Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Epos | Italienische Literatur 

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Viertes Kapitel [Literatur]

... wo er war, noch was um ihn herum vorging, und als er zu sich kam, befand ... ... wachsen, und es würde, um es mit heutiger, neumodischer Zierlichkeit auszudrücken, ein schönes Gedenkblättchen in ... ... sein mögen, wenn sie die Leidenschaft fortreißt, verstümmelt und in irgend einer Umhüllung aussprechen, die aber doch ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 71-88.: Viertes Kapitel

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Erster Tag/[Einleitung] [Literatur]

... ein so feindliches Geschick in ihr hauste, die umliegende Landschaft deshalb nicht um das mindeste mehr verschont ... ... leer! Wieviel denkwürdige Geschlechter blieben ohne Stammhalter, wie viele umfassende Verlassenschaften und berühmte Reichtümer ohne Erben! Wieviel rüstige Männer, schöne Frauen ... ... wir dann hier? Worauf warten, wovon träumen wir? Warum sind wir saumseliger und träger, unsere Gesundheit zu schützen ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 12-33.: [Einleitung]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt] [Literatur]

... , er sei irgendein spanischer Grande; darum umdrängten sie ihn, um ihn und seine Gefährten zu ... ... hervorbringen konnte. Der Schweinekerl schleppt sie an den Stumpf eines umgehauenen Mandelbaums, läßt sie sich mit ... ... einen Salat, ein Bündchen Wurzelwerk, um Öl, um Salz, um irgendwas Beliebiges – wenn ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 370.: 2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt]

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/16. Einsames Leben [Literatur]

... Auf einem Hügel, an des Weihers Saum, Von traurigstummen Pflanzen rings umkränzt. Dort, wenn der Mittag sich an Himmel ... ... Gewölk dich schwimmen sehen, oder heiter Als Königin des hohen Aetherraumes Zum Thränenthal der Menschen niederblicken. Mich wirst du oft noch ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 73-76.: 16. Einsames Leben

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zehntes Kapitel [Literatur]

... erscheinen sah, sagte sie: »Um den Vorschriften zu gehorchen .... um einer nicht zu umgehenden Förmlichkeit ... ... ihr Joch nur gezwungen und empfand darum den Druck um so schwerer und um so stärker. Sie ... ... herauswarf. Unter den Vorrechten und Auszeichnungen, die ihr eingeräumt waren, um sie einstweilen für die Aebtissinwürde zu entschädigen, gehörte auch ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 177-199.: Zehntes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Elfter Gesang [Literatur]

... dahinzustreifen Nach seinem Fräulein, hat umsonst verbracht, Muß er zuletzt den Irrtum wohl begreifen Und daß ... ... das mächt'ge Horn, Hier-, dorthin taumelt, um sich loszuringen, Umsonst sich wälzt und aufsteht voller Zorn, ... ... entringen Und ließ ihm auch kein Stückchen friesisch Land, Um dann zum Aufstand Seelands Volk zu bringen. ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 222-243.: Elfter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zweites Kapitel [Literatur]

... immer nur auf Mittel, alle Hindernisse hinwegzuräumen, alles zu erleichtern, und um Andern einen Gefallen zu thun, versäume ich meine Pflicht und ziehe ... ... allzu große Gefälligkeit noch vor. Ich habe Euch alles erleichtert, um Euch um so schneller zu helfen ... aber ... ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 39-54.: Zweites Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Siebentes Kapitel [Literatur]

... andern Jungen an den See, um Steine ins Wasser zu werfen, oder um Fische schwimmen zu sehen, ... ... erste Vorschrift unseres Gewerbes ist, sich nicht um die Angelegenheiten Anderer zu kümmern; das erstreckt sich sogar ... ... ich habe gewisse Gelder eingenommen und bin hier, um die kleine Schuld abzumachen, von der Ihr wißt. ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 119-139.: Siebentes Kapitel

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunter Gesang [Literatur]

... auf seiner Hut, Noch glaubt, daß eine Schaar, zum Beutemachen, Zum Fliehn gewöhnt, so Großes wagt ... ... Indeß der Knabe, dem des Ruhms Vergnügen Zum erstenmal die junge Brust durchdringt, Die Schaaren alle ... ... holde Blume Fiel schon, zerknickt, dem Tod zum Eigenthume. 86. So sanft erlischt ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 273-307.: Neunter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

... ich habe es ja nicht gethan, um Euch zu quälen, oder um Euch auszuhorchen. Was kann man ... ... Kopf, daß die Welt sich umkehren müsse. Und darum rennst du in dein Verderben und willst mich ... ... sehen die Gefahr vor Augen, lassen die Manschetten los und kümmern sich um weiter nichts mehr, als so schnell ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 263-280.: Fünfzehntes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Dreißigstes Kapitel [Literatur]

... dem einen in den andern führte, war zum Theil mit Lebensmitteln angefüllt, zum Theil mußte es zur Aufbewahrung ... ... zur Ruhe geneigt; die Sorgen um Haus und Eigenthum, bei einigen auch um Verwandte und Freunde, die in der Gefahr ... ... Seite lassen; es handelt sich um etwas ganz Anderes als um seine persönlichen Besorgnisse, um die ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 151-164.: Dreißigstes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreissigster Gesang [Literatur]

... genügt's nicht, früh sich aufzumachen, Sie kommen jetzt schon, um die Nacht zu wachen. ... ... gönnt der Knappen Händen Dabei die Zeit für ihre Dienste kaum, Um eilig sich zum guten Hengst zu wenden Des Schützers von Paris, ... ... tief die Stirne hangen, Und ungeleitet läuft umher im Sand Hengst Güldenzaum (von dem bekannt der ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3.: Dreissigster Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... verhüllte ohne Regen zu versprechen; die umliegenden Felder, zum Theil unbestellt, zum Theil ganz verdorrt, alles Grün ... ... eine arme Frau mit einem Haufen kleiner Kinder um sich herum; sie rief noch immer fort, winkte ... ... Widerwärtige und minder Bemitleidenswerthe beschaffen, was sich rings herum um die Gesunden, um die Wohlhabenden blicken ließ; nach so vielen ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 226-249.: Vierunddreißigstes Kapitel

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Achter Gesang [Literatur]

... Der böse Streifen, zwischen Gras und Blumen Kam er und wandte leckend oft zum Rücken Das Haupt, wie Tiere tun, wenn sie sich putzen. ... ... ich hoffe, schwör' ich, Daß euer ehrenhaft Geschlecht den Ruhm Des Reichtums wie des Schwertes sich bewahrte. Durch Übung und Natur ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 176-180.: Achter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiundvierzigster Gesang [Literatur]

... die, aller Tugend zugewendet, Dem grauen Altertume Glanz verleihn Und deren Ruhm der Keuschheit nimmer endet, Weil ... ... dacht': Es hätt' ihn Staunen um des wunderbaren Anblicks beinah um den Verstand gebracht. Er ... ... niedergangen, Gern hätt' ich es zum Schild für dich gemacht. Zum Tode werd' ich nun auch ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 306-356.: Dreiundvierzigster Gesang

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Fünfter Tag/Neunte Geschichte [Literatur]

... ebenso sittsam wie schön war, kümmerte sich so wenig um dies alles, das zu ihren Ehren geschah, ... ... , in welchem er sein schon ziemlich herangewachsenes Söhnlein zum Erben seiner großen Reichtümer ernannte und für den Fall, daß der ... ... sagt. Ich aber ziehe den Mann, der des Reichtums entbehrt, dem Reichtume vor, der des Mannes entbehrt.« Als ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 454-461.: Neunte Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Neunter Tag/Sechste Geschichte [Literatur]

... er verlangte, erhob er sich von ihrer Seite, um in sein Bett zum Schlafen zurückzukehren. Als er dahin kam, ... ... er an, völlig überzeugt zu werden, daß Pinuccio träume. Darum nahm er ihn bei der Schulter, ... ... Wirt noch herzlich über ihn und hatte ihn wegen seiner Träume zum besten. Und so von einer Scherzrede zur andern richteten ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 719-725.: Sechste Geschichte

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte] [Literatur]

... in Versuchung geführt würden, hießen Sukkumbier und Inkumbier. 3 Während der Betteleremit schwätzte, hatte ... ... dünkt, er ist der Mann danach, den Pfirsichbaum zu rütteln und den Birnbaum zu schütteln.« Da ... ... fiel. Unterdessen hatte ich sein Augengeklapper wohl gemerkt, zumal er's zum Überfluß noch mit einigen sanften Fußtritten verstärkte, und ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 127.: 2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon