Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Biographie | Italienische Literatur 

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechzehnter Gesang [Literatur]

... Also mit heller Stimme rief der Degen Begeisterung durch packend Wort herauf; Die edlen Herren wußt' er ... ... Wechselfällen, Dem schwanken Korne gleich im Maienwind Oder am Meergestad' den flinken Wellen, Die, auf und nieder, nahn und gehn ... ... Schar. Er hat den Renner in die Schlacht getrieben, Wo sie am heißesten; da nimmt er wahr, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 27-50.: Sechzehnter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... , von der Gewalt der Frömmigkeit und der Bewunderung angezogen und von der Begeisterung des Erzählers selbst mit fortgerissen, riß sich ihre Seele von den eigenen ... ... , Bescheid gegeben. Aufgeklärt war die Sache damit noch nicht, Agnese aber war wenigstens über Lucia's Rettung in keinem Zweifel ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 36-65.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiunddreissigster Gesang [Literatur]

... seht in Wogenmitten! Sie denkt den eingeschloßnen beizustehn: Von Doria wird der Weg ihr abgeschnitten; Sie ... ... Streich' und Deckung weisen, Das Herz entzündend zur Begeisterung: Sie ziehen in derselben Zeit das Eisen Und zeigen sich behend ... ... erkoren. 89. Die Zwei, die ohne Siegespreis geblieben Und ohne Gegenstand für ihren Zwist, Beschließen ihren Handel zu verschieben, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 56-89.: Dreiunddreissigster Gesang

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen] [Literatur]

... Euch so benehmen, daß Ihr sie zufriedenstellt.« Amme: Verteufelt fein ausgedacht! Gevatterin: Die Komödie ging ... ... ich mich ebensogut des Todes erinnern, der mir bevorsteht, und der Gebete, die meine Mutter mich ... ... Gevatterin sich vor Lachen die Kinnlade verrenkte, weil das Weibsstück, woran er sich erlustigen sollte, auf ein Haar dem in dem Liede ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/3. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte] [Literatur]

... gegen seine Börse geschmiedet, was für hinterlistige Ratschläge ihm gegeben, was für verräterische Reden ihm gehalten. Der Fechtmeister, ... ... aus wie Leute, die mit Gewalt fortgeführt werden und sich mit den Rücken gegenstemmen, weil sie nichts anderes machen können. Nach den Seufzern kam etliches Zähneknirschen ... ... mit tiefen Seufzern und herzbrechendem Schluchzen und tränenerstickten Worten: »Du verhöhnst mich, du hast keine Achtung vor mir ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte]
Dante Alighieri/Biographie

Dante Alighieri/Biographie [Literatur]

Biographie Dante Alighieri 1265 ... ... wird durch den Tod König Heinrich VII., den Alighieri bei seiner Ankunft in Italien begeistert begrüßt, zerstört. 1315 Florenz macht Dante ein Angebot ...

Biografie von Dante Alighieri

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/3. An Angelo Mai [Literatur]

... Sonn' erlischt im Meeresschooße, Man zischen hört die Flut, den Wasserwüsten Dich anvertrauend, wiederfandst den Glanz Der Sonne, die vergangen, Den ... ... zum Sieg Den alten Helden, daß dies Kothjahrhundert Empor sich raffe und Begeistrung trinke Zu edler That, wo nicht, in Scham versinke!

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 37-43.: 3. An Angelo Mai

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/27. Liebe und Tod [Literatur]

... sei's beschieden, friedlich alt zu werden. Der glücklichen Gemeinde Begeistert glüh'nder Seelen Mag Einen doch von euch das Schicksal gönnen, ... ... jeder Hoffnung trügerischen Schein, Mit dem die Welt so kindisch Sich zu getrösten glaubt, Will ich verschmähn und nie auf Hülfe bauen, ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 113-117.: 27. Liebe und Tod

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Erstes Kapitel [Literatur]

... , weder adelig noch reich, am wenigsten aber beherzt, hatte gleich bei seinem Austritt aus den Kinderjahren wahrgenommen, daß ... ... sich widmete, nachgedacht hätte. Sich einen behaglichen Lebensunterhalt zu sichern und in einen begünstigten, mächtigen Stand einzutreten, diese beiden Gründe schienen ihm mehr ... ... er dies Amt ohne Gefahr ausüben konnte. Der Geschlagene war zum allerwenigsten ein unkluger, der Ermordete war immer ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 20-39.: Erstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zehntes Kapitel [Literatur]

... Gespräche von den Annehmlichkeiten und Genüssen über, die Gertrud im Kloster bevorständen; er unterhielt sie damit so lange, bis ein Diener den Vicar anmeldete ... ... Male wieder eine wahrhafte Befriedigung. In ihr verstimmtes Gemüth ergoß sich ein frischer Lebensstrom; diese Befriedigung aber glich dem Stärkungstranke, welchen die ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 177-199.: Zehntes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Neuntes Kapitel [Literatur]

... wie ein Korb voll frisch gepflückter Blumen, den man vor einen Bienenstock stellt. Eltern und Erzieherinnen hatten die natürliche Eitelkeit in ihr erzeugt und ... ... andere Richtung giebt. Was Gertrud bisher in ihren Träumen von der Zukunft am heißesten ersehnt hatte, waren äußerer Glanz und Pracht. Eine ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 160-177.: Neuntes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zehnter Gesang [Literatur]

... ; das Wen'ge ging ja fort, Dir beizustehn, dich aus dem Turm zu retten! Wohin, ach, geh' ich ... ... größter Lump, Halunke, Dieb auf Erden!« 42. Dem Munde der erbosten Frau entgleiten Schimpfreden so wie diese noch viel mehr: ... ... die Streiter, Die da sich rüsten, Frankreich beizustehn, Und die verschiednen Zeichen, um dann weiter ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 193-222.: Zehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dritter Gesang [Literatur]

... die Zauberin, »Beschworen sind vor ihren Lebenstagen, So reicht dafür die eine Nacht nicht hin. Nicht ... ... Bruder? Dienen Wird er dem Papst: er eilt, ihm beizustehn Im Kampf mit Otto und den Ghibellinen; Die sind schon nah ... ... des Troent. Er wird viel mehr auf Seelengröße bauen Als Gold und Edelstein, so viel man kennt: ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 41-61.: Dritter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Sechstes Kapitel [Literatur]

... und um zwei Unschuldige zu beschimpfen und zu überlisten. Sie können durch ein Wort die Bosheit vernichten, das Recht wieder herstellen ... ... langer Zeit verbunden, daß ihm bei dieser Höflichkeitsbezeigung all sein Zorn und seine Begeisterung verging und ihm nichts übrig blieb, als ruhig mit anzuhören, was Don ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 103-119.: Sechstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Siebentes Kapitel [Literatur]

... ? Gott weiß, daß wir Niemand Unrecht thun.« »Versprich mir wenigstens, daß dies das Letzte sein soll.« »Ich verspreche es dir, ... ... Abend aufheben sollten. Es gebührt sich jedoch, daß der Leser über jene geheimnißvollen Herumstreicher etwas Bestimmteres erfahre. Wir müssen also, um ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 119-139.: Siebentes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenter Gesang [Literatur]

... als die Sonne selbst wird glänzen? 61. O gönne doch den adeligsten Seelen, Die ewiger Idee entsprungen sind, Von Zeit zu Zeit sich ... ... als Namen haben; Den Renner hatte mit dem Rittersmann, Den jetzt am Meeresstrand die Winde plagen, Der Walfisch einst an diesen Ort ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 125-146.: Siebenter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

... Cristoforo der rechte Mann dazu sei. Wie es sich denn jetzt auch herausstellt.« »Ach wir Aermsten! Seit wann ist er denn fort?« ... ... Regierung. – Der Graf Oheim, ein Herr vom geistlichen Stande und einer der Aeltesten im Rathe, genoß ein gewisses Ansehn in demselben; aber ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 308-323.: Achtzehntes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Dreißigstes Kapitel [Literatur]

... dennoch hatte, so machte sie ihm am wenigsten zu schaffen; denn so oft er darüber nachdachte, mußte ... ... , der sie besiegte, wenn er nicht durch die bevorstehende Gefahr ganz und gar den Kopf verlor. An dem für die ... ... sie hundert Dinge vom Durchzuge hörten; die gewöhnliche Geschichte von Räubereien, Schlägen, Verwüstungen, Unzucht; aber zum Glück hatten sich hier keine Landsknechte ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 151-164.: Dreißigstes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtzehnter Gesang [Literatur]

... die den Rechten Verrät, den Helden, beizustehn dem Schlechten?« 89. Und andre: »Seht, wie ... ... Die heil'gen Stätten einen Herrn bekamen, Und sie vermißten so den alten nicht. Die fünf hier, wie gefaßt in einen ... ... Weil dort die Woge sich gelinder bricht; Er will den Fluten sich entgegenstellen, Den Kiel grad auf den ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 84-133.: Achtzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zwanzigster Gesang [Literatur]

... ›Wir müssen sehn, Daß wir den Allerbesten stets erhalten, An Strand und Hafen Wache hier zu stehn ... ... im Tempel an, Sobald er will, mit Lanz' und Schwertesstreichen Im Kampf mit zehn der Gegner messen kann. Und dieser sei ... ... und Scherz und Spiele (Sie mögen manchem andern wertvoll sein), Purpur und Edelstein, und daß mir viele Als ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 161-198.: Zwanzigster Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon