisen vom rechten Pfade in diesem Leben abziehen, und ihn in seiner Unterwürfigkeit zur Begierde und ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 24-69.: Zweites Kapitel

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

... selber stammen. Sehr wichtig aber ist ihre Urheberschaft in keiner Hinsicht. In den genannten Strophen nun bloße Bescheidenheit oder eine ... ... Größe (Çiçup. II, 30–35). Laß ja den Feind, der in deine Gewalt geraten ist, ... ... Gesinnung vor, um den anderen in Vertrauen einzuwiegen und ihn so in die Gewalt zu bekommen, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/4. Akt [Philosophie]

... umarmend. Freundin, das freut mich, das freut mich. Doch, heute soll Sakuntala reisen? So empfinde ... ... Kind! Alles dieß nimm wohl in Acht. KANWA. Tochter, umarme mich und die Freundinnen! ... ... Gatten hohen Stands in Hausfrauwürde stehend, Von großen Pflichten gegen ihn in Anspruch stets genommen, Wenn deinem Schooß ein Sohn entsprießt, ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 59-75.: 4. Akt

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/6. Rede. Mahali [Philosophie]

... und ist mit geschorenem Haar und Barte, im fahlen Gewande von Hause fort in die Hauslosigkeit gezogen. – Also Pilger geworden ... ... der Einigung geborene selige Heiterkeit, die Weihe der zweiten Schauung. In heiterer Ruhe verweilt er sodann, ihr Brüder, gleichmütig, einsichtig, klar bewußt ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 104-113.: 6. Rede. Mahali

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/5. Rede. Kutadanto [Philosophie]

... Ratschlag: ›Das Reich des Herrn Königs ist in Nöten, ist in Drangsal: es kommt vor, daß ... ... der Herr König dem Lande, das so in Nöten ist, in Drangsal ist, die Steuer erlassen, so könnte ... ... Nach diesen Worten brachen die Priester dort in lebhafte Rufe aus, in lauten Lärm, in großen Lärm: ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 88-104.: 5. Rede. Kutadanto

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Drittes Buch/Viertes Kapitel [Philosophie]

... und Ross, o Indu, In deiner Freundschaft lass uns nicht ermatten, und sei uns liebreich ... ... der starken, lieben, segnenden geniessen, Schütz unser Gut in Arbeit und in Ruhe, ihr Götter schützt uns stets mit eurem Segen. Svâhâ!« ... ... . Vp. 39 In den vier Gruben, in welche die Eckbalken gestellt werden. ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 86-90.: Viertes Kapitel
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... Form ist, an Form gehangen, in Form bestanden, in Gefühl, in Wahrnehmung, in Unterscheidungen, in Bewußtsein bestanden, kommt diese Ansicht ... ... da, ihr Mönche, diese Gemüterlösung, in Liebe, in Erbarmen, in Freude, in Gleichmut, vom Weibe gleichwie ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Zwanziger-Bruchstück [Philosophie]

... wahrhaftig taugt, Vollendet ist in echter Art, In Meisterzüchten rein gereift: Er hat gewonnen ... ... löst' ich jammernd sie nicht auf: »O wer befreit mich in der Welt Und weist ... ... Begierde herrscht, Begierde heischt, Sie treibt ihn hin, sie treibt ihn her: Er ist gewarnt – ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 414-454.: Das Zwanziger-Bruchstück

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/7. Akt [Philosophie]

... . Ein noch über Indra's Himmel gehender Wonneort. Ich dünke mich in einen Amrita-See 52 badend zu tauchen. ... ... KLAUSNERIN. Die mit diesem Knabenbilde an dir selbst übereinstimmenden Züge setzen mich in Erstaunen; und daß er gegen dich den unbekannten ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 124-147.: 7. Akt

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/5. Akt [Philosophie]

... aufgestanden, erwartet euch, schauet ihn! Wie demüthig in seiner Erhabenheit! SARNGARAWA. Ja, Großbrahmane! Wol ... ... SAKUNTALA. Hieltest du nicht eines Tages in der Nawamalika-Laube Wasser in einem Lotosblattgefäß in deiner ... ... vorhin abgethan. Was sollen wir uns in vergeblichen Muthmaßungen ergehn? Hochwürdiger, ruhe aus. HAUSPRIESTER. Sei siegreich! ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 75-94.: 5. Akt

Jayadeva/Gitagovinda, ein Singspiel von Jayadeva/Gitagovinda/11. [Philosophie]

... (13) Hier in des Laubrankengeflechts Freudengemache, Rādhā, tritt ein in Mādhava's Nähe, ... ... Hange, Rādhā, tritt ein in Mādhava's Nähe, Spiele du hier, ruhe vom anstrengenden Gange! ... ... Geschmeid läutend, ging sie ein in das Haingemach. (23) Ihn, der, von Rādhā' ...

Volltext Philosophie: Gītagovinda: Das indische Hohelied des bengalischen Dichters Jayadeva. Leipzig [1920], S. 42-49.: 11.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das große Bruchstück [Philosophie]

... also wandern Zielbedachte. 1216 In Unterströmen strudeln viele fort, In Aug- und Ohrgewalt, bewußt, ... ... ewig überwunden, Geschüttelt ab: o lass' mich schauen Wahrheit, Genosse nicht und Narr gemeiner Menschen, ... ... hütet sichres Wissen; Mit aufgehobnen Händen sieh' mich flehen: Nicht lass', Erlauchter, harren uns in ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 498-511.: Das große Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Vierziger-Bruchstück [Philosophie]

... , Meint freilich, daß er besser sei: Doch keiner preist ihn, der ihn kennt, Den steifbeherzten, starren Mann. 1076 ... ... reinlich, recht bezähmt, Paßt wohl in seinen Fetzenrock, Dem Löwen in der Höhle gleich. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 471-478.: Das Vierziger-Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/7. Teil. Buch der Mönche/65. Rede. Bhaddali [Philosophie]

... als Vergehn bekennen lassen, um in Zukunft an mich zu halten.« In der Tat hat dich, ... ... er dort abgesondert lebt rügt ihn der Meister nicht, und es rügen ihn, wohlüberlegt, verständige Ordensbrüder ... ... Regel vollkommen genügt. Weiter sodann, Bhaddāli: in heiterer Ruhe verweilt der Mönch gleichmütig, einsichtig, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 473-482.: 65. Rede. Bhaddali

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/16. Rede. Zur Erlöschung [Philosophie]

... Sätze sorgfältig zu merken und in den Reden ihre Bestätigung, in der Zucht ihren Nachweis aufzufinden. Wenn ... ... dann verwerfen. Wenn man aber in den Reden ihre Bestätigung, in der Zucht ihren Nachweis aufzufinden sucht, ... ... »Wohlan denn, Pukkuso: in den einen magst du mich hüllen, in den anderen Ānando.« ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 230-301.: 16. Rede. Zur Erlöschung

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/9. Teil. Buch der Könige/85. Rede. Bodhi der Königsohn [Philosophie]

... Königsohn, der Gedanke: ›Wie, wenn ich mich nun noch weiter in atemlose Selbstverlierung verlöre?‹ Und ich hielt ... ... freilich in Taten dem Schlechten zugetan, in Worten dem Schlechten zugetan, in Gedanken dem Schlechten zugetan, tadeln Heiliges ... ... 217 . Und ich begab mich nun, Königsohn, da ich in Uruvelā nach Belieben geweilt hatte, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 636-657.: 85. Rede. Bodhi der Königsohn

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/3. Teil. Buch der Gleichnisse/26. Rede. Das Heilige Ziel [Philosophie]

... nach dem Mahle an den ehrwürdigen Ānando: »Laß uns, Ānando, in den Osthain gehn, zu Mutter Migāros ... ... ist nicht weit von hier, entzückend gelegen, o Herr, in heiterer Ruhe. Gut wär' es, o Herr, wenn der Erhabene ... ... Weiter sodann, ihr Mönche: in heiterer Ruhe verweilt der Mönch gleichmütig, einsichtig, klar bewußt, ein ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 183-197.: 26. Rede. Das Heilige Ziel

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/13. Teil. Buch der Armut/125. Rede. Rang der Gebändigten [Philosophie]

... um ihm seine waldgewohnte Widerspenstigkeit, Verstocktheit, Heftigkeit eben auszutreiben; laß' ihn in der Umgebung des Dorfes heimisch werden, Sitten annehmen, ... ... Widerspenstigkeit, Verstocktheit, Heftigkeit eben auszutreiben; er läßt ihn in der Umgebung des Dorfes heimisch werden, Sitten ... ... um ihm seine waldgewohnte Widerspenstigkeit, Verstocktheit, Heftigkeit eben auszutreiben, und ihn in der Umgebung des Dorfes ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 926-935.: 125. Rede. Rang der Gebändigten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon