... , und noch lachte jeder über den wunderlichen Grund, durch welchen Scalza den Adel der ... ... konnte, nicht über sie herzufallen und sie zu töten; und wäre er nicht wegen ... ... und bestimmten, daß es in Zukunft nur für die Frauen gelten solle, welche sich ...
... Nachforschungen anstellen, sondern auch sub umbra alarum tuarum, wie's auf ... ... wettert er los. »Mit wem glaubst du zu tun zu haben, was?!« – » ... ... vier Augen ein, behandeln uns auf vertrautem Fuß und geben uns sogar den ...
... eine neue Schule der Geduld und Unterwürfigkeit durchzumachen und als Untergebener in jedem ... ... gestorben und hat mir aufgetragen, um eure Vergebung zu bitten und Euch ... ... hatte: Streitigkeiten zu schlichten und Unterdrückte zu schützen. Zu dieser Neigung trat ...
... Hoffnung macht die Hände Zum Pfeilschuß und den Mund zum Schmähn behende. ... ... grausem Tod entgegen Genton und Guasco, Guido und Rosmund. Wer zählt sie, ... ... das Thor im wilden Zorneskrampfe Und stürzt hinaus zu unversehnem Kampfe. 76. ...
... geplündert hatten, waren verzweiflungsvoll daraus geflüchtet; und unter diesen gab es ... ... wüthend gegen die kleinen Uebel auf und unterwerfen uns schweigend den größten; wir ... ... Es waren achtundzwanzigtausend Mann zu Fuß und siebentausend zu Pferde; indem sie aus ...
... weinendes Würmchen von ihrer ausgesogenen Brust ab und suchte traurig ein Thier auf, ... ... Singen einzuschläfern, bald durch süße Worte zu beruhigen suchte und es bei einem Namen rief ... ... er suchend vorwärts und rückwärts, innen und außen durch jene Irrgänge so lange ...
... Prognis Klagen klingen, Die Futter suchte für die junge Brut Und leer das ... ... Harnisch Funken licht Durch tausend Schläg' auf Brust und Arme stieben, Bald kreuz und quer und bald gradaus gericht't. Auf ...
... ist ihm geschwunden, Sich auf den Fuß zu stützen und zu gehn: Das Bein ist ihm ... ... ärgste Dickicht sucht er, Wüsteneien, Die trübsten Schluchten und den tiefsten Grund, ... ... Rinnen kühles Wasser schicken Und durstiges Gesträuch und Gras erquicken. 97. Mit ...
... dort gebildet war, Sich Aug' und Nase über ja und nein. Dem heiligen Gefäße ging in Demut Voraus, geschürzt und tanzend, der Psalmist, Der ... ... – Es wandten die in Schaun versunknen Augen, Um Neues zu erspähn, wie sie begehren, ...
... wie aus den Ritterscharen Der junge Guido grüßte lieb und nett Und, die ... ... geblendet sei'n – Was Punkt für Punkt im Auge sei zu halten, ... ... die Deinen, Daß wir in Sünd' und Schuld nicht untergehn! Jungfrau, in der, auf ...
... sagst, ich sehe Wasser, sehe Feuer Und Luft und Erd' und alle ihre Mischung Zugrunde gehn und kurze Zeit nur dauern ... ... es stets nach ihr begehrt. Auch eure Auferstehung kannst hieraus du Entnehmen, überlegst ...
... Die Engelglockentöne schweigen hießen, Glaubt' eines Flusses Murmeln ich zu hören, Der klar ... ... , nachfolgt, hat den Tod Hinausgeschoben durch wahrhafte Buße. Nun sieht er ein, daß ... ... schweigend zu erwarten. Und aus dem Munde trieb durch seine Schwere Er: Was ...
... seinem Ansehen in keinerlei Weise Abbruch zu tun, im Rufe großer Heiligkeit. Vor kurzem ... ... war, und verabredeten dann gemeinschaftlich, die umwohnenden Leute glauben zu machen, Masetto habe ... ... Heimat zurück, nach dem er schlauerweise seine Jugend gut zu nutzen verstanden hatte. Und ...
... nur weltliche, sondern auch Klosterfrauen besuchen und dabei auf der Kanzel gerade den ... ... gesund wieder hier haben.« Und um sie gründlicher zu überzeugen, erzählte er ihr ... ... außer Gefahr zu wissen, unaussprechlich glücklich und umarmte und küßte ihren Tedaldo mit der herzlichsten ...
... sich dort einen Monat lang zu amüsieren und um Juwelen und Stoffe zu kaufen ... ... , um eine Gelegenheit zum Bruch zu suchen, und bot sich endlich diese ... ... die von Vater und Mutter verflucht und pretorum pretarum nach Rom geschickt, ...
... und der General nebst Unterlage und Rückendeckung und auch die Überzählige mit der ... ... frisch, mit vier Schenkeln weiß und rund und hübsch quabbelig wie Schlickermilch. Jede hielt ... ... wolle er schweigen, denn ein Burchiello müßte auferstehen, um auch das geringste Teilchen ihrer ...
... gerade wie die Alten, die auf uns raufklettern und uns mit falscher Liebesmünze ... ... der guten alten Art reden und hunderttausend ungesuchte und ungekünstelte Wörter gebrauchen. ... ... am Morgen standen sie ganz frisch und munter auf und frühstückten, als es ihnen Zeit ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro