Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Vierter Adhyâya/Zweiter Pâda/Neuntes Adhikaranam/17. tad-oko-'gra-jvalanam [Philosophie]

17. tad-oko-'gra-jvalanaṃ; tat-prakâçita-dvâro vidyâ-sâmarthyât tac- ... ... -anugrihîtaḥ çata-adhikayâ Flammung der Spitze seiner Behausung; hierdurch zur Thüre geleuchtet, geht er, kraft des Wissens und behaftet mit Erinnerung an den von ihm befassten ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 727-728.: 17. tad-oko-'gra-jvalanam

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Dritter Pâda/Achtes Adhikaranam/14. viparyayena tu kramo 'ta', upapadyate ca [Philosophie]

... w., in das Sein des Wassers zurückkehrt. Darum geht auch dieses »so von statten«, dass die Erde, da sie aus ... ... Feine und das noch Feinere als in seine nächste und übernächste Ursache zurückkehrt, geht zuletzt alles Entstandene in die letzte Ursache und in das Allerfeinste ... ... Brahman zurück; so ist es anzunehmen. Denn es geht nicht an, dass eine Wirkung mit Überspringung ihrer eigenen ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 399-400.: 14. viparyayena tu kramo 'ta', upapadyate ca

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Vierter Adhyâya/Erster Pâda/Vierzehntes Adhikaranam/19. bhogena tu itare kshapayitvâ, sampadyate [Philosophie]

19. bhogena tu itare kshapayitvâ, sampadyate durch den Genuss aber die andern aufgebraucht habend, geht er ein. Die guten und bösen Werke, deren Wirkung noch nicht begonnen hat, werden, wie wir zeigten, durch die Kraft des Wissens zunichte; »die ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 712-713.: 19. bhogena tu itare kshapayitvâ, sampadyate

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Drittes Buch/Dreizehntes Kapitel [Philosophie]

Dreizehntes Kapitel. 1. Nun folgt das Eintreten in den Gerichtshof. 2. Er geht auf den Hof zu indem er spricht: »O Angirasischer 103 , du bist ja der Hof, der lärmende, du bist ja der ungestüme. Dir, dem so beschaffenen, sei ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 105-106.: Dreizehntes Kapitel

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Sechser-Bruchstück [2] [Philosophie]

... kannst Von ihm der kommt und wieder geht, Gekommen ungekannt woher, Da willst du seufzen ›Ach, mein ... ... ich jetzt gemerkt! Das letzte Dasein leb' ich nun, Zunichte geht die Wandelwelt, Und nimmer gibt es Wiedersein. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 540-549.: Das Sechser-Bruchstück [2]

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Sechster Teil: Über die Hetären/3. Kapitel/55. Das Verfahren bei dem Fortjagen [Philosophie]

§ 55. Das Verfahren bei dem Fortjagen. Bei einem Gleichgültigen ist von einem Fortjagen keine Rede, da er sich selbst entfernt. Wer aber nicht freiwillig geht; da er hingegeben ist, für den wird nun »das Verfahren bei dem ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 420-425.: 55. Das Verfahren bei dem Fortjagen

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Inhalt der nicht übersetzten Stücke des Pali-Textes/Drittes Buch/Viertes Kapitel [Philosophie]

Viertes Kapitel. 3. Über das Verhältnis von früherer und jetziger Anstrengung. ... ... der letzteren. Wer durstig ist, baut nicht erst einen Brunnen, wer hungrig ist, geht nicht säen u.s.w. 178 4. Obwohl das Höllenfeuer ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 109-110.: Viertes Kapitel

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/2. Das Verhältnis der Seele zum Handeln [Philosophie]

2. Das Verhältnis der Seele zum Handeln. Aus dem eben Gesagten geht auch hervor, daß diejenigen Stellen, die von dem Handeln der Seele oder von ihren Werken sprechen, nicht wörtlich zu verstehen sind 9 ; denn die Seele ist immerdar unfähig zu jeglicher Tätigkeit 10 ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 369-371.: 2. Das Verhältnis der Seele zum Handeln

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Zweiter Pâda/Viertes Adhikaranam/25. anusmriteç ca [Philosophie]

25. anusmṛiteç ca und wegen der Rückerinnerung. ... ... allem Seienden behauptet, auch die Dauerlosigkeit der Wahrnehmung 1 annehmen muss, und dieses geht nicht an, »wegen der Rückerinnerung«. Die Erinnerung, welche aus der rückwärts gelegenen ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 352-354.: 25. anusmriteç ca

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Vierter Adhyâya/Vierter Pâda/Erstes Adhikaranam/3. âtmâ, prakaranât [Philosophie]

3. âtmâ, prakaraṇât der Âtman, wegen des Vorhergehenden. ... ... man sagen, dass er erlöst sei, da die Schrift von ihm sagt, er »geht ein in das höchste Licht«, mithin doch nur in die Sphäre des Erschaffenen? ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 754.: 3. âtmâ, prakaranât

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Erster Pâda/Fünftes Adhikaranam/5. îkshater na, açabdam [Philosophie]

... allwissend gelten könne?‹ – Auch das geht nicht an. Denn will man der Urmaterie, auf Grund der ... ... die Sonne leuchte, und ihr somit ein Thätersein beilegen. Ebenso geht es an, dass dem Brahman, selbst wenn kein Werk seines Erkennens vorhanden ... ... u.s.w. bedarf, und dass sein Erkennen ohne jedes Hemmnis vor sich geht, das bezeugen auch folgende beiden ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 35-39.: 5. îkshater na, açabdam

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Vierter Adhyâya/Zweiter Pâda/Erstes Adhikaranam/1. vân manasi, darçanâc chabdâc ca [Philosophie]

... der Erfahrung und wegen des Schriftwortes. Nun geht der Lehrer dazu über, in der niedern [exoterischen] Wissenschaft den ... ... warum weiter unten die Ungeteiltheit [bei dem Erlösten] besonders hervorgehoben würde. Somit geht die Meinung hier auf ein blosses Einziehen der Funktion; die Funktion der ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 714-715.: 1. vân manasi, darçanâc chabdâc ca

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Dritter Pâda/Erstes Adhikaranam/2. bhedân na! iti cen, na! ekasyâm api [Philosophie]

2. bhedân na! iti cen? na! ekasyâm api wegen ... ... Nein! auch bei einer! ›Nun wohl‹, könnte man sagen, ›aber es geht doch nicht an, den Lehren aller Vedântatexte Glauben zu schenken, weil dabei die ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 553-554.: 2. bhedân na! iti cen, na! ekasyâm api

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Zweiundzwanzigstes Kapitel (40. Gegenstand) [Philosophie]

... Sonst entginge dem König ja der Zoll! Aus dieser und den folgenden Vorschriften geht wohl klar hervor, daß auch der Binnenhandel dem Zoll unterlag. Das läßt ... ... der Kaste«. A1 Hier ist kein Absatz, sondern die Anmerkung geht auf S. 174 weiter. A2 Wegen ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 172-174.: Zweiundzwanzigstes Kapitel (40. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

... Den Acker einst für Gottessaat bestellt. Eins lebt, geht groß durchs Gräbergrau'n: die Lüge, Sie einzig Gott nun. ... ... manche lächeln. Hüten wir uns aber vor dem überheblichen Lächeln. Im wesentlichen anders geht es bei uns auch nicht zu. Kleinstaatlich eng muß ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung

Amaru/[Aus dem Amarusataka] [Philosophie]

[Aus dem Amarusataka] 1. Mit den schmachtend liebefeuchten Blüten, die sich ... ... umfaßt mit Herzgewalt; – Wie all das der Mitleidlose grausam von sich stößt und geht, Wird er von ihr aufgegeben, der bisher'ge Lebenshalt. ...

Volltext von »[Aus dem Amarusataka]«. Indische Liebeslyrik. Baden-Baden 1948, S. 78-90.

Anonym/König Nala's Frühlings-Hofhalt [Philosophie]

König Nala's Frühlings-Hofhalt (Aus dem »Nalodaja«.) 1 ... ... Er, dessen Feinde Toren sind, Fürst Nala, frauenliebeslustgegattet, Vom Liebesgott gekettet, geht Zum Garten, von Mandaren überschattet. 23. Ihm, dem ruhmreich hochgewichtigen ...

Volltext von »König Nala's Frühlings-Hofhalt«. Indische Liebeslyrik. Baden-Baden 1948, S. 58-70.

Kalidasa/Kunstepen/Der Wonne Wehklage [Philosophie]

Der Wonne Wehklage (Aus Kalidasa's » ... ... Mit Flammenspende förder' mich verlassen Zu meinem Gatten hin. 33. Nachtlilie geht mit dem Mond, es schwindet Der Blitz mit dem Gewölk; Das Weib geht ihrem Gatten nach, das weiß auch Die leblose Natur. 34. ...

Volltext Philosophie: Indische Liebeslyrik. Baden-Baden 1948, S. 47-57.: Der Wonne Wehklage

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/7. Akt [Philosophie]

... . Den bring' ihm. DIE ERSTE. Es soll geschehen. Geht. KNABE. Indeß will ich mit dem Löwen spielen. Er ... ... König kommen. Dakscha-Tochter! Das ist er, der für deinen Sohn geht an des Kampfes Spitze. Duschianta so ist ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 124-147.: 7. Akt

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/6. Akt [Philosophie]

... meines Namens. Sobald zu End' er geht, Sobald soll, o Geliebte, dich in mein Fraungemach ... ... wo es außer den Tauben Niemand finden soll. Er geht eiligen Schrittes ab. SANUMATI. Obgleich sein Herz jetzt einer andern ... ... So lasse man ausrufen. LEIBDIENERIN. So soll es ausgerufen werden. Sie geht ab. Der König ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 98-124.: 6. Akt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon