Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/42. Rein [Philosophie]

Viertes Bruchstück Rein Achter Stück Ein Anhänger: 788 Ich seh' ... ... reinigt: Das merk' ich, hab' es mir allwahr erwiesen, Nur rein gewärtig wird errungen Weisheit. Der Herr: 789 Ist es ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 184-186.: 42. Rein

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Drittes Buch/Zehntes Kapitel [Philosophie]

Zehntes Kapitel. 1. Nun folgt die Wasserspende. 75 2. ... ... ist, sollen Mutter und Vater unrein sein. 3. Die anderen (Verwandten) bleiben rein. 4. (Die Unreinheit dauert) eine Nacht oder drei Nächte. ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 97-102.: Zehntes Kapitel

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Sechzehner-Bruchstück [Philosophie]

Das Sechzehner-Bruchstück Aññākoṇḍañño 673 Und hell und ... ... mir nun, Ich kenn' der Wahrheit köstlich Wort, Verkündet recht, verkündet rein, Das alles Hangen heilen kann. 674 Gar viele Bilder dieser ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 409-414.: Das Sechzehner-Bruchstück

Nāgārjuna/Die mittlere Lehre des Nagarjuna/Die mittlere Lehre/Dreiundzwanzigster Abschnitt: Die Verkehrtheiten [Philosophie]

... (und) »unrein«. Abhängig von den Verkehrtheiten »rein« (und) »unrein« entsteht Gier, Haß, Verblendung. ... ... nicht wahrhaftig seiend. Was ist also in den sechs Bereichen (āyatana) rein (oder) unrein? Ferner: (Wenn) nicht abhängig von Reinem, ist eben nicht Unreines. Abhängig von rein ist unrein. Deshalb ist nicht unrein. (XXIII. 10.) Wenn ...

Volltext Philosophie: Die mittlere Lehre des Nāgārjuna. Heidelberg 1912, S. 149-155.: Dreiundzwanzigster Abschnitt: Die Verkehrtheiten

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Vierter Pâda/Siebentes Adhikaranam/29. abâdhâc ca [Philosophie]

29. abâdhâc ca und wegen Nichtaufhebung. Und da dem ... ... hier keine Aufhebung des Schriftkanons vor, welcher mit den Worten: »wo die Nahrung rein, ist auch der Charakter rein« u.s.w. (Chând. 7, 26, 2) gebotene und verbotene ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 663.: 29. abâdhâc ca

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sanskritregister [Philosophie]

... nirākāra verwirrt, verdutzt 721 unten. nirupahata koscher, magisch und rituell rein, – gefahrlos Zus. 165, 19. nirgacchati hinaus-, hinüber-, ... ... Operations)basis im Rücken 475, 25; Zus. 475, 33. pālī Rain 182, 20f. piṅka Pichung, Klebung (Mittel ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 939-979.: Sanskritregister
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... irgendwo merken kann: wie das der rein improvisatorischen und rhapsodischen Weise dieser Urkunden eben vollkommen gemäß ist. Ein besonders ... ... , die RAYMUNDUS LULLIUS gegeben hat. Ohne Absicht übt sie die schärfste Kritik, rein formal trifft sie gerade darum den Nagel auf den Kopf: ... ... dem Meister, daß die Satzung Gotamos eine ganz unpersönliche ist, rein sachlich gefaßt und vorgetragen: ein echtes ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... ihnen endlich den ebenso unchristlichen als rein buddhistischen Rat erteilt ζησατε προσεχ οντες ἑαυτοις, και μνημονευοντες ὡν ηκουσατε παρ' ... ... 676 etc., mit unübertrefflicher Prägnanz geschilderten indischen Landschaft darf die ebenso rein anschaulich stilisierte Landschaft RUISDAELS als nahe verwandtes Kunstwerk verglichen werden. Eine ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Dreier-Bruchstück [2] [Philosophie]

... alle Neigung ist vertilgt, Und Nacht und Nebel durchgeteilt; Ich raun' es dir, Verruchter, zu: Zermalmt ist deine Todesmacht. ... ... Und alle Neigung ist vertilgt, Und Nacht und Nebel durchgeteilt; Ich raun' es dir, Verruchter, zu: Zermalmt ist deine ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 523-528.: Das Dreier-Bruchstück [2]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Zwölfer-Bruchstück [2] [Philosophie]

... erhell' ich durch und durch, Mein Ohr ist innen ruhig, rein. 228 Erworben hab' ich Wunderkraft, Gekreuzt, versiegt was ... ... Und alle Neigung ist vertilgt, Und Nacht und Nebel durchgeteilt; Ich raun' es dir, Verruchter, zu: Zermalmt ist deine Todesmacht.

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 559-562.: Das Zwölfer-Bruchstück [2]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Siebener-Bruchstück [2] [Philosophie]

... Und Nacht und Nebel durchgeteilt; Ich raun' es dir, Verruchter, zu: Zermalmt ist deine Todesmacht. ... ... : 189 Mit offnem Auge, wohl gewahr, In hoher Tugend rein gereift, Erspäht ich Spuren ruhevoll, Wo kein Gemeiner ... ... Und Nacht und Nebel durchgeteilt: Ich raun' es dir, Verruchter, zu: Zermalmt ist ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 549-553.: Das Siebener-Bruchstück [2]

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Vierundzwanzigstes Kapitel (41. Gegenstand) [Philosophie]

... A5 Vgl. Deakin, Irrig. India 57, 61, 142 (rain abundant on Malabar Coast); 73 (Western coast of Madras Presidency enjoys a ... ... , wobei nur sehr verwunderlich ist, daß der Atharvaveda nicht mehr davon bietet. Rain-Making Ceremonies bildet ein ganzes Kapitel in Edgar Thurstone Omens ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 177-184.: Vierundzwanzigstes Kapitel (41. Gegenstand)

Anonym/König Nala's Frühlings-Hofhalt [Philosophie]

König Nala's Frühlings-Hofhalt (Aus dem »Nalodaja«.) 1 ... ... überschattet. 23. Ihm, dem ruhmreich hochgewichtigen, Lacht die Gattin mild und rein, Ihm, dem mondgleich-angesichtigen Im gleichparadiesigen Hain. 24. »O ...

Volltext von »König Nala's Frühlings-Hofhalt«. Indische Liebeslyrik. Baden-Baden 1948, S. 58-70.

Menu/Die Gesetze des Menu/Achtes Kapitel [Philosophie]

... , eben so wie die Wiedergeboren durch Opfer rein werden. 312. Ein König, welchem das Wohl seiner eignen Seele ... ... welche sich vergangen haben und vom Könige gehörig dafür bestraft worden sind, gehen rein in den Himmel, und werden so fleckenlos als die welche tugendhaft gelebt ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 245-316.: Achtes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Neuntes Kapitel [Philosophie]

... gelesen haben, an Leib und Seele rein sind, und ihre Leidenschaften bezähmen; und folglich müssen sie den Kuchen ... ... zu künftiger Wonne. 335. Wenn er sich an Körper und Seele rein hält, demüthig den drey höhern Classen dient, leutselig aber nie übermüthig in ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 316-372.: Neuntes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Zweites Kapitel [Philosophie]

... Schüler mit, von welchem du weißt, daß er rein ist, und daß er seine Leidenschaften bezwungen hat, um die Pflicht seines ... ... die völlige Frucht eines vollständigen Studiums des Veda, dessen Rede und Herz rein und immer aufmerksam bewahrt sind. 161. Niemand lasse Klagen ... ... bekannt. Alles was von einer Kuh kommt, ist rein, und V. 105. heißt es sogar, daß ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 24-69.: Zweites Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Drittes Kapitel [Philosophie]

Drittes Kapitel. Ueber den zweyten oder ehelichen Stand. 1. Um ... ... Erde mit Tila bespritzen. 235. Bey solchen Todtenfeyern werden drey Sachen für rein gehalten, der Tochter Sohn, die Nepal -Decke und der Tila; ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 69-118.: Drittes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Viertes Kapitel [Philosophie]

... Pflichten führen; daneben halte er Geist und Körper rein, und seine Glieder in Aufsicht; er wiederhohle beständig ohne Saumseligkeit die ... ... Denjenigen, welche auf gutes Glück und die Erfüllung ihrer Pflichten denken, welche allezeit rein sind, welche die heilige Schrift oft lesen, und Spenden ins ... ... Veda unablässig liest, seine Seele und seinen Leib rein hält, strenge Andacht ausübt und belebten Geschöpfen keinen Schaden ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 118-161.: Viertes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Eilftes Kapitel [Philosophie]

... mit drey Buchstaben wiederholt, so wird er von seinen verborgenen Fehlern rein, hätte er auch selbst einen Brahminen ums Leben gebracht. 250. ... ... täglich den Spruch Asyavamiya oder die Hymne Sivasancalpa wiederholt, wird sogleich rein, wenn er auch einem Priester Gold entwendet ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 394-440.: Eilftes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Fünftes Kapitel [Philosophie]

... Händen Reichthum erwirbt, ist wahrhaftig rein; nicht allein der, welcher sich bloß mit Erde und Wasser reiniget. 107. Die Gelehrten werden rein durch Verzeihung der Beleidigungen, diejenigen welche ihre Pflicht vernachlässiget haben durch Freygebigkeit, ... ... durch andächtige Strenge. 108. Mit Wasser und Erde reinigt man das was rein gemacht werden muß; den Fluß reinigt sein Strom, und ein ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 161-189.: Fünftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon