... im Walde Früchte sucht. 335 Wen diese niedre Lebenslust, Die Weltbeherrscherin, beherrscht, Dem schießen Qualen quellend ... ... allen Dingen ewig abgeschieden, Verlassend alles, lebenswahngeläutert, Durch mich allein belehrt, wen kann ich nennen? 354 Alle Gaben überwältigt Wahrheitgabe, Alle Würzen ...
Drittes Bruchstück Die Fragen des Jüngers Tissametteyyo Tissametteyyo: 1040 ... ... , Wer blickt auf beide Seiten hin, Inmitten Denker ohne Hang: Wen magst du heißen »großen Mann«, Wer ist entflohn der Spindel hier? ...
... is the product of a like confusion; but when problems are settled, and when passions are reconciled with the decisions of an intellect, then form ... ... Institutions and Theories of the Hindus, Leipzig, Markert & Petters 1922. Wen es nach weiterer Literatur verlangt der findet sie besonders bei ...
... is no such idea.« Weiter sodann, »when I enter most intimately into what I call myself, ... ... aber der würdige Dogberry die Erläuterung, ganz natürlich begründet: »When the age is in, the wit is out«, Much Ado III 5 ... ... BURNS an Mrs. DUNLOP, vom 4. März 1789, wo er schreibt: »When I must skulk into a corner ...
[Aus dem Amarusataka] 1. Mit den schmachtend liebefeuchten Blüten, die sich ... ... am Ganges gehende Geliebte 10. »Liebste! bring mit Blickespielen hin die wen'gen Tage nur!« – »Spielen mag ich nur mit Blicken, wo nicht ...
König Nala's Frühlings-Hofhalt (Aus dem »Nalodaja«.) 1 ... ... Grün der Geranienstrauch; Das Gewässer, von reinen Nymphäen verschönt, Zu bezaubern, o wen denn vermag es nicht auch? 5. Aus Winterschnee-Eismassen ...
... Reihe berühren. 115. Wen das lodernde Feuer nicht brennt, wen das Wasser nicht gleich wieder heraufstößt, oder wem kein plötzliches Unglück zustößt, ... ... der Nehmer dem Könige eine Geldstrafe von sechs hundert Panas bezahlen, ausgenommen wen n es mit beyder Einwilligung geschehen ist. 224 ...
Fünftes Kapitel. Ueber Diät, Reinigung und Weiber. 1. Als ... ... Nach einem Schlummer, nach dem Nießen, nach dem Essen, wenn er Speichel ausgeworfen, wen er unwahr gesprochen, wenn er Wasser getrunken hat, und wenn er im Begriff ...
Einleitung. Mit dem Zuge an den Jaxartes und der Einrichtung der nördlich an ... ... In-mo-fu genannt), kam um das Jahr 55 v. Chr. als Verbündeter Wen-tschung's, des chinesischen Befehlshabers der Grenze, in den Besitz des nördlich vom ...
... ihm denn von hier den Erkennungsring schicken. Wen unter diesen Schmerzgehärteten Klausnern soll man darum angehn? Die Freundin trifft keine ... ... Schutze frommer Männer send' ich dich dem Gatten zu.« ANASUJA. Aber durch wen erfuhr Vater Kanwa die Sache? PRIAMWADA. Beim Eintritt in den Feuerhort, ...
Erstes Buch. 1. Den fürsten der andächtigen Yâjnavalkya verehrt habend ... ... einen einzelnen bestimmte kann auch für eine frau vollzogen werden. 254. Für wen das Sapinda – opfer nach einem jahre geschieht, für den soll man das ...
... , 11ff. nebst Anm. u. Zus.; für wen K. besonders sorgen soll 48, 1ff.; 60, 20ff.; 313, 15ff ... ... Schmuck darf nicht konfisziert werden Zus. 193, 1; dürfen nur herbergen, über wen sie Kunde haben 230, 15f.; die Sklavin Lustdirne 235, ... ... kaṅkaṭa) 176, 2, Schützen, wen König und Beamte besonders schützen und betreuen sollen 48, ...
I. Die Stufen der Liebe 1. Was ist Edlen gut ... ... traulich, nach dem andern blickt sie hold, Denkt im Stillen an den dritten; wen denn liebt sie eigentlich? 12. Als uns umgab Unwissenheit verliebter Finsternisse, ...
... Glücksel'ge hat sie in Lust dort durchwacht? Ha, an wen wend' ich mich? Auch der Herzfreundin Wort ist Betrug. ( ... ... Keinen Trost bringt er mir unter'm Brand meiner Brust. Ha, an wen wend' ich mich? Auch der Herzfreundin Wort ist Betrug. ...
Sanskritregister. a aṃça zugewiesener Teil, oder Aufgabe ... ... in jarāmarya nicht vor Alter Sterben Zus. 49, 20. amātya, wen dazu machen 10, 1–12, 4; auf listige Proben gestellt 14, 8f ...
... ruft in den Raum. Priamwada! Für wen bringst du diese Usira-Salbe und die markigen Lotosblätter? Hinhorchend. ... ... außer dem Mango-Baum kann jetzt die neutreibende Atimukta-Liane stützen? KÖNIG. Wen wundert's, daß die beiden hellen Sterne der Wage 20 ...
Sechstes Bruchstück Sabhiyo Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... , Heißt ungebrochen, stark, wer sich dahingebracht. Sabhiyo: 523 Wen heißen Feldbesieger Auferwachte. Warum wird köstlich, wie erfahren man genannt, Als ...
Viertes Bruchstück Sundariko Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... Erhabner, wenn ich da nun wüßte, Wer Spende meinesgleichen darf genießen, Aufsuchen wen ich soll beim Opfermahle, Erfüll' getreu ich dein Gebot.« ...
Das Vierer-Bruchstück Nāgasamālo 267 In seidnen Schleiern, ... ... , Bergung sucht: Gar wohlig tönt mir dann der Ache Wasserschwall. 309 Wen dünkt nicht lieblich diese Au, Mit Rosenäpfeln reich umrankt? Sie blinken hell ...
... Aff' im Walde schweift. 400 Wen diese niedre Lebenslust, Die Weltbeherrscherin, beherrscht, Dem schießen Qualen quellend ... ... gehißt! 425 Die Mutter, ja den Vater selbst, Und wen man sonst noch ehren soll, Ich mochte niemand grüßen mehr, ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro