Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... is worth: so, before one can commence a true critic, it will cost a man all the good qualities of his mind; which, perhaps for ... ... ungleich kräftigerer Ersatz dafür befunden werden, viel vernünftiger als die primitive Küche und Kost einer längst entschwundenen Getreidezeit. Man wird also ohne Zweifel ein ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Anonym/König Nala's Frühlings-Hofhalt [Philosophie]

König Nala's Frühlings-Hofhalt (Aus dem »Nalodaja«.) 1 ... ... fröhliche Frucht Die Frische verlieret, o komme du jetzt Zum Garten, und Köstliches kost' auf der Flucht! Im Lenze zuletzt sich zu letzen, verletzt.« ...

Volltext von »König Nala's Frühlings-Hofhalt«. Indische Liebeslyrik. Baden-Baden 1948, S. 58-70.

Bhartrihari/[Aus der Zenturien-Poesie]/1. Die Stufen der Liebe [Philosophie]

I. Die Stufen der Liebe 1. Was ist Edlen gut ... ... Abgeneigt ist sie ein Giftbaum, zugeneigt ein Nektarzweig. 11. Mit dem einen kost sie traulich, nach dem andern blickt sie hold, Denkt im Stillen an ...

Volltext Philosophie: Indische Liebeslyrik. Baden-Baden 1948, S. 91-93.: 1. Die Stufen der Liebe

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/12. Der Denker [Philosophie]

Zwölftes Bruchstück Der Denker 207 Beisammenwohnen fördert Furcht, Gesiedeltsein ... ... mag verstören: Ihn künden wohl die Weisen an als Denker. 217 Erlesne Kost, gemeine, überbliebne, Nur Brocken braucht er, wer von Atzung andrer lebt, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 51-54.: 12. Der Denker

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/37. Nalako - Denktum [Philosophie]

Elftes Bruchstück Nāḷako Bardenlied Vorgesang 679 In ... ... aus dieser Hölle fort. 707 Bei leichtem Leibe, karger Kost, Vergnüglich, ungelüstig bald: Genügen weil er nirgend nährt, Genugsam ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 156-164.: 37. Nalako - Denktum

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Zehner-Bruchstück [Philosophie]

Das Zehner-Bruchstück Kāḷudāyī 527 In Purpur brechen ... ... Speise gibt, Sich nie vergessen, ganz gefaßt. 580 Auch üble Kost bekomm' ihm wohl, Er wird nicht gieren was ergetzt: Wer ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 383-395.: Das Zehner-Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Zwölfer-Bruchstück [Philosophie]

Das Zwölfer-Bruchstück Sīlavā 608 Nur Tugend kann uns ... ... 616 Die Tugend reicht zur Reise aus, Ist beste Zehrung, beste Kost, Die Tugend ist das rasche Roß, Das durch die Welt fährt ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 397-401.: Das Zwölfer-Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Zwanziger-Bruchstück [Philosophie]

Das Zwanziger-Bruchstück Adhimutto (II) Der Räuberhauptmann: (zu ... ... war genug: Zufrieden war man überall. 923 Und schlechte Kost und gute Kost, Ob viel es nun, ob wenig nur: Zur Fristung einzig ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 414-454.: Das Zwanziger-Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Dreißiger-Bruchstück [Philosophie]

Das Dreißiger-Bruchstück Phusso 949 Da manchen Jünger, manchen ... ... nach derbem Maß: Mit leichtem Leibe soll er ziehn, Gebührlich betteln karge Kost. 983 Vier Bissen nehm' er oder fünf Als Mahl ein ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 454-471.: Das Dreißiger-Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Gruß und Eingang/2. Teil [2] [Philosophie]

Zweiter Teil Mahācundo 141 Gehörig hören übt das Ohr, ... ... Lobe viel Gefahr: Als Pilger soll er, unversucht, Gebührlich betteln karge Kost. Kimbilo (II) 155 Im Osthain, wo der Bambus ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 313-317.: 2. Teil [2]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/38. Beider seiten Anblick [Philosophie]

Zwölftes Bruchstück Beider seiten Anblick Das hab' ich gehört. Zu ... ... versiegen läßt: Besonnen, wie die Satzung lehrt, Besonders wählt er keine Kost. ›Kann man aber noch auf andere Weise einen vollkommenen Anblick beider Seiten ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 164-175.: 38. Beider seiten Anblick

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke Zu Vers 1 . Mit S ... ... , einem Mangohaine, hat Gotamo in den letzten Lebenstagen geweilt. Von Cundo mit erlesener Kost bewirtet erkrankte der Meister an einer Vergiftung, wahrscheinlich von Pilzen, und starb bald ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/6. Teil. Buch der Hausväter/54. Rede. Potaliyo [Philosophie]

Vierte Rede Potaliyo Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... Erbe gegeben: und ich rate da keinem zu, keinem ab, hab' mir nur Kost und Gewand bedungen. Also hab' ich, o Gotamo, jeder Tätigkeit entsagt, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 393-402.: 54. Rede. Potaliyo

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/5. Rede. Kutadanto [Philosophie]

... betreiben, möge der Herr König Kost und Gehalt aussetzen: dann eben 160 werden diese Leute, ... ... , denen, die im Lande des Königs den Königsdienst betrieben, setzte König Walteherr Kost und Gehalt aus: da mochten eben diese Leute, ihren Geschäften hingegeben, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 88-104.: 5. Rede. Kutadanto

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/3. Teil. Buch des Patikaputto/33. Rede. Übereinkunft [Philosophie]

... Almosenbrocken gegangen und habe an schlechterer oder besserer Kost genug zur Nahrung erhalten; da bin ich nun schwerfällig geworden ... ... Stadt um Almosenbrocken und erhält an schlechterer oder besserer Kost nicht genug zur Nahrung. Da sagt er sich nun: ›Ich bin ... ... , bin nach der Stadt um Almosenbrocken gegangen und habe an schlechterer oder besserer Kost nicht genug zur Nahrung erhalten; daher fühle ich mich ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 559-601.: 33. Rede. Übereinkunft

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/3. Teil. Buch des Patikaputto/34. Rede. Die Zehnerfolge [Philosophie]

... seinem Almosengange von Haus zu Haus schlechtere oder bessere Kost genügend erhalten, so fühlt er sich allzu schwerfällig zu weiterer Übung; hat ... ... erwägend; er hat bei seinem Almosengange von Haus zu Haus schlechtere oder bessere Kost nicht genügend erhalten und fühlt sich daher leicht, gar wohlgefügig ... ... seinem Almosengange von Haus zu Haus schlechtere oder bessere Kost genügend erhalten und fühlt sich daher kräftig, gar wohlgefügig ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 601-621.: 34. Rede. Die Zehnerfolge

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/13. Teil. Buch der Armut/129. Rede. Der Tor und der Weise [Philosophie]

Neunte Rede Der Tor und der Weise Das hab' ich ... ... bedürftigen, an Speise und Trank darbenden, der sich kümmerlich fortbringt, wo man kümmerlich Kost und Gewand erhält. Und er ist häßlich, unschön, unansehnlich, mit Gebrechen behaftet ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 956-966.: 129. Rede. Der Tor und der Weise

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/3. Teil. Buch des Patikaputto/31. Rede. Singalakos Ermahnung [Philosophie]

Achte Rede Singālakos Ermahnung Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... , entgegenkommen soll: je nach der Kraft soll er die Leistung an Arbeit einteilen, Kost und Lohn geben, bei Krankheit für Pflege sorgen, außergewöhnliche Annehmlichkeiten soll er mitgenießen ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 539-549.: 31. Rede. Singalakos Ermahnung

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das große Bruchstück/Anmerkungen zu den Liedern der Mönche [Philosophie]

Anmerkungen zu den Liedern der Mönche Anm. zu S. 279 ... ... 832 . Cf. Mittlere Sammlung, 11. Rede. 842 . Die tägliche Kost ist, heute wie früher, »ein saftiges, würziges Gericht aus gekochtem gesichteten Reis ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 511-512,769-799.: Anmerkungen zu den Liedern der Mönche

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Neunundzwanzigstes Kapitel (46. Gegenstand) [Philosophie]

Neunundzwanzigstes Kapitel (46. Gegenstand). Der Rinderaufseher. Der Rinderaufseher soll sich ... ... tibetischen Pferde gern Yak-und Schaffleisch fräßen. Die Tibeter versicherten ihm, daß sie diese Kost zäh und ausdauernd mache. Er sah, wie sie zu ihrem Herrn liefen und ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 201-209.: Neunundzwanzigstes Kapitel (46. Gegenstand)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon