... roth ward, daß ihre Augen immer größer wurden und ihr Gesicht sich zusammenzog, wie die Blätter einer ... ... sie gegen diese Armen einen Groll, der sich bis zur Rachsucht steigerte; sie bewachte sie streng, ... ... des Klosters ständen. Mutter und Tochter freuten sich herzlich, so schnell einen sichern und ehrenvollen Zufluchtsort gefunden zu haben ...
... von dem wenigen Gelde aufzudringen, das er in der Absicht zu sich gesteckt hatte, Don Abbondio zu belohnen, wenn dieser ... ... hafteten zuweilen durchdringend und forschend am Gesichte eines Andern und senkten sich dann schnell wieder, als suchten sie ihre Absicht zu verbergen; ...
... Unter den vielen gleichzeitigen Berichten befindet sich nicht einer, der an sich ausreichte, einen nur einigermaßen ... ... Krankenhause gefaßt hatte, und die getroffenen Vorsichtsmaßregeln verhinderten, daß dort das Contagium sich weiter verbreitete. Aber der ... ... die Sache mit den nämlichen Worten; sie sprechen von Untersuchungen, von Versuchen, die man an Hunden angestellt habe, jedoch ohne ...
... sich nichts thun läßt, als sich darein zu ergeben. Ein ausgesuchtes, plötzlich wirkendes, schnell durchdringendes Gift, ... ... dieser langsam seines Weges ging, sich hier und da umschaute, oder sich niederlegte um auszuruhen, mußte ein ... ... obgleich ein eben erst gelobter Schriftsteller sich damit beschäftigt hat, indem er sich vornahm, nicht sowohl die ...
... vorschlagen sollte, .... doch er vermochte sich nicht zu entschließen. Er näherte sich ihm und sagte: » ... ... Betrübten aufzurichten, noch so viel Gutes wirken kann, die sich unbewaffnet, friedesuchend und demüthig so vielen ... ... aber, mit noch immer offenem Munde, mit einem Gesichte, auf dem sich noch die Verwunderung malte, ...
... , außer im Dienste für dieselben, scheute sich vor allen Würden und suchte ihnen auszuweichen; sicherlich nicht, weil ... ... er meinte, daß dies seine Pflicht wäre, hütete er sich stets, sich in fremde Angelegenheiten zu mischen; er sträubte sich ... ... hervorstechenden Züge seines Charakters zu sammeln, so würde sich daraus sicherlich ein sonderbares Gemisch von einander scheinbar entgegengesetzten ...
... besondere Bitte um Vergebung gerichtet war, zog sich mehr zurück und stellte sich zur Seite einer Hütte; hier blieb ... ... , das lange schwere Kreuz emporgehoben; bleich und abgezehrt das Gesicht, ein Gesicht, das Zerknirschung und zugleich Muth ... ... . Renzo aber betrachtete, prüfte Reihe für Reihe, Gesicht für Gesicht, ohne eines zu übersehen, denn ...
... nach jener Gegend ging, der sich mit dem Briefe beschweren und sich wirklich die Mühe geben wollte, ... ... und doch nothwendig zu schreiben hätte, wendet sich an Einen, der sich auf diese Kunst versteht und den er, ... ... , denen andere Hoheiten und viele Nonnen zur Seite standen, sich ihre Oberaufsicht nicht gefallen lassen wollten. ...
... er's ihm übel; er kämmt sich nicht mehr den Bart, wäscht sich das Gesicht nicht mehr, zieht kein frisches Hemd mehr an; ... ... Betrachten und Plaudern amüsiert hatten, warfen sie sich aufs Bett und umschlangen sich so fest, daß die ... ... schlafen geht, so legt sie sich's unters Kopfkissen; das macht ihn eifersüchtig, und sie sieht, ...
... Sehnsucht nach einem jener verräucherten Magister, die sich als Hauslehrer ihr Brot suchen – der schmierigste und häßlichste ... ... Rand des Brunnens niederlegte, zur Vorsicht doch den Schlüssel zur Hintertür bei sich behalten. Mit diesem öffnete ... ... in dem Augenblick an, wo der Sonnengott sich die Stiefeln anzog, um sich als Postreiter zu den Antipoden zu ...
... Gesellschafter des Herrn, die, wie sich's gehört, sich ein wenig zur Seite halten, dann heftest ... ... ist wirklich gar zu frech; sie sind zudringlicher als die Eifersüchtigen, die sich schließlich selber zur Last ... ... tun sie's mit der größten Vorsicht, damit die Lippen sich gleich wieder in die richtigen Falten legen; ...
... anzusehen, wollen, nachdem sie die Antiquitäten besichtigt haben, sich auch mit den Modernitäten bekannt machen, nämlich mit dem ... ... einfinden. Um vier Uhr aßen wir nämlich immer zu Abend. Sie suchten sich einen abgefeimten verteufelten Burschen, ... ... sie legte sich keinen solchen Namen bei, wie die Kurtisanen sich aussuchen. Die eine nennt sich eine Tochter des Herzogs von Valentinois, ...
... . Erlauben Sie, Hungerwanst! FLORINDO für sich. Gibt's denn kein Mittel, zu erfahren, ob ... ... TRUFFALDINO. Sie hätten ein wenig eher zum Essen kommen sollen. FLORINDO für sich. Sollte sie sich vielleicht in einem Gasthof vor der Stadt aufhalten? ... ... verdorben sein. FLORINDO. Ich kann noch nicht essen. Für sich. Ich will nach der Post gehen; ...
... Anschwemmung dreier großer Gewässer gebildet, senkt sich allmählich und lehnt sich an zwei zusammenhängende Berge, von denen ... ... edle Bestimmung des Amtes, dem er sich widmete, nachgedacht hätte. Sich einen behaglichen Lebensunterhalt zu sichern und in einen begünstigten, mächtigen Stand ... ... Abbondio, unaufhörlich von Gedanken für seine eigene Sicherheit und Ruhe erfüllt, kümmerte sich nicht um jene Vortheile, denn ...
... mißfällt«, antwortete er in demüthigem Tone, »so ist es sicherlich gegen meine Absicht gewesen. Weisen Sie mich nur zurecht, tadeln Sie ... ... zu bescheeren pflegt, der es sich durch Arbeit verdient hat. Während Renzo sich mit der Familie begrüßte, ... ... sie das Wirthshaus; Tonio machte sich auf den Weg nach Hause und mühte sich ab, ein Märchen ...
... ließ er den Schulzen des Dorfes zu sich kommen und begab sich unter seiner Führung nach dem bezeichneten ... ... Stadt. Das Gerücht von diesem gerichtlichen Besuche verbreitet sich sogleich wie ein Lauffeuer durch die ganze Gegend und dringt ... ... seinen Vetter, den Grafen Attilio. – Dieser hätte sich, seinen früheren Absichten gemäß, jetzt schon in Mailand befinden müssen; ...
... auch am Rosse; Es rüstet sich zur Schlacht, dreht sich umher, Stampft, wiehert, bäumt sich ... ... bald Sehnsucht sie durchfacht. Er wandelt sich ein wenig im Gesichte, Sie wird wie Eis, ... ... Daß er zum Lauf die Glieder sucht zu strecken, Und fruchtlos sich bestrebt, von Angst durchglüht ...
... sie diesen wichtigen Umstand ganz und gar verschwieg, indem sie sich vornahm, sich erst dem Pater Cristoforo anzuvertrauen. Aber wie ward ihr ... ... bis jetzt hat er noch nichts von sich hören lassen. Gewiß hat sich noch keine Gelegenheit dazu gefunden.« ... ... Einer über den Andern und Jeder über sich selbst ungewiß. Dieser ärgerte sich heimlich, Jener machte Pläne ...
... Unterwegs dachte Don Abbondio, ganz außer sich vor Freude, wie man sich denken kann, noch an eine andere ... ... die Tische und die Töpfe sich verwunderten, einen so außerordentlichen Besuch bei sich zu empfangen. Er brachte ... ... zieht das Kind den Mund zurück, versucht es noch einmal, macht sich aber endlich davon los; es ...
... Zufluchtsstätte zu finden, erbot sie sich, getrieben von dem Verlangen, diese gute Absicht zu unterstützen und ihr zugleich ... ... wer du bist. Lucia's Besuch hatte sie in dieser Einbildung bestärkt. Nicht, daß sie im Grunde, ... ... zweiten Absicht jedoch, die wir erwähnt haben, hütete sie sich wohl, sich auch nur im mindesten davon etwas merken zu lassen. Es ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro