Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... = ta : ya. Es wurde also nātha o zunächst regelrecht nāha o : dieses aber, nach Hem. l.c., hier fälschlich auf nāta° bezogen, mußte nāya o ergeben. Eine volle ... ... als zufällig gewählte Name Pār vanāthas für Nātha putras' quasi Vorgänger. – Der Dialektiker Saccako ist ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Menu/Die Gesetze des Menu/Zehntes Kapitel [Philosophie]

Zehntes Kapitel. Ueber die vermischten Classen und über schwere, betrübte Zeiten. ... ... heißt ein I'halla, ein Malla, ein Nich'hivi, ein Nata, ein Carana, ein C'hasa und ein Dravira. ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 372-394.: Zehntes Kapitel
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 Auf diese Stelle hat Asoko sich gegen Ende ... ... schon seine erste Säuleninschrift auf gleicher Grundlage begonnen, Mathia Zeile 2-3: ... aṃnata agāya dhaṃmakāmatāya, agāya palīkhāya, agāya susūsāya, agena bhayena, agena ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke Zu Vers 1 . Mit S ... ... Asokos Felsenedikte, e.g. VII Girnār l. 3 daḍhabhatitā und kataṃñatā, zu damo ib. sayame; übersetzt ist diese Parallelstelle in der ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Erstes Kapitel (19. Gegenstand) [Philosophie]

Erstes Kapitel (19. Gegenstand). Die Besiedlung eines Landes. Ein Land ... ... 44 (= IX, 3, 43, doch ist vielleicht tamasā saṃvṛite, nātha zu lesen; vgl. IX, 17, 80; 23, 50); XII, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 58-62.: Erstes Kapitel (19. Gegenstand)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5