Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (121 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Italienische Literatur 

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Einunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... Vorstellungen; der Senat drang darauf, die Stadt mit Lebensmitteln zu versehen, ehe sich das Contagium noch mehr darin ausbreite und ihr den ... ... Hauswirthe brannten mit angezündetem Stroh die beschmierten Stellen aus; die Vorübergehenden blieben stehen, sahen zu, schauderten und tobten. Die Fremden, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 164-183.: Einunddreißigstes Kapitel

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Zehnter Tag/Neunte Geschichte [Literatur]

... mit seiner Schar Genua erreicht hatte, bestieg er eine Galeere, ging in See und gelangte in kurzer Zeit nach Akkon, wo ... ... erblickte, den er vorher mit den genuesischen Abgesandten die Galeere hatte besteigen sehen, welche nach Genua segelte. Er ließ ... ... leicht erschrecken solltest! So wollen wir denn gehen und nachsehen, was ihm so bange gemacht hat.« ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 811-830.: Neunte Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Achter Tag/Siebente Geschichte [Literatur]

... Fensterlein, von welchem aus sie herabsehen konnten, ohne gesehen zu werden, und hörten die Magd von einem ... ... hatten, sagte die Dame: »Jetzt laß uns ein wenig aufstehen und zusehen, ob das Feuer, ... ... Augen ausgerissen hättest, um dich nicht mehr zu sehen. Wirf also dem Meer nicht vor, daß es durch ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 625-650.: Siebente Geschichte

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen] [Literatur]

... sagen?‹ Amme: Ich sehe ihn, ich sehe dich, ich sehe sie, ihre Zofe und den ganzen Hergang. ... ... du tun, Gevatterin? Wirst du gehen? Wirst du nicht gehen? Ja, ja – ich will gehen ... Nein, nein – ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte] [Literatur]

... Warum? Was hast du ihn machen sehen? Ist vielleicht unser Bett ein geheiligter Altar, daß ein Hansnarr ... ... uns, wenn nicht die Gebete jener lieben Schwesterlein wären! Wehe uns! Wehe uns! Ich will es dreimal sagen. ... ... Wort mehr erzählen. Wir wollen jetzt nur aufstehen und nach Hause gehen, denn von all dem Schwätzen ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 127.: 2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt] [Literatur]

... sich aus einer machen, wenn man, ehe man noch ihr Gesicht gesehen, schon bemerkt hätte, daß ... ... wie ich dir erzählt habe –, mag sie stehen, gehen, schlafen, essen, mag sie Lust haben oder ... ... von denen man in die deinigen sehen kann, stehen und die Augen verdrehen, in den Händen Halsbänder, ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 370.: 2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/1. Tag. [Wie Nanna der Antonia von dem Leben der Nonnen erzählte] [Literatur]

... Fasänchen, meine Pfauhenne, meine Taube, Seele aller Seelen, Herz aller Herzen, Leben aller Leben, erscheint ... ... werden, immer erst noch etwas Luft von sich geben, ehe sie stillestehen. Wir konnten uns das ... ... ging ich über die Piazza und blieb stehen, um einer läufigen Hündin nachzusehen, die mit dem Geruch ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 71.: 1. Tag. [Wie Nanna der Antonia von dem Leben der Nonnen erzählte]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet] [Literatur]

... ihnen eines Tages noch schlimmer ergehen. Ihre Jammerseelen werden von jenen Geizhälsen zertrampelt werden, von jenen gemeinen ... ... wenn du ihm das sagst, wirst du ihn sich drehen und winden sehen wie einen, der seine ... ... auch schon noch mal irgendwo ohne Kerze ins Scheißhaus gehen sehen!« Meiner Seele! es ist ja Kreuz und Pein für ' ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 285.: 1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/3. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte] [Literatur]

... Leibe und den Verdruß aus der Seele; und ich ließ ihn nicht eher von mir gehen, bis er wieder hübsch artig nachsang, was ... ... Antonia: Schau, schau, worin doch die Geheimnisse der Zauberkunst bestehen! Nanna: In unserer Hinterpforte. ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte]

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Elftes Kapitel [Literatur]

... eiligst seinen Bericht ab; was er angeordnet und gethan, gesehen und nicht gesehen, was er gehört, gefürchtet und verhütet hatte; ... ... er auf dem Pflaster weiße Streifen gewahr, als wäre es Schnee; aber Schnee konnte es nicht sein, der fällt weder in Streifen, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 199-216.: Elftes Kapitel

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Pandolfo, Beatrice. PANDOLFO. Je mehr ich Sie ansehe, je mehr erstaune ich, daß Sie meine Tochter nach dem desperaten Auftritte, den ich mit ihr hatte, so schnell auf andere Gedanken bringen konnten! BEATRICE. So etwas ...

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 29-30.: 6. Szene

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/1. Akt/17. Szene [Literatur]

Siebzehnter Auftritt. Silvio, Florindo, Truffaldino. TRUFFALDINO. Da ... ... FLORINDO. Was will er von mir? TRUFFALDINO. Ich weiß es nicht; ich gehe nach den Briefen. Für sich im Abgehen. Händel sind nicht meine Sache.

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 18.: 17. Szene

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... zu Bett, daß hier Etwas geschehen müsse, daß Etwas geschehen werde. Noch vor Tagesanbruch standen die Menschen ... ... Renzo war, die Ereignisse mit anzusehen, so mußte der Bergbewohner doch stehen bleiben, als er das ... ... sogleich Lust, hinzulaufen. »Ich gehe hin; kommst du mit? ich gehe mit; ich auch; ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 216-231.: Zwölftes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... die Sache aber einmal so weit gediehen ist, so wird sie hierbei nicht stehen bleiben, wenn wir sie nicht ... ... solchen Umständen, könnte es leicht wie eine Strafe aussehen, und eine Strafe, ehe man die Sache gehörig untersucht hat ....« ... ... in dortiger Gegend nichts davon erfahren haben sollte. Jeder muß sein Ansehen zu erhalten suchen; auch ich, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 323-338.: Neunzehntes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Sechszehntes Kapitel [Literatur]

... die Nacht mehr ausgesetzt als beendigt worden; eine unterbrochene Sache, eher das Ende eines Aktes als eines ... ... sie nicht vom Teufel besessen waren. Sie stehen auf dem Cordusio, sie sehen den Ofen vor sich, den ... ... Schauder ergriffen und schrak zusammen, ehe er noch daran dachte, sich zu beherrschen. Niemand hatte indessen darauf ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 280-295.: Sechszehntes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... Domes genähert und betrachteten sie aufmerksam. Ein Vorübergehender sah sie und blieb stehen, andere gesellten sich zu ihm; ... ... ein schwacher Wille Antheil hatte oder nicht, das sind Geheimnisse der menschlichen Seele. Wenn es irgend wo ... ... daraus beobachten, wie sehr ein geordneter und vernünftiger Ideengang von einem andern Ideengang, der sich ihm entgegen ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 183-203.: Zweiunddreißigstes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechsundvierzigster Gesang [Literatur]

... Er meint, daß solchen Edelmut die Erde Niemals gesehen hab' und sehen werde. 39. Nun er des Helden ... ... , Daß der nicht nur bestimmt wird, abzustehen Von Plänen, tief gehegt im Busen drin – Nein, ... ... , oft ganz unversehns begräbt (Sie stehen so gepreßt, beengt, daß ihnen Kein Ausgang bleibt, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 413-450.: Sechsundvierzigster Gesang

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Achter Tag/Neunte Geschichte [Literatur]

... Doch darum müßt Ihr nicht glauben, daß wir stehlen gehen, sondern wir gehen nur kursieren, und daraus ziehen wir, ohne einem dritten zu schaden ... ... recht und weißt nicht, wie ich Geheimnisse zu bewahren verstehe. Traun, es waren wenig Dinge, die ... ... er an mir einen so guten Geheimtuer fand. Und willst du sehen, ob ich dir die Wahrheit sage ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 655-673.: Neunte Geschichte

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Achtes Kapitel [Literatur]

... schwacher Stimme und sagte flehend: »Laß uns gehen, laß uns gehen, um Gotteswillen!« Tonio ... ... wollten sich die Sache erst aus der Ferne mit ansehen. Aber ehe diese Alle noch ihre Anstalten getroffen, ehe ... ... , der die Räuberbande in eiligem Trabe hatte abziehen sehen. »Lauft, Kinder! Spitzbuben oder Banditen, die ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 139-160.: Achtes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Erstes Kapitel [Literatur]

... die Ehre, einen Befehlshaber zu beherbergen, und genoß den Vortheil, eine stehende Besatzung spanischer Soldaten zu besitzen ... ... ; sonst ..... eh ..... würde Ihnen dasselbe geschehen, als wenn Sie die Ehe schließen. Wohlan, was sollen wir ... ... Privatmannes dem willkürlichen Ausspruch von Gesetzesvollziehern jeder Art. Wer aber, ehe er ein Verbrechen beging ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 20-39.: Erstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon