Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Italienische Literatur 

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen] [Literatur]

... , jemanden zu hänseln, kannst lügen wie ein Spitzbube; liebst das Lügen wie dein rechtes Auge; weißt ... ... nicht mehr zwischen ihre Leiber dringen konnte. Und gerade in diesem Augenblick schwiegen zu meinem Glück die ... ... ihnen ein, zum Lebenswandel ihrer Herrinnen die Augen zu schließen. »Seid verschwiegen!« sagte ich ihnen, indem ich sie ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet] [Literatur]

... als gewiß, du wirst es weiterbringen als irgendeine Favoritin des Heiligen Vaters; und ich seh dich ... ... ein Bild vorführen von einer, die gegen diesen und gegen jenen Verpflichtungen hat. Niemals hat sie eine ... ... die Röcke hochzuheben und zu sagen: »Fertig! Meinetwegen kann's losgehn!« – wie Ihr vorhin ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 285.: 1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/3. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte] [Literatur]

... ihm: »Der Herr Botschafter wird mich entschuldigen; ich habe Verpflichtungen gegen den Botschafter, den du ... ... mir wie der Sünderin, die eine Generalbeichte ablegen und alles sagen will, was sie jemals begangen ... ... muß sie zur rechten Zeit anbringen; denn wenn man den richtigen Augenblick verpaßt, sind sie nichts ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte]

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtzehnter Gesang [Literatur]

... abgestiegen. 104. Und als vom jungen Morgen allen Dingen Mit lichtem Strahl ward neuer Glanz gebracht, ... ... einem Strauß, Sie müssen tiefbeschämt die Häupter neigen Und wagen nicht, sich Norandin zu ... ... läßt sich von dem wilden Meere wiegen, Um mit demüt'gen Segeln hinzufliegen. 146. Hält ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 84-133.: Achtzehnter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... , gleichwie der Wanderer von einem langen Wege durch eine wüste und wilde Gegend erschöpft und niedergeschlagen, sich in dem Schatten eines schönen Baumes, ... ... wenn es der Höflichkeit der Bibliothekare beliebte, sie auf einen Augenblick zu zeigen; von der Bequemlichkeit zum Studiren für die Besucher habe ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 5-19.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Zehnter Tag/Neunte Geschichte [Literatur]

... und seine Gefährten ließen sich bewegen, stiegen von ihren Rossen ab, und froh bewillkommnet von den edlen ... ... aufgehoben waren und man noch eine Weile von andern Dingen gesprochen hatte, gingen die edlen Herren von Pavia, wie es ... ... , naht. Da ich Euch wegen der Beschaffenheit des Weges, den Ihr zurückzulegen habt, weder selbst begleiten ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 811-830.: Neunte Geschichte

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Erstes Kapitel [Literatur]

... Merkmal, das ihn vor allen übrigen, weniger bekannten und hervorragenden Bergen auszeichnet. Eine gute Strecke weit ... ... dann, ob er sich vielleicht gegen irgend einen Mächtigen oder einen Rachsüchtigen vergangen habe, doch sein gutes ... ... hatte bei mehr als einer Gelegenheit den Ruf dieses Herrn gegen diejenigen vertheidigt, die, leise seufzend ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 20-39.: Erstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... er nachher erzählte, durchaus nicht geneigt war in diesem Augenblicke Streit anzufangen, so drehte er dem ... ... er, daß sich ihm ein Salber genähert hätte mit einer unterwürfigen, sanftmüthigen Miene und einem schändlichen ... ... hinabgleiten zu lassen, ohne ihnen Gelegenheit zu irgend einem Lärm, zu irgend einem Auftritt zu geben, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 226-249.: Vierunddreißigstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... einer der vornehmsten Gewalten stehe. Um sich aus einer so lästigen Verlegenheit zu ziehen, erhob sich Don Rodrigo eines ... ... , und gleichwie jede andere Sache können wir es nur durch unsere geistigen Anlagen, durch unser Urtheil, ... ... sollten. Nach den ersten Begrüßungen von der einen und den ersten Verneigungen von der andern Seite zog ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 65-80.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfundvierzigster Gesang [Literatur]

... läßt die Mauern stärker bauen, Die Tore fest'gen gegen Feindesstoß; Denn den Bulgaren ist es ... ... lieber nein! Doch nun die Kränkung gegen sie ergangen, Wie gegen mich, sollt' ich da milder ... ... Das scheint mir nicht gerecht, und Karls Verlangen Bin ich zu folgen keineswegs bereit. Ich weiß, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 383-413.: Fünfundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiunddreissigster Gesang [Literatur]

... mit Tüchern dicht. Stets klingen jene Worte ihr entgegen, Und übermaßen wächst der Schmerz: sie ... ... seiner Herrin Sporn ihm Kraft verleiht Auf diesen schmutzigen und schlechten Wegen, Die arg zerrissen von der Regenzeit, ... ... kann!« Und Clodions und der zehn Genossen Klingen Kündet er Trutz mit stolzem Streitruf an Und will dem ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 28-56.: Zweiunddreissigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierunddreissigster Gesang [Literatur]

... dort: da war's, als drängen Von unten Klagen und Geheul hervor; Ein schrecklich Jammern ... ... Als ihm die Bitte so ward abgeschlagen (Alcest war dieser Rittersmann genannt) Von dem, der auch ... ... alle Bitten nicht zum Ziel gelangen Und weder Flehn noch Klagen ihm gedeihn, Gibt, jetzt im ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 89-113.: Vierunddreissigster Gesang

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Erster Tag/Erste Geschichte [Literatur]

... uns zu sprechen ist und Lust genug haben mag, uns auszuplündern, offen gegen uns aufstehen und sagen ... ... laßt mich nur machen. Ich werde eure und meine Angelegenheit schon so besorgen, daß alles gut sein wird und ihr Ursache ... ... Leiche notwendig mit besonderer Auszeichnung und Ehrfurcht empfangen. Der Prior und die übrigen Mönche pflichteten in ihrer Leichtgläubigkeit dieser ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 33-46.: Erste Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Achter Tag/Siebente Geschichte [Literatur]

... , so gut sie konnte, zu zeigen, daß ihr an ihm gelegen sei. Andererseits wähnte sie, ... ... zugleich sagen ließ, daß sie ohne Aufschub in der folgenden Nacht vollbringen möge, was er ihr gesagt habe. ... ... hier fortkommst. Sie seien dein und sein. Ich hatte an einer einzigen genug, und einmal verhöhnt worden zu sein, ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 625-650.: Siebente Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Zweiter Tag/Sechste Geschichte [Literatur]

... ließ Currado, ohne ein Wort zu sagen, die beiden Schuldigen von drei Dienern ergreifen und gebunden auf eine ... ... fremde Fehler den Maßstab der eigenen legen und umgekehrt, so gälte diese Sünde nicht für eine so ... ... Festlichkeiten, die Currado zu Ehren seines Schwiegersohnes und seiner übrigen Angehörigen und Freunde veranstaltete, nicht nur diesen, sondern noch viele ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 124-139.: Sechste Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Vierter Tag/Sechste Geschichte [Literatur]

... der es für geraten hielt, sich selbst wegen der Gewalt anzuklagen, die er ihr hatte antun wollen, ... ... gefallen. Daß du mir jedoch deine Wahl verborgen hast, kränkt mich wegen deines geringen Zutrauens zu mir. Noch mehr ... ... der edelsten Bürger unter großen Ehren zur Gruft getragen. Nach einigen Tagen wiederholte der Stadtrichter seine bereits gemachten Anträge, ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 350-359.: Sechste Geschichte

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte] [Literatur]

... Haushaltungsgeschäfte, die der Nanna mehr Sorgen machten als dem heiligen Petrus seine Bauunternehmungen. 1 ... ... Studenten manchmal trugen, an der Seite den Degen, einen spitzspitzigen Degen, mit Messingknauf und in altertümlicher Scheide. ... ... und von dem, was ich ebenfalls in wenigen Tagen in einer einzigen Stadt von den Ehefrauen erfuhr, hast ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 127.: 2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt] [Literatur]

... lebte dort einige Zeit still und verborgen, bis er genügend Erkundigungen eingezogen hatte, welche von den ... ... , Angst machen kannst. Und wenn einer die Vorstellungen, Lügen, Klagen, Schwüre, Versprechungen, Flüche, mit denen sie ... ... 21 sie sollte ihm die Regentage bewilligen; sowie ein Regentag kam, mußte sie mit ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 370.: 2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt]

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Einleitung [Literatur]

... und unter dem Getöse kriegerischer Trompeten herumzuschweifen; da ich hingegen Kenntniß von merkwürdigen Thatsachen erlangt habe, so ... ... Zwischenspiele von Handlungen voller Tugend und engelgleicher Güte den teuflischen Werken gegenüber gestellt sehen. Und wahrhaftig, ... ... vor, um nichts Schlimmeres zu sagen, daß wir vorher andere Zeugen haben befragen wollen, ehe wir ihm ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 15-20.: Einleitung

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Drittes Kapitel [Literatur]

... drei schwiegen und verfielen in eine Niedergeschlagenheit, die einen traurigen Gegensatz zu dem festlichen Schmucke ihres Anzugs ... ... mochte, oder auch, wenn er bei wichtigen Gelegenheiten nach Mailand gegangen war, um eine Rede zu ... ... die Kapuziner waren vielleicht mehr als jeder andere Orden ein Gegenstand entgegengesetzter Empfindungen, die sie als ihr ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 54-71.: Drittes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon