Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Zehntes Kapitel (28. Gegenstand) [Philosophie]

Zehntes Kapitel (28. Gegenstand). Das Amt der königlichen Kundgebungen. ... ... »Das Wort, Kundgebung' gilt von schriftlichen Kundgebungen«, so erklären sie. »Denn das wichtigste für die Fürsten sind die schriftlichen Kundgebungen, weil in ihnen Frieden und Krieg ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 100-106.: Zehntes Kapitel (28. Gegenstand)

Menu/Die Gesetze des Menu/Viertes Kapitel [Philosophie]

Viertes Kapitel. Ueber Haushaltung und häusliche Tugend. 1. Wenn ein ... ... Gold, gereinigter Butter, u.s.w, ist die Gabe geistlicher Kenntniß natürlich die wichtigste. 234. Und Jedermann wird mit gehöriger Ehrerbietung in eben der Absicht und ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 118-161.: Viertes Kapitel

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. An Altindien. Du Land des Spruchs, der Märchen ... ... Dieses Buch ist eigentlich ein Teil der Einleitung zum Kauṭ. und zwar weitaus der wichtigste. Auch die Anmerkungen zu meiner Übers., namentlich im Nachtrag zu den betr. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sachregister [Philosophie]

... , 19–22; 29ff.; H. der wichtigste Staatsfaktor 393, 15–25; wie er, so d. Untertanen ... ... 182, 9ff. Kundgebungen, königliche (çāsana), sind das Wichtigste 100, 13ff.; wie anzufertigen 100, 21–106, 13; Zus. 105 ... ... 198, 2f. Persönlichkeit oder persönliche Tüchtigkeit (ātman), ist das Wichtigste am Herrscher 385, 23ff.; 401 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 892-939.: Sachregister
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... i. Reichsverweser: er ist die erste und wichtigste Person nach dem König, oft der eigentliche Herrscher; BÜHLER nennt ihn Major ... ... nun selbst wieder Wort um Wort richtig überliefert. Darum ist das Gehör das wichtigste Mittel, der glücklichste Sinn des Menschen: alles Gelingen, alles Zutreffen ist ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/2. Die Urmaterie [Philosophie]

2. Die Urmaterie. Die Welt der Erscheinungen befindet sich in einem ... ... die Unsichtbarkeit der Urmaterie in Kârikâ 8 ausdrücklich durch ihre ›Feinheit‹ begründet. Die wichtigste von der Sâmkhya-Philosophie mit dem Begriff der Urmaterie verbundene Vorstellung ist diejenige, ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 266-272.: 2. Die Urmaterie

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Erster, Allgemeiner Teil/1. Kapitel/1. Übersicht über das Buch [Philosophie]

§ 1. Übersicht über das Buch. Das Kāmasūtram des Vātsyāyana ist ... ... nicht zur Sache gehörenden Gegenständen gilt die Erfassung des zur Sache gehörenden Gegenstandes als das Wichtigste.« Und wie in diesem Lehrbuche hier die Liebe als Lebensziel in den Vordergrund ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 3-13.: 1. Übersicht über das Buch

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Erster, Allgemeiner Teil/2. Kapitel/2. Die Erreichung der drei Lebensziele [Philosophie]

... « aber ist »für den König« das wichtigste, »weil darin ... wurzelt«. Das Auftreten je nach den Kasten und ... ... der Welt. – »Und ebenso für die Hetäre« ist das Geld das wichtigste, da ihr Lebensunterhalt vom Gelde abhängt. Einer Hetäre nämlich geht es so ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 14-37.: 2. Die Erreichung der drei Lebensziele

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Vierzehntes Buch: Die Geheimlehre/Drittes Kapitel (178. Gegenstand) [Philosophie]

Drittes Kapitel (178. Gegenstand) A1 . Anwendung von Medikamenten ... ... wohl die vieldeutige kṛishṇā. A4 Pushya ist das wichtigste Gestirn für Zauber und andere Unternehmungen. Sāmavidh. II, 1, 3; Hemavijaya ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 650-659.: Drittes Kapitel (178. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Viertes Buch: Die Säuberung von Dornen/Zehntes Kapitel (85. Gegenstand) [Philosophie]

... XII , 263, 37, 41). Die wichtigste »Furt zum Heil« in dieser Welt ist nun die Kasse; sie ... ... verworfenen im wesentlichen überein: paṇa die Münze, das Kapital, das Wichtigste an der Hand. Da wäre paṇayātrā Geldkurs, Münzfuß zu vergleichen ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 350-353.: Zehntes Kapitel (85. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zehntes Buch: Von der Schlacht/Fünftes Kapitel (155. bis 157. Gegenstand) [Philosophie]

Fünftes Kapitel (150. bis 157. Gegenstand) A1 . ... ... ganzen Darlegung zeigt Kauṭ. trotz seiner Vorliebe für die Elefanten, daß die Streitwagen als wichtigste Truppengattung galten. Wenn er die Wagen nennt, schließt er ja öfters die Elefanten ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 576-583.: Fünftes Kapitel (155. bis 157. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Elftes Kapitel (116. Gegenstand) [Philosophie]

Elftes Kapitel (116. Gegenstand). Abkommen über etwas Unfertiges. »Du ... ... sein!« A4 Nītiv. 82, 10–83, 3 behauptet: »Der wichtigste Teil in den Heeren sind die Elefanten. Es gibt keine Truppenart wie die ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 455-459.: Elftes Kapitel (116. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Elftes Kapitel (63. Gegenstand) [Philosophie]

Elftes Kapitel (63. Gegenstand). Schuldeneinziehung. Ein Monatszins von 1 1 ... ... B. I, 10, 37f. zu reden: »Erinnerung an die Sache ist das Wichtigste beim Zeugen.« Natürlicherweise gilt den Rechtsschriften die wirkliche und richtige Erinnerung an die ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 274-280.: Elftes Kapitel (63. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Siebenundzwanzigstes Kapitel (44. Gegenstand) [Philosophie]

Siebenundzwanzigstes Kapitel (44. Gegenstand). Der Aufseher über die Kurtisanen. Die ... ... , wie öfters, 72 Wissenschaften angenommen, von denen »Schreiben die erste, Rechnen die wichtigste und Vorzeichenkunde die letzte ist«, Künste aber sogar deren hundert. Vgl. Jacobis ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 192-197.: Siebenundzwanzigstes Kapitel (44. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Fünfundreißigstes Kapitel (54. und 55. Gegenstand) [Philosophie]

Fünfundreißigstes Kapitel (54. und 55. Gegenstand). Amtsführung des Obereinnehmers. Als dörfliche ... ... sie haben natürlich sich und ihre Welt- und Lebenslehre so gut für die wichtigste von allen gehalten wie z.B. Kauṭilya und Genossen ihre höllische Staatsweisheit. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 226-229.: Fünfundreißigstes Kapitel (54. und 55. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Fünftes Buch: Verfahren mit klugen Mitteln und Dienstverhältnis/Sechstes Kapitel (94. und 95. Gegenstand) [Philosophie]

Sechstes Kapitel (94. und 95. Gegenstand). Wiederherstellung des Königtums und Alleinherrschaft. ... ... alter Staatslehrer und dabei ein Verherrlicher irdischer Leidenschaft, hält dafür, daß der Minister die wichtigste Persönlichkeit im Staate sei und keineswegs der König, eine Ansicht, die Kauṭilya ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 392-396.: Sechstes Kapitel (94. und 95. Gegenstand)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon