Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... ed. LEFMANN p. 208: ābhir bālāḥ krīḍanti dārakā iva svamūtrapurīṣaiḥ, »mit Weibern treiben Toren ... ... die Tonkunst als das göttliche Substrat der ganzen Welt: Tad yo 'sau kruṣṭatama iva sāmnaḥ svaras, taṃ devā upajīvanti, »Was ... ... In bed we laugh, in bed we cry, And born in bed, in bed we ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Pâraskara/Indische Hausregeln/Vorrede [Philosophie]

... dvitîyakâṇḍe trayodaçî kaṇḍikâ, und da unter 2, 14 steht: iti çrî samrâṭ vâmanâtmaja-gadâdharakṛĭte gṛĭhyasûtrabhâshye etc., welche Worte dann unter 2 ... ... 457, d. Die Handschrift ist Saṃvat 1828 (1772 n.C.G.) Çrî Argapuragrâṇagare (so) geschrieben. Der Verfasser, dessen Vater ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. V5-XII12.: Vorrede

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/7. Akt [Philosophie]

Siebenter Act. Der König auf einem Himmelswagen mit Matali. ... ... selbst oder gibt sie Freunden als geweihte Gabe. 23 Die Huld (Çrî) ist eine wirkliche Person, Hulda, Huldgöttin. Das angeführte Sanskritwort entspricht sprachlich und ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 124-147.: 7. Akt

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sanskritregister [Philosophie]

... , 29ff.; Zus. 446, 31. kriṭapraveça 199, 14; 34ff.; 351, 18; 38f. kṛ ... ... 17. viharati hinausziehen Zus. 111, 45. vihāramṛiga = krīḍāmṛiga 351, 81. vīta erschöpft, ausgebraucht 582, 26 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 939-979.: Sanskritregister

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Achtes Kapitel (114.-115. Gegenstand) [Philosophie]

Achtes Kapitel (114.–115. Gegenstand). Verhalten des Anzugreifenden und gegen den ... ... wohl noch einen schöneren Einklang mit der politischen Schläue, und der Ausdruck (aphalaṃkri) kehrt in ganz gleicher Verbindung wieder in 342, 14 (Übers. 530, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 443-447.: Achtes Kapitel (114.-115. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Viertes Kapitel (22. Gegenstand) [Philosophie]

Viertes Kapitel (22. Gegenstand). Die Besiedlung der Burg. 1 ... ... Jayanta und Vaijayanta, sowie die Tempel des Çiva, des Vaiçravana, der Açvin, der Çrī und der Madirā 12 errichten lassen. In die Mauerhäuschen stelle er ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 73-77.: Viertes Kapitel (22. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Fünftes Kapitel (23. Gegenstand) [Philosophie]

Fünftes Kapitel (23. Gegenstand). Das Werk der Einsammlung durch den Verwalter der ... ... akāstambhakam beginnenden Satzes die Gottheit des Schatzhauses sei Kubera, die des Warenhauses und Mundvorratspeichers Çrī, die des Speichers für Walderzeugnisse, Bau- oder Rohmaterialien Viçvakarman, die der Waffenkammer ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 77-80.: Fünftes Kapitel (23. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Einundzwanzigstes Kapitel (18. Gegenstand) [Philosophie]

Einundzwanzigstes Kapitel (18. Gegenstand). Vom Schutz der Person des Königs. ... ... ga wieder. Raṅga bedeutet auch Spiel (ist = keli oder krīḍā Kumāras. IX, 14; X, 12), dann Bühnenspiel, wie schon ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 53-57.: Einundzwanzigstes Kapitel (18. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Fünfzehntes Kapitel (67. Gegenstand) [Philosophie]

Fünfzehntes Kapitel (67. Gegenstand). Zurücktreten bei Kauf und Verkauf. Wer ... ... Arbeitsleistung (kriyā), Schönheit (rūpa, wie bei einer Dirne), Glanz (çrī, wie bei Edelsteinen). A2 Ārtakṛita wird von ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 295-297.: Fünfzehntes Kapitel (67. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Erstes Kapitel (57. und 58. Gegenstand) [Philosophie]

Erstes Kapitel (57. und 58. Gegenstand). Begriffsbestimmung gültiger Zivilhandlungen. (Allgemeine) ... ... B. II, 2, 26; Kauṭ. 90, 12; 418, 13 hastāt krīṇnāti von jemand kaufen; Kauṭ. 152, 16–17 jñatihastāt abhisṛishṭ ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 237-242.: Erstes Kapitel (57. und 58. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Neuntes Buch: Die Tätigkeit dessen, der in den Kampf ziehen will/Viertes Kapitel (142. Gegenstand) [Philosophie]

Viertes Kapitel (142. Gegenstand). Erwägungen über Verlust, Ausgaben und Gewinn. ... ... was tun« (aus Furcht, von kaṃ diçaṃ gacchāmi) Jagannātha, Bhāminīvil., Çriṅgāravil. 178; Pariçishtap. II, 186, 326; kāṃdigbhūta (bhayena palāyita ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 538-542.: Viertes Kapitel (142. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Dreiunddreißigstes Kapitel (49. bis 51. Gegenstand) [Philosophie]

Dreiunddreißigstes Kapitel (49. bis 51. Gegenstand). Der Wagenaufseher, der Fußsoldatenaufseher und ... ... auch über die Kriegswagen geredet, ist mir aber nicht zur Hand. Könige haben krīḍāratha Wagen zu Lustfahrten und sāṃgrāmika ratha oder Streitwagen. MBh. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 223-225.: Dreiunddreißigstes Kapitel (49. bis 51. Gegenstand)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12