Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Einser-Bruchstück [Philosophie]

Das Einser-Bruchstück Eine Ungenannte 1 So schlafe, Nonne, ... ... ist endlich aller Durst, Verglommen bin ich, ausgeglüht. Sumanā die alte (II) 16 So raste, Nonne, ruhevoll, Gehüllt in ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 513-519.: Das Einser-Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/13. Das Welt-Kapitel [Philosophie]

XIII Das Welt-Kapitel 167 Gemeines fliehe überall, ... ... schlecht, Treib' in der Welt dich nicht umher. 168 Sei wachsam, halte standhaft aus, Geh' weiter deinen rechten Gang; Wer recht geht lebet ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 651-654.: 13. Das Welt-Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Zweites Buch/Achtes Kapitel [Philosophie]

Achtes Kapitel. 1. Drei Nächte halte er das folgende Gelübde. 83 2. Er esse kein Fleisch, trinke nicht aus thönernen Gefässen. 3. Er meide den Anblick einer Frau, eines Çûdra, eines Leichnams, einer Krähe, eines Hundes und spreche nicht zu ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 58-60.: Achtes Kapitel

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Siebenter Teil: Die Upanisad (Geheimlehre)/1. Kapitel/59. Das Bezaubern der Frauen [Philosophie]

... Dienerin, die unter Lernen und Unterricht in das jugendliche Alter getreten ist, halte ihr Herr von anderen nur ein Jahr lang fern. Dann gebe er ... ... merken, daß das Mädchen ferngehalten wird. Das mehrt die Beliebtheit. Eine Kurtisane halte ihre Tochter, die das jugendliche Alter erreicht hat, in ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 469-471.: 59. Das Bezaubern der Frauen

Menu/Die Gesetze des Menu/Neuntes Kapitel [Philosophie]

... , 13 Versammlungen und öffentliche Schauspiele; 265. Alte Haushöfe, Dickichte, die Häuser der Künstler, leere Wohnungen, Lauben und Gärten ... ... wird es Septanga geheißen. 295. Unter diesen sieben Gliedern eines Königreichs halte er die Zerstörung des ersten, und wie sie denn nach der Ordnung ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 316-372.: Neuntes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Drittes Kapitel [Philosophie]

... sich, wende sich wieder nach Mitternacht zu; halte dreymal den Athem 24 langsam an sich, und begrüße die ... ... alle müssen wie Gottheiten verehrt werden ), und hierüber befindet sich eine sehr alte Stelle im Veda. 285. Derjenige, dessen Umstände es erlauben, ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 69-118.: Drittes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Viertes Kapitel [Philosophie]

... nicht lange auf einem Berge. 61. Er halte sich in keiner Stadt auf über welche ein Sudra König zu befehlen ... ... welche auf gutes Glück und auf die Erfüllung seiner gewöhnlichen Pflichten führen; daneben halte er Geist und Körper rein, und seine Glieder in Aufsicht; ... ... ihm Macht auf Erden. 184. Kinder, alte Männer, armes Gesinde und kranke Leute müssen als die ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 118-161.: Viertes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Siebentes Kapitel [Philosophie]

... Truppen beständig; gebe immer Beweise seiner Tapferkeit; er halte das stets befestiget, wovon er Schutz erwartet, und suche jederzeit die Schwäche ... ... die Einfältigen, die Stummen, die Blinden und die Tauben, schwatzende Vögel, stumpfgewordene alte Männer, Weiber und Ungläubige, Kranke und Verstümmelte. 150. ... ... welches zunächst an seinen natürlichen Feind gränzt, halte er für freundlich gesinnt, und die Mächte welche außer ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 207-245.: Siebentes Kapitel

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

... Introduction zur Kauṭ.-Ausg. Aber ich halte nicht nur Jollys Ergebnisse, sondern auch seine ganze Methode für verkehrt. Das ... ... Einrichtungen gewesen sei, die wir bei Kauṭ. antreffen. Im großen und ganzen halte ich diese ganze so beliebte Argumentation für haltlos. So hat ... ... freilich die zwei in recht verschiedener Art. Dem setzt freilich der alte Inder oft ähnliche Gedanken gegenüber, wie ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung
Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Einleitung

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Einleitung [Philosophie]

... folgendermassen nach und nach erfunden und in die alte Einleitung hineingearbeitet worden. 29 Zuerst entstand die unvermeidliche Geschichte ... ... also bereits dieser erste Band meiner Übersetzung, da er die alte Einleitung, das zweite und das dritte Buch und die alte Schlusserzählung umfasst, ein in sich ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. V5-XXXV35.: Einleitung
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... sanft, Vom Rechten fehlgehn sei mir fern; Ich halte selbst mich wohlgefaßt, Verstehe was mir Heil erwirkt.« Jener Unhold ... ... und er gedachte: »So sollst auch du tun, ob man dich hoch halte oder niedrig oder dich bespucke, du sollst es ganz gleich ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... -Statuen aus Sārnāth im Museum zu Kalkutta, alte, echt indische Kunstwerke. Wunderbar ähnlich hat bei uns DONATELLO ... ... ākagargādibhyo yañ ist späterer Mißverstand, wie die gute alte Theragāthā 533 und 536 zeigt. 430 Selige Gestalt, ... ... MICHELANGELO in einem Briefe an VASARI, den mir DE LORENZO mitgeteilt, uns das alte, echt solonische Motiv dazu insofern leichter verstehn lehrt, wenn ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

... actus est. 663 . Zu avadaññū cf. das alte abhyavadānyas, Bṛhadāraṇyake VI 1 10. – Vergl. 774. ... ... Lehre von Zeilon bis Japan in Geltung kam und heute noch gilt. Eine alte Erinnerung daran findet sich bekanntlich, nach SCHOPENHAUERS Entdeckung Parerga II ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/III. Die speziellen Grundanschauungen des Systems/2. Der übrige Inhalt [Philosophie]

... dieser Sätze Eigentum des Buddhismus; den Gedanken hingegen und die vierfache Gliederung halte ich auf Grund meiner Anschauungen über die Abhängigkeit des Buddhismus von der Sâmkhya-Philosophie für entlehnt. Neben diese alte Vierteilung, die sich nur mit dem Endziel des Sâmkhya-Systems beschäftigt, aber ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 257-260.: 2. Der übrige Inhalt

Menu/Die Gesetze des Menu/Achtes Kapitel [Philosophie]

... ein Unerwachsener durch Verlassenschaft oder sonst besitzt, halte der König in seiner Verwahrung bis die Lehrjahre des Jünglings verflossen oder seine ... ... des Klägers und des Beklagten versammlet haben, befrage sie der Richter: zuvor aber halte er an alle Gegenwärtige folgende Anrede: 80. »Thut nun ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 245-316.: Achtes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Erstes Kapitel [Philosophie]

... zu Heetopades p. 305. »für alte Jungfern und für Hagestolze giebt es keine himmlische Gegend; sie müssen ihre ... ... Feizi durch List in der Wissenschaft der Brahminen unterrichten ließ, und als der alte Brahmine dem jungen Lieblinge seine einzige Tochter geben wollte, von dem gefühlvollen ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 1-24.: Erstes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Zweites Kapitel [Philosophie]

... es dort, wird Ihnen (der Societät) eine so vollendete Abhandlung über die Alte Welt, wie die Hindus sie kennten, übergeben, daß die Nachrichten, welche ... ... Itihasas oder mythologischen und heroischen Gedichte. Aus diesen hoffet man für die Alte Geschichte Hindostan's, von der wir vor den Zeiten der ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 24-69.: Zweites Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Eilftes Kapitel [Philosophie]

... schneide sein Glied und seine Hoden ab, halte sie zwischen seinen Fingern und gehe gerade aus nach Südwesten oder nach der ... ... einem Sudra, noch mit einem Augestoßenen zu sprechen. 225. Er halte sich in beständiger Bewegung und sitze und stehe wechselsweise; oder wenn er ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 394-440.: Eilftes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Zwölftes Kapitel [Philosophie]

Zwölftes Kapitel. Ueber Seelen-Wanderung und endliche Glückseligkeit. 1. O ... ... von keiner bösen Leidenschaft umwölkt, und klar wie das reinste Licht, verspürt, so halte er dieß für die Eigenschaft der Güte. 28. Eine Seelenstimmung, welche ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 440-462.: Zwölftes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Sechstes Kapitel [Philosophie]

... Wohnung, beharre standhaft in seinem Glauben und halte seine Gliedmaßen unabläßig in wachsamer Aufsicht. 1 2. ... ... so wähle er Worte, die durch Wahrheit gereiniget sind, aber vorzüglich halte er ja sein Herz rein. 47. Er muß Tadel mit Geduld ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 189-207.: Sechstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon