... einer Zeit weilte der Erhabene im Lande der Sakker, bei Kapilavatthu, im Großen Walde, mit einer großen Schar Mönche zusammen, ... ... oben im Reinen Bereiche also erwogen: ›Es ist der Erhabene im Lande der Sakker zu weilen gekommen, bei Kapilavatthu, im Großen Walde, mit einer großen ...
Sechzehntes Bruchstück Die Fragen des Jüngers Mogharājā Mogharājā: 1116 Den Sakker fragt' ich zweimal schon, Doch gab der Seher Antwort nicht: Beim dritten Male, heißt es wohl, Gibt dann der Götterherr Bescheid. 1117 So ...
Zweite Rede Armut II Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande der Sakker, bei Kapilavatthu, im Park der Feigenbäume. Da nun begab sich der Erhabene eines Morgens, zeitig gerüstet, mit Mantel und Schale versehn, auf den ...
... ich.« Auf diese Worte senkte der Sakker Daṇḍapāṇi den Kopf, ließ die Zunge sehn, zog ... ... . Und nun, ihr Mönche, sprach Daṇḍapāṇi der Sakker also zu mir: ›Was bekennt und verkündet der Asket?‹ Hierauf erwiderte ich, ihr Mönche, dem Sakker Daṇḍapāṇi: ›Daß der ...
... weilte der ehrwürdige Lomasakaṉgiyo im Lande der Sakker, bei Kapilavatthu, im Park der Feigenbäume. Da ließ nun bei ... ... Wort um Wort die ganze Begegnung, die er da vorher, im Lande der Sakker, bei Kapilavatthu, im Park der Feigenbäume, mit jenem Göttersohne gehabt hatte. ...
Vierte Rede Vor Sāmagāmo Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande der Sakker, bei Sāmagāmo 333 . Um diese Zeit nun war der Freie Bruder Nāthaputto zu Pāvā eben erst gestorben. Nach dessen Tode zerfielen die ...
Zwölfte Rede Lautere Spende Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande der Sakker, bei Kapilavatthu, im Park der Feigenbäume. Da begab sich denn Mahāpajāpatī die Gotamidin mit einem neuen Stücke Tuches zum Erhabenen hin, bot ehrerbietigen Gruß ...
Erste Rede Vor der Göttearlache Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande der Sakker, bei der Götterlache 321 , wie eine Burg im Gebiete der Sakker heißt. Dort nun wandte sich der Erhabene an die Mönche: »Ihr Mönche ...
... . Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande der Sakker, bei Kapilavatthu, im Park der Feigenbäume. Da ... ... Erhabenen ehrerbietig und setzte sich seitwärts nieder. Seitwärts sitzend sprach nun Mahānāmo der Sakker zum Erhabenen also: »Lange Zeit schon, o Herr, scheint mir ... ... Magadhā.‹« Also sprach der Erhabene. Zufrieden freute sich Mahānāmo der Sakker über das Wort des Erhabenen.
... einer Zeit weilte der Erhabene im Lande der Sakker, bei Kapilavatthu, im Park der Feigenbäume. Damals aber hatten die Sakyer ... ... so daß der Erhabene ihnen voran saß. Nachdem nun der Erhabene die Sakker von Kapilavatthu bis tief in die Nacht in lehrreichem Gespräche ermuntert, ermutigt, ...
... Meister: ›Was hast du, Godhā, Mahānāmo dem Sakker darauf zu erwidern?‹ Und Godhā antwortet: ›Darauf hab' ich, o Herr, Mahānāmo dem Sakker nicht das geringste zu erwidern, außer daß es recht und ... ... Der nördliche Stamm scheint für sich die landestümliche Lautform Sakker vorgezogen zu haben. Näheres hierüber in der Mittleren Sammlung ...
... , des stolzen akras', als der er gegolten, und seiner Sakker, Sākrer, mag sich immerhin dem umfassenderen der Sakyer, akyer, ... ... Aeneis dem ασφοδελος λειμων der Odyssee, und dieser wiederum mehr dem heillos tiefen Sacer Oceanus, aus dem die uralte Schildkröte aufsteigt. Eine wunderbare ...
Erstes Kapitel (177. Gegenstand). Mittel, den Feind zu treffen. ... ... Flamme«. – Vom Blitz Getroffenes ist überall auf Erden aus dem Alltag herausgehoben, sacer, d.h. heilig und verflucht, zauberisch. Der vom Blitz Getötete verursacht ...