Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Italienische Literatur 

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/23. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien [Literatur]

... betrachte, Wie stumm du dastehst überm öden Plan, Deß ferner ... ... O meine Heerde dort, wie bist du glücklich, Weil ... ... wenn ich mit Flügeln Mich über Wolken schwingen Und einzeln ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 100-105.: 23. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/2. Als man Dante in Florenz ein Denkmal setzen wollte [Literatur]

... schwächen? Ihr, die uns Trost im Unglück durftet sein, Ihr himmlisch holden Künste, lebt ja immer, Und lindernd ... ... ihr ruhn, Als echte Söhne jener Schmerzenreichen, An deren ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 31-37.: 2. Als man Dante in Florenz ein Denkmal setzen wollte

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/1. [In meines ersten Alters süßen Tagen] [Literatur]

... Leben. Denn, als er, den ich meyne, wahrgenommen Wie ... ... und nieder, Bey Tag und Nacht, wo sie mir ... ... . Doch keinem Dinge traue ganz der Weise; Als ich ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 15-20.: 1. [In meines ersten Alters süßen Tagen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/11. [Nicht will ich mehr in alten Weisen singen] [Literatur]

... mich hingegeben, Der kleine Rest vom Leben Mag, wenn es seyn soll, auch hinunter gleiten. Fortan soll leiten mich der Herr der Erden, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 48-51.: 11. [Nicht will ich mehr in alten Weisen singen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Achtzigstes Sonett: [Cäsar, als in Egyptenland des bösen] [Literatur]

... ihm brachte, Die Freude bergend, die in ihm erwachte, Ließ ... ... herbes Wesen. So kommt es, daß ihr Fürchten und ... ... Dinge. Drum wenn ich einmahl lache oder singe, Thu ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 153.: Achtzigstes Sonett: [Cäsar, als in Egyptenland des bösen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Dreyzehntes Sonett: [Es zieht dahin der Alt' in Silberhaaren] [Literatur]

... Vom süßen Ort, der Ruhe gab dem Greise, Und von ... ... sehen fahren. Er schleppt die Glieder fort, die wandelbaren, ... ... . So will ich Armer manchmahl auch erspähen, So ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 119.: Dreyzehntes Sonett: [Es zieht dahin der Alt' in Silberhaaren]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Siebenzigstes Sonett: [Klagt Frau'n und Amor klag' in euren Chören] [Literatur]

... zu ehren. Auch mir soll nicht mein herber Schmerz verwehren, Daß meine Thränen fließen los der Banden; Er sey mit so viel Seufzern mir zu Handen ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 148.: Siebenzigstes Sonett: [Klagt Frau'n und Amor klag' in euren Chören]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Fünf und dreyßigstes Sonett: [Der in Thessalien einst es konnte wagen] [Literatur]

... zu färben, Weint', als von seines Tochtermannes Sterben Des ... ... herben; Drob wohl ein stolzer Berg mag bitter klagen. ... ... Die Waff' und Schirm ihr immer habt bereitet Für Amors ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 130.: Fünf und dreyßigstes Sonett: [Der in Thessalien einst es konnte wagen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Drey und siebenzigstes Sonett: [Konnt' ich so gut in Lieder übertragen] [Literatur]

... Wunde, der nicht Helm noch Schild entrinnen, Ihr seht mich nackt von außen und von innen; Wenn sich die Wort' auch meinem Schmerz versagen, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 149-150.: Drey und siebenzigstes Sonett: [Konnt' ich so gut in Lieder übertragen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Fünf und neunzigstes Sonett: [Dem mitleidvollen Lied, in dessen Zeilen] [Literatur]

... unbeklommen Mich seiner Wohnung sah' entgegen eilen. Doch kehrt' ich um, dieweil ich sah geschrieben Ueber ... ... so nahe Die Zeit, so meinem Leben vorgeschrieben; Nur ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 160-161.: Fünf und neunzigstes Sonett: [Dem mitleidvollen Lied, in dessen Zeilen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zwey und achtzigstes Sonett: [Das in euch Blüthen trieb, der Tugend Weben] [Literatur]

... und Schlachten, Bringt Frucht nun, jenen Blüthen gleich zu achten, Und, was ich freudig hoffte, tritt in's Leben. Drum ... ... Werke fallen Gemach; uns aber ist das Loos gefallen, Unsterblichkeit ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 154.: Zwey und achtzigstes Sonett: [Das in euch Blüthen trieb, der Tugend Weben]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Fünf und zwanzigstes Sonett: [Schon stand der Liebe Stern in Ostens Zinnen] [Literatur]

... Ostens Zinnen, Der andre, gegen den in Zorn sich wandte Juno vordem ... ... leuchtend rinnen; Vom Lager hob sich Mütterchen zum Spinnen, ... ... Ach! wie so anders trat sie mir entgegen! Und ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 125.: Fünf und zwanzigstes Sonett: [Schon stand der Liebe Stern in Ostens Zinnen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Sieben und sechszigstes Sonett: [Entflohn der Haft, wo Amor lang' in Mauern] [Literatur]

... dünkte, zuzufügen, O Frauen, lange Zeit nicht würde gnügen, ... ... zu belauern. Zurück drum mußt' ich seufzen oft und ... ... und entbunden! Weh mir, daß ich so spät mein Weh verstanden! ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 146-147.: Sieben und sechszigstes Sonett: [Entflohn der Haft, wo Amor lang' in Mauern]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert und sechsstes Sonett: [Ein frisches Rosenpaar, gepflückt in Eden] [Literatur]

... in Eden, Ehgestern, bey des ersten May's Entfalten, ... ... für Jeden, Mit einem Lächeln und so süßem Reden, Zu rühren ... ... SonneSprach lächelnd er und seufzete dazwischen, Und beyd ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 30-31.: Zweyhundert und sechsstes Sonett: [Ein frisches Rosenpaar, gepflückt in Eden]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert und dreyzehntes Sonett: [O Seel', in Tugend prangend und entzündet] [Literatur]

... verbrauche, O Wohnung du von jedem frommen Brauche, O Thurm, in hoher Stärke fest gegründet! O Flamm ... ... tauche, O Lust, die mich erhebt zum schönen Auge, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 169-170.: Einhundert und dreyzehntes Sonett: [O Seel', in Tugend prangend und entzündet]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Neun und dreyßigstes Sonett: [Wenn irgend Gluth in Gluthen nicht verschwindet] [Literatur]

... sich neiget, Hast du so neuer Art in ihr gezeiget, Wie ... ... Nilstrom gleich, der, stürzend von den Höhen, Laut tosend rings betäubt die Nachbarleute, Wie ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 132.: Neun und dreyßigstes Sonett: [Wenn irgend Gluth in Gluthen nicht verschwindet]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert fünf und zwanzigstes Sonett: [In welchem Himmelsraum, welchen Ideen] [Literatur]

... wollt' andeuten Hier unten, was sie könne in den ... ... Wie sie es kreisen läßt so holder Weise. Nicht ... ... Wer es nicht weiß, wie süß sie seufzt und ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 175-176.: Einhundert fünf und zwanzigstes Sonett: [In welchem Himmelsraum, welchen Ideen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zwey und siebenzigstes Sonett: [Wann durch das Aug' in Herzens Grund gestiegen] [Literatur]

... weilet, Und alle Kräfte, so die Seel' austheilet, ... ... Dann pflegt an erstes Wunder sich zu fügen Ein zweytes ... ... Gesicht' erbleichen, Dieweil die Kraft, so Lebensfarbe hegte, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 149.: Zwey und siebenzigstes Sonett: [Wann durch das Aug' in Herzens Grund gestiegen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Sieben und achtzigstes Sonett: [Sie war mir, die mein Herz trägt in den Blicken] [Literatur]

... mit ihnen Sie Jovis Zorn in größter Wuth versühnen Und seiner Hand die Waffen konnt' entrücken ... ... Zusammen bebt' ich da, und auf dem Wege Fortschreitend ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 156-157.: Sieben und achtzigstes Sonett: [Sie war mir, die mein Herz trägt in den Blicken]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zwey und sechszigstes Sonett: [Stets liebt ich ihn und mag wohl jetzt noch lieben] [Literatur]

... gewähret, Wo noch er seine Herberg' aufgeschlagen. Augen. Durch jene Hoffnung konnten wir es wagen, Die er im Herzen, das nun stirbt, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 143-144.: Zwey und sechszigstes Sonett: [Stets liebt ich ihn und mag wohl jetzt noch lieben]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon