Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Irische Literatur 

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Neuntes Kapitel [Literatur]

... . Ich liebe schöne Dinge, die man berühren und zur Hand nehmen kann. Alter Brokat, grüne Bronze, Lackarbeiten, ... ... mich kennen lerntest. Ich bin ein Mann geworden. Ich habe neue Leidenschaften, neue Gedanken, neue Ideen. Ich bin ... ... erwehren, daß es ein Irrtum ist, zu glauben, die Glut, die man im Schaffen verspürt, zeige ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 139-152.: Neuntes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Zehntes Kapitel [Literatur]

... dumm oder gemein aussehn, wie alter Leute Mund aussieht. Der Hals wird faltig sein, die Hand kalt und ... ... aufgehängt haben. Lehnen Sie es nur gegen die Wand! Danke!« »Darf man das Kunstwerk ansehn, Herr Gray?« ... ... der Terminologie der mystischen Philosophie geschildert. Man wußte manchmal kaum, ob man die vergeistigten Ekstasen eines mittelalterlichen Heiligen oder ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 152-163.: Zehntes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... eindringlichem Tone. »Wie war es, was man uns in der Kinderzeit aufsagen ließ? ›Führe uns nicht ... ... gehetzten Tieres erwachte in ihm, und er verabscheute den Mann, der am Tische saß, mehr, als er ... ... , die sich auf dem Tisch langsam erweiterte, man hätte denken können, der Mann sei eingeschlafen. Wie schnell das alles ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 198-207.: Dreizehntes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Achtes Kapitel [Literatur]

... so voller Vorurteile. Hier sollte man nie mit einem Skandal debütieren. Man sollte sich ihn aufsparen, um sein Alter interessant zu machen. Ich ... ... Natürlich hättest du sie freundlich behandelt. Man kann zu Menschen, aus denen man sich nichts macht, immer freundlich ... ... der auf der Hand liegt. Man nimmt den Anbeter einer andern, wenn man den eigenen verloren hat. ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 121-139.: Achtes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Erstes Kapitel [Literatur]

... und zerstört das Ebenmaß jedes Gesichts. Sowie man sich ans Denken macht, wird man ganz Nase oder ganz Stirn oder ... ... sein.« »Mein lieber alter Basil, du bist viel mehr als ein Bekannter.« »Und viel ... ... du bist, Basil! Zum zweitenmal hast du jetzt diese Bemerkung gemacht. Wenn man einem richtigen Engländer eine Idee vorträgt – schon an sich ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 7-23.: Erstes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Zweites Kapitel [Literatur]

... und wandte den Kopf ab. Er mußte den jungen Mann, der groß und anmutig neben ihm stand, liebhaben. Sein romantisches ... ... liebhaben? Vermutlich bis zur ersten Runzel. Ich weiß jetzt, daß man, wenn man erst seine Schönheit verliert, alles verloren hat. Dein Bild ... ... zu sein, aber es ist nur ein alter Freund, der auf mich wartet; so kann ich ihm ein ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 23-43.: Zweites Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Drittes Kapitel [Literatur]

... sie an der andern Seite Lord Faudel, eine sehr intelligente Mittelmäßigkeit im besten Alter, der so kahl war wie die Mitteilung eines Ministers im Unterhaus, und ... ... unsre jungen Mädchen haben keine Aussichten heutzutage. Es ist empörend!« »Wenn man's recht betrachtet, ist Amerika vielleicht gar nicht ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 43-59.: Drittes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Fünftes Kapitel [Literatur]

... verlieren und sein Geld nicht verschwenden. Sie sei nur ein Jahr älter als er, aber sie verstehe so viel mehr vom Leben. Er ... ... ich werde die Mitspieler erschrecken, erschrecken oder hinreißen. Wenn man liebt, geht man über sich selbst hinaus. Der arme gräßliche Herr Isaacs ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 79-95.: Fünftes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Sechstes Kapitel [Literatur]

... ist jede Erfahrung von Wert, und mag man gegen die Ehe sagen, was man will, eine Erfahrung ist sie sicher ... ... worauf es ankommt. Was das Leben der Nächsten angeht, kann man, wenn man ein Affe oder ein Pfaffe sein will, sich mit seinen ... ... akzeptieren.« »Aber wenn man bloß für sich selbst lebt, Harry, zahlt man sicher einen furchtbaren ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 95-105.: Sechstes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... Lebens. Indessen meine ich, der Mord ist immer eine verfehlte Sache. Man sollte nie etwas tun, wovon man nicht nach dem Essen plaudern kann. ... ... . Die Tragödie des Alters ist nicht, daß man alt wird, sondern daß man jung bleibt. Ich bin manchmal über meine ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 265-277.: Neunzehntes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

... graziös wie immer. Vielleicht sieht man nie so ruhig aus, als wenn man eine Rolle zu spielen ... ... mit einem der charakteristisch englischen Gesichter, die man, wenn man sie einmal gesehn hat, nie im Gedächtnis behält; ... ... , tut sie es, weil sie ihren ersten Mann verabscheute. Wenn ein Mann wieder heiratet, tut er es, weil ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 223-235.: Fünfzehntes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... ... Mir eins,« sagte er seufzend, »solange man das hier hat, braucht man keine Freunde. Ich glaube, ich habe ... ... eigenes Leben und zahlte seinen eigenen Preis dafür. Der einzige Jammer war, daß man für eine Schuld so ... ... Geld und ist der Schlechteste der Schlechten.« »Er ist nicht der Mann, den ich suche,« antwortete ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 235-246.: Sechzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12